Elben: Unterschied zwischen den Versionen
(→Die Blutelben) |
(→Die Goldelben) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Elben.png|500px|rechts|Elben]] | [[Datei:Elben.png|500px|rechts|Elben]] | ||
[[Datei:Icon-Bewohner.png|30px|left|link=Bewohner]] | [[Datei:Icon-Bewohner.png|30px|left|link=Bewohner]] | ||
− | Die '''Elben''' sind kulturschaffende [[Bewohner]] von [[Eboria]]. | + | Die '''Elben''' sind kulturschaffende [[Bewohner]] von [[Regionen|Eboria]]. |
− | Sie gehören zu den | + | Sie gehören zu den [[Bewohner#Die alten Rassen|alten Rassen]]. |
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Elben leben bevorzugt unter freien Himmel und genießen es, wenn sie eine üppige Vegetation in ihrem Umfeld besitzen. Sie lieben alles Wachsende und Blühende und sind Verehrer der pulsierenden Lebenskräfte. Jedoch sind sie auch geschickte Bauherren und haben große Bauwerke hinterlassen. Die Ruinen des untergegangenen Reichs [[Veldun]], welches einst von den Goldelben beherrscht wurde, sind eindrucksvolle Zeugen dieses Könnens. | Elben leben bevorzugt unter freien Himmel und genießen es, wenn sie eine üppige Vegetation in ihrem Umfeld besitzen. Sie lieben alles Wachsende und Blühende und sind Verehrer der pulsierenden Lebenskräfte. Jedoch sind sie auch geschickte Bauherren und haben große Bauwerke hinterlassen. Die Ruinen des untergegangenen Reichs [[Veldun]], welches einst von den Goldelben beherrscht wurde, sind eindrucksvolle Zeugen dieses Könnens. | ||
− | Von den Völkern der Elben sind nur noch wenige auf [[Eboria]] anzutreffen und einige Gelehrte behaupten, dass die Elben keine Zukunft auf [[ | + | Von den Völkern der Elben sind nur noch wenige auf [[Regionen|Eboria]] anzutreffen und einige Gelehrte behaupten, dass die Elben keine Zukunft auf [[Essentia|Laureanor]], der irdischen Welt, besäßen und sich noch in diesem Zeitalter zurückziehen werden. Die Elben selbst lehnen Gespräche mit Sterblichen über dieses Thema für gewöhnlich strikt ab. |
Die Elben sind auch bekannt für ihren natürlichen und angeborenen Zugang zur [[Magie]], jedoch wirken sie diese niemals aktiv oder zwingend, so wie die menschlichen Magiewirker es tun. Ihr Zauber ist vielmehr ein Ausdruck ihres wahren Gefühls und manifestiert sich häufig in musischen Schöpfungen. So gelten Elbenstimmen als die schönsten auf ganz Eboria und elbische Lieder, Gesänge und Musik kommen wahren Zaubern gleich. Auch alle anderen kreativen Kräfte scheinen in der alten Rasse mit vollem Potential zum Ausdruck zu kommen und sie sind begnadete Gestalter und Erschaffer von unsagbarer Schönheit. | Die Elben sind auch bekannt für ihren natürlichen und angeborenen Zugang zur [[Magie]], jedoch wirken sie diese niemals aktiv oder zwingend, so wie die menschlichen Magiewirker es tun. Ihr Zauber ist vielmehr ein Ausdruck ihres wahren Gefühls und manifestiert sich häufig in musischen Schöpfungen. So gelten Elbenstimmen als die schönsten auf ganz Eboria und elbische Lieder, Gesänge und Musik kommen wahren Zaubern gleich. Auch alle anderen kreativen Kräfte scheinen in der alten Rasse mit vollem Potential zum Ausdruck zu kommen und sie sind begnadete Gestalter und Erschaffer von unsagbarer Schönheit. | ||
− | Jedoch umgibt die sensiblen Elben auch häufig ein Hauch von Melancholie und viele von ihnen trauern der "alten Zeit", also der Zeit vor der [[ | + | Jedoch umgibt die sensiblen Elben auch häufig ein Hauch von Melancholie und viele von ihnen trauern der "alten Zeit", also der Zeit vor der [[Schwelle]] und der Erschaffung der [[Menschen]] nach. In letzteren sehen viele Elben sogar eine große Gerahr für Gea und ihre empfindlichen [[Elemente#Die_Wurzelkr.C3.A4fte_der_Elben|Wurzelkräfte]]. |
= Die Völker der Elben = | = Die Völker der Elben = | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Lichtelben-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|'''[[Galad Sidh|Alladorn Findelfried]]''', Anführer von [[Galad Sidh]], und '''[[Nyriels quelle (nyrisleav)|Nyriel]]''', Heilerin aus [[Veldun]]]] ||style="background-color:#f6f3ec;"| | | style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Lichtelben-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|'''[[Galad Sidh|Alladorn Findelfried]]''', Anführer von [[Galad Sidh]], und '''[[Nyriels quelle (nyrisleav)|Nyriel]]''', Heilerin aus [[Veldun]]]] ||style="background-color:#f6f3ec;"| | ||
− | Die <big>'''Goldelben'''</big>, oder <big>Veldurin</big>, sind auf [[Eboria]] die Ältesten ihrer Art und die Nachfahren der Elben aus [[Veldun]], welche auf dem Kontinent ein mächtiges und wunderschönes Reich besaßen, das jedoch durch die [[Plagen|Urplage]] und später durch die Eroberungszüge der [[Menschen]] weitgehend vernichtet wurde. Die letzten Refugien dieser uralten Kultur aus Veldun befinden sich heute vor allen in [[Talon Lethiel]], der vermutlich ältesten existierenden Kulturstätte auf Eboria. Dort werden die alten Sagen der Goldelben gesammelt und von einigen der letzten ihrer [[Bewohner|Rasse]] seit Jahrtausenden gehütet. | + | Die <big>'''Goldelben'''</big>, oder <big>Veldurin</big>, sind auf [[Regionen|Eboria]] die Ältesten ihrer Art und die Nachfahren der Elben aus [[Veldun]], welche auf dem Kontinent ein mächtiges und wunderschönes Reich besaßen, das jedoch durch die [[Plagen|Urplage]] und später durch die Eroberungszüge der [[Menschen]] weitgehend vernichtet wurde. Die letzten Refugien dieser uralten Kultur aus Veldun befinden sich heute vor allen in [[Talon Lethiel]], der vermutlich ältesten existierenden Kulturstätte auf Eboria. Dort werden die alten Sagen der Goldelben gesammelt und von einigen der letzten ihrer [[Bewohner|Rasse]] seit Jahrtausenden gehütet. |
− | Der Name „Goldelben“ leitet sich davon ab, dass man sagt, dass dieses Elbenvolk vor der Errichtung der [[ | + | Der Name „Goldelben“ leitet sich davon ab, dass man sagt, dass dieses Elbenvolk vor der Errichtung der [[Schwelle]] in einem ewigen, hellen Frühling, dem Goldenen Zeitalter, lebte und weder Nacht noch Dunkelheit kannte, da diese erst durch die [[Dämonen]] nach [[Essentia|Laureanor]] gebracht wurden. Es sind zwar kaum noch Goldelben bekannt, welche aus dieser paradiesischen Urzeit heute noch übrig sind, da selbst die unsterblichen Rassen immer wieder von den unberechenbaren Mächten des Schicksals dahingerafft werden oder sich von selbst dazu entschließen, in die [[Mythologie|Gefilde]] zu ziehen. |
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
|- | |- | ||
| style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Firnelben-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|Eisspäher '''[[Miruvor]]''' und Hüterin '''[[Nesta'caim]]''' aus [[Der Norden#Außergewöhnliche Orte|Esthel'Nedhaw]]]] ||style="background-color:#f6f3ec;"| | | style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Firnelben-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|Eisspäher '''[[Miruvor]]''' und Hüterin '''[[Nesta'caim]]''' aus [[Der Norden#Außergewöhnliche Orte|Esthel'Nedhaw]]]] ||style="background-color:#f6f3ec;"| | ||
− | Die <big>'''[[Firnelben]]'''</big> waren ursprünglich dem Volke der Goldelben zugehörig, haben sich jedoch über die Jahrtausende physisch und kulturell an die eisige Kälte ihrer Heimat im Norden [[ | + | Die <big>'''[[Firnelben]]'''</big> waren ursprünglich dem Volke der Goldelben zugehörig, haben sich jedoch über die Jahrtausende physisch und kulturell an die eisige Kälte ihrer Heimat im Norden [[Regionen|Eborias]] angepasst, indem sie eine innige Verbindung mit dem eisigen Element eingegangen sind. |
− | Nachdem [[Uselias | + | Nachdem [[Uselias|Uselias']] Seele nach seiner Konfrontation mit dem [[Mendakos|Verijgorn]] und der darauffolgenden Errichtung der [[Schwelle]] in [[Axunatra Ithiel]] eingekerkert wurde, entschlossen sich einige Elben aus dem Norden dazu, über ihn zu wachen bis er eines Tages zurückkehren kann. Während sich der Kontinent immer mehr abkühlte und [[der Norden]] vom ewigen Eis verschlungen wurde, nutzten die Firnelben ihre natürliche [[Magie]], um sich an die Veränderungen ihrer Umgebung anzupassen und in den lebensfeindlichen Gefielden zu überstehen. |
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
− | | style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Blutelben-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|Blutmagier '''[[Blutwald#Persönlichkeiten|Elrohrchim]]''' und '''[[ | + | | style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Blutelben-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|Blutmagier '''[[Blutwald#Persönlichkeiten|Elrohrchim]]''' und '''[[Alachia|Elachiel]]''', Königin der Blutelben, aus dem [[Blutwald]]]] ||style="background-color:#f6f3ec;"| |
− | Die mysteriösen <big>'''[[Blutelben]]'''</big> waren, wie alle anderen Elben, einst Nachfahren der Goldelben. Sie kamen unter der Führung ihrer Königin [[ | + | Die mysteriösen <big>'''[[Blutelben]]'''</big> waren, wie alle anderen Elben, einst Nachfahren der Goldelben. Sie kamen unter der Führung ihrer Königin [[Alachia|Elachiel]] nach der ersten [[Plagen|Plage]] nach Barsaive, um den Dämonenangriffen auf die Spur zu kommen. Geleitet wurden sie dabei von [[Enodia|Luthiel]], da die Göttin ihnen von ihrer Wunde erzählte, welche die Page bei ihr hinterlassen hatte. Elachiel schwor der Hüterin der Schwelle zu helfen und ihre Wunde zu heilen, indem sie die zweite Plage mit ihren Anhängern und der Hilfe des Obsidianers [[Archorbar]] aufhalten wollte. |
Zeile 93: | Zeile 93: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
− | | style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Elfen-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|Der Barde '''[[Tarula Tingeltang]]''' aus [[Trosk]] und die Sängerin '''[[Travar#Künstler|Lavora Donall]]''' aus [[Travar]]]] ||style="background-color:#f6f3ec;"| | + | | style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Elfen-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|Der Barde '''[[Tarula Tingeltang]]''' aus [[Trosk|Trutz]] und die Sängerin '''[[Travar#Künstler|Lavora Donall]]''' aus [[Travar|Eldorn]]]] ||style="background-color:#f6f3ec;"| |
Neben den reinen Vertretern der alten Rasse existieren auf Eboria auch einige <big>'''Halb-Elben'''</big>, die ausschließlich aus Verbindungen mit [[Menschen]] entstanden sind. | Neben den reinen Vertretern der alten Rasse existieren auf Eboria auch einige <big>'''Halb-Elben'''</big>, die ausschließlich aus Verbindungen mit [[Menschen]] entstanden sind. | ||
Zeile 99: | Zeile 99: | ||
− | Da ihre Talente durch ihr elbisches Erbe häufig im musischem Bereich liegen, werden sie in den Gemeinschaften der Menschen jedoch nicht selten zu bekannten Künstlern, Musikern oder fassen in anderen Unterhaltungsberufen Fuß. In [[ | + | Da ihre Talente durch ihr elbisches Erbe häufig im musischem Bereich liegen, werden sie in den Gemeinschaften der Menschen jedoch nicht selten zu bekannten Künstlern, Musikern oder fassen in anderen Unterhaltungsberufen Fuß. In [[Barthavion]] reisen z.B. einige Halb-Elben als Gaukler und Troubadoure durch das Land und verzaubern die Besucher der Marktplätze und Gasthäuser mit ihrem glockenklaren Gesang. Die anmutigen Elfinnen zählen zu den begehrenswertesten Frauen auf [[Regionen|Eboria]] und werden oft wegen ihrer Schönheit bewundert. |
Zeile 107: | Zeile 107: | ||
------ | ------ | ||
− | = Die Götter | + | |
− | == Rodindin - Mächte des stillen Gleichgewichts == | + | = Mythologie der Elben = |
+ | == Die Götter == | ||
+ | === Rodindin - Mächte des stillen Gleichgewichts === | ||
{| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;" | ||
| colspan="2" style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Götterfraktion:</big> | | colspan="2" style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Götterfraktion:</big> | ||
Zeile 130: | Zeile 132: | ||
|} | |} | ||
− | == Dorhirrim - Herren von Laureanor == | + | === Dorhirrim - Herren von Laureanor === |
{| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;" | ||
| colspan="2" style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Götterfraktion:</big> | | colspan="2" style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Götterfraktion:</big> | ||
Zeile 138: | Zeile 140: | ||
|- | |- | ||
| rowspan="12" style="background-color:#D9D9D9; width:5%; border-right: hidden; border-left: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | [[Datei: Icon-Naturgötter.png|40px|center|link=Naturgötter]] | | rowspan="12" style="background-color:#D9D9D9; width:5%; border-right: hidden; border-left: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | [[Datei: Icon-Naturgötter.png|40px|center|link=Naturgötter]] | ||
− | | rowspan="12" style="background-color:#D9D9D9; width:30%; border-bottom: 1px solid; text-align: | + | | rowspan="12" style="background-color:#D9D9D9; width:30%; border-bottom: 1px solid; text-align:left;" | <big>'''[[Naturgötter| DORHIRRIM]]''' </big> <br/> Herren von Laureanor |
| rowspan="3" style="background-color:#D9D9D9; width:5%; border-right: hidden; text-align:center;" | [[Datei: Icon-elementargötter-weltgötter.png |40px|center|link=Essentia]] | | rowspan="3" style="background-color:#D9D9D9; width:5%; border-right: hidden; text-align:center;" | [[Datei: Icon-elementargötter-weltgötter.png |40px|center|link=Essentia]] | ||
| rowspan="3" style="background-color:#D9D9D9; text-align:left;" | <big>[[Naturgötter#Weltgötter| Hir i Amar]] </big> <br/> Herren der Welt | | rowspan="3" style="background-color:#D9D9D9; text-align:left;" | <big>[[Naturgötter#Weltgötter| Hir i Amar]] </big> <br/> Herren der Welt | ||
Zeile 191: | Zeile 193: | ||
|} | |} | ||
− | == Calanir - Licht-Herren von Calanor == | + | === Calanir - Licht-Herren von Calanor === |
{| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;" | ||
| colspan="2" style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Götterfraktion:</big> | | colspan="2" style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Götterfraktion:</big> | ||
Zeile 260: | Zeile 262: | ||
|} | |} | ||
− | == Morhir - Schatten-Herren von Durnador == | + | === Morhir - Schatten-Herren von Durnador === |
{| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;" | ||
| colspan="2" style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Götterfraktion:</big> | | colspan="2" style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Götterfraktion:</big> | ||
Zeile 329: | Zeile 331: | ||
|} | |} | ||
− | = | + | == Die Gefilde des Kosmos - Thond Eärad == |
{| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;" | ||
| colspan="4" style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid; border-right: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big> Thond Eärad - Die Gefilde des Kosmos:</big> | | colspan="4" style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid; border-right: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big> Thond Eärad - Die Gefilde des Kosmos:</big> |
Aktuelle Version vom 13. April 2025, 14:53 Uhr
Die Elben sind kulturschaffende Bewohner von Eboria. Sie gehören zu den alten Rassen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Alle Elben besitzen einem großen Sinn für Schönheit und Harmonie und sie gelten als Wesen der Seele und des Herzens. In der Frühzeit Eborias errichteten diese begabten Gestalter kunstvolle Kulturstätten, die ganz im Einklang mit ihrer Umgebung existierten.
Elben leben bevorzugt unter freien Himmel und genießen es, wenn sie eine üppige Vegetation in ihrem Umfeld besitzen. Sie lieben alles Wachsende und Blühende und sind Verehrer der pulsierenden Lebenskräfte. Jedoch sind sie auch geschickte Bauherren und haben große Bauwerke hinterlassen. Die Ruinen des untergegangenen Reichs Veldun, welches einst von den Goldelben beherrscht wurde, sind eindrucksvolle Zeugen dieses Könnens.
Von den Völkern der Elben sind nur noch wenige auf Eboria anzutreffen und einige Gelehrte behaupten, dass die Elben keine Zukunft auf Laureanor, der irdischen Welt, besäßen und sich noch in diesem Zeitalter zurückziehen werden. Die Elben selbst lehnen Gespräche mit Sterblichen über dieses Thema für gewöhnlich strikt ab.
Die Elben sind auch bekannt für ihren natürlichen und angeborenen Zugang zur Magie, jedoch wirken sie diese niemals aktiv oder zwingend, so wie die menschlichen Magiewirker es tun. Ihr Zauber ist vielmehr ein Ausdruck ihres wahren Gefühls und manifestiert sich häufig in musischen Schöpfungen. So gelten Elbenstimmen als die schönsten auf ganz Eboria und elbische Lieder, Gesänge und Musik kommen wahren Zaubern gleich. Auch alle anderen kreativen Kräfte scheinen in der alten Rasse mit vollem Potential zum Ausdruck zu kommen und sie sind begnadete Gestalter und Erschaffer von unsagbarer Schönheit.
Jedoch umgibt die sensiblen Elben auch häufig ein Hauch von Melancholie und viele von ihnen trauern der "alten Zeit", also der Zeit vor der Schwelle und der Erschaffung der Menschen nach. In letzteren sehen viele Elben sogar eine große Gerahr für Gea und ihre empfindlichen Wurzelkräfte.
Die Völker der Elben
Die Goldelben
Die Goldelben, oder Veldurin, sind auf Eboria die Ältesten ihrer Art und die Nachfahren der Elben aus Veldun, welche auf dem Kontinent ein mächtiges und wunderschönes Reich besaßen, das jedoch durch die Urplage und später durch die Eroberungszüge der Menschen weitgehend vernichtet wurde. Die letzten Refugien dieser uralten Kultur aus Veldun befinden sich heute vor allen in Talon Lethiel, der vermutlich ältesten existierenden Kulturstätte auf Eboria. Dort werden die alten Sagen der Goldelben gesammelt und von einigen der letzten ihrer Rasse seit Jahrtausenden gehütet.
|
Die Firnelben
Die Firnelben waren ursprünglich dem Volke der Goldelben zugehörig, haben sich jedoch über die Jahrtausende physisch und kulturell an die eisige Kälte ihrer Heimat im Norden Eborias angepasst, indem sie eine innige Verbindung mit dem eisigen Element eingegangen sind.
|
Die Waldelben
Auch die Waldelben gehören zu den Nachfahren der Goldelben. Nachdem die Schwelle errichtet und die Elben aus ihrem goldenen Zeitalter gerissen wurden, versuchten einige von ihnen, ihren paradiesischen Urzustand zurückzuerlangen. Diese hatten die Trennung von den Geschöpfen der Sphären nicht verkraftet und wandten sich von der neuen und von unbekannten Übeln übersäten Welt ab. Dazu zogen sie sich in die tiefsten Wälder zurück und versuchten in der Abgeschiedenheit den Veränderungen der Zeit zu entkommen und Ruhe und Heilung zu erlangen.
|
Die Blutelben
Die mysteriösen Blutelben waren, wie alle anderen Elben, einst Nachfahren der Goldelben. Sie kamen unter der Führung ihrer Königin Elachiel nach der ersten Plage nach Barsaive, um den Dämonenangriffen auf die Spur zu kommen. Geleitet wurden sie dabei von Luthiel, da die Göttin ihnen von ihrer Wunde erzählte, welche die Page bei ihr hinterlassen hatte. Elachiel schwor der Hüterin der Schwelle zu helfen und ihre Wunde zu heilen, indem sie die zweite Plage mit ihren Anhängern und der Hilfe des Obsidianers Archorbar aufhalten wollte.
|
Die Halb-Elben
Neben den reinen Vertretern der alten Rasse existieren auf Eboria auch einige Halb-Elben, die ausschließlich aus Verbindungen mit Menschen entstanden sind. Diese sind zwar sehr selten und stellen kein Volk im eigentlichem Sinne dar, aber finden sich trotz ihrer unterschiedlichen Abstammung häufig wieder in Gemeinschaften zusammen. Manchmal leiden sie nämlich sehr darunter, dass sie sich zu keiner Rasse wirklich zugehörig fühlen und finden weder bei Elben noch bei Menschen Anschluss.
|
Mythologie der Elben
Die Götter
Rodindin - Mächte des stillen Gleichgewichts
Götterfraktion: | Gottheit: | Aspekte: | ||
RODINDIN Mächte des stillen Gleichgewichts |
„Arand” | Zeit, Tatkraft, Wille, Anfang | ||
„Ithron” | Magie, Idee, Erkenntnis, Neugier | |||
„Luthiel” | Gleichgewicht, Harmonie, Ordnung, Notwendigkeit |
Dorhirrim - Herren von Laureanor
Götterfraktion: | Göttergeschlecht: | Gottheit: | Aspekte: | |||
DORHIRRIM Herren von Laureanor |
Hir i Amar Herren der Welt |
„ Edwiel” | Berge, Felsen, Stein | |||
„Gwilith” | Winde, Wolken, Stürme | |||||
„Lorn” | Meer, Gewässer, Flüsse | |||||
Hir i Taur Herren der Wildnis |
„Iawredh” | Pflanzenreich, Wald, Wildpflanzen | ||||
„Tauriel” | Tierreich, Tierbauten/Nistplätze, Wildtiere | |||||
Tir-e-Dor Wächter des Landes |
„Baneth” | Seele der Welt | ||||
„Barthavos” | Seele von Barthavion | |||||
„Wubulub” | Seele des Trutzer Sumpfes | |||||
„Dogeon” | Seele der „Emyn Glawar“ | |||||
„Fageon” | Seele des „Amon Urui“ |
Calanir - Licht-Herren von Calanor
Götterfraktion: | Göttergeschlecht: | Gottheit: | Aspekte: | |||
CALANIR Licht-Herren von Calanor |
CALANIR I MENEL Licht-Herren des Himmels |
„Gwelwen” | Höhe, Ewigkeit, Frieden, Herrschaft | |||
„Estel” | Sterne, Orientierung, Omen, Orakel | |||||
„Anor” | Sonne, Sieg, Perfektion, Talent | |||||
„Ithiel” | Mond, Visionen, Instinkt, Prophetie | |||||
CALANIR I CUIL Licht-Herren der Fülle |
„Birdana” | Fruchtbarkeit, Geburt, Regeneration, Regen | ||||
„Naneth” | Schönheit, Liebe, Sinnlichkeit, Erotik | |||||
„Olosiel” | Inspiration, Kreativität, Kunst, Träume | |||||
CALANIR I VORON Licht-Herren der Tugend |
„Caldra” | Hoffnung, Rettung, Erlösung, Zuversicht | ||||
„Lirwen” | Gerechtigkeit, Wahrheit, Ehrlichkeit, Rechtschaffenheit | |||||
„Nestel” | Unschuld, Reinheit, Mitgefühl, Selbstlosigkeit | |||||
„Rinwen” | Mäßigung, Geduld, Askese, Selbstkontrolle | |||||
„Beriand” | Ehre, Schutz, Hilfsbereitschaft, Verteidigung |
Morhir - Schatten-Herren von Durnador
Götterfraktion: | Göttergeschlecht: | Gottheit: | Aspekte: | |||
MORHIR Schatten-Herren von Durnador |
MORHIR I GHOLGAR Schatten-Herren der Hölle |
„Duvath” | Abgrund, Zerstörung, Tyrannei, Untergang | |||
„Fuinda” | Finsternis, Unbekanntes, Nebel, Geheimnisse | |||||
„Gaurond” | Vergänglichkeit, Alterung, Veränderung, Verfall | |||||
„Delua” | Katastrophe, Gefahr, Krieg, Verhängnis | |||||
MORHIR I GURTH Schatten-Herren des Todes |
„Methed” | Tod, Übergang, Auflösung, Ende | ||||
„Caeleb” | Gebrechen, Krankheit, Schmerzen, Ekel | |||||
„Lorwyn” | Schlaf, Konfusion, Erschöpfung, Vergessen | |||||
MORHIR I NURU Schatten-Herren des Schreckens |
„Gortha” | Furcht, Schrecken, Wahnsinn, Panik | ||||
„Limlug” | Lüge, Verrat, Betrug, Verbrechen | |||||
„Fuira” | Selbstsucht, Hochmut, Eitelkeit, Neid | |||||
„Gembor” | Gier, Maßlosigkeit, Ausschweifung, Trägheit | |||||
„Orogh” | Grausamkeit, Rache, Jähzorn, Sadismus |
Die Gefilde des Kosmos - Thond Eärad
Thond Eärad - Die Gefilde des Kosmos: | |||
URULOTH – Die ursprüngliche Blüte des Anfangs | |||
NIMRUDOR – Das kühle, gereinigte Land | |||
CALANOR Das Lichtheim |
Menelri Die Himmelskrone | ||
Cuilion Der Lebensbrunnen | |||
Menelvoron Die Himmlische Reinheit | |||
DURNADOR Das Dunkle Land |
Thar Athanruth Das Reich des endlosen Zorns | ||
Fuidor Das Totenland | |||
Ugarthar Das Sündenreich | |||
THANGWETH – Das magische Netz der Barriere | |||
LAUREANOR – Das goldene Land |