Arkanon

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
ARKANON
ARKANON.png
Beiname: Das Gefilde der Ordnung
Herrscher: -, ehemals Archonos
Götter-
fraktion
Kosmische Götter
Gottheiten: Archonos, Herr der Zeit
Phanon, Herr der Magie
Enodia, Herrin des Gleichgewichtes
Wesenheiten: Nomos-Spinnen
Orte: Firmat - Das kosmische Gewölbe
Egnerion - Der Chaossteg
Tagma - Der Nomos-Kokon
Magie: Arkanmagie
Magie-
varianten:
Transformation
Manifestation
Metamagie
Sprache: Cantus Arkanum
Beschaffenheit: transzendent
Icon-Astralraum.png
Arkanon, oder Das Gefilde der Ordnung, gilt in der Mythologie von Eboria als ein kosmisches Gefilde, das von den Kosmischen Göttern bewohnt wird.



Beschreibung

Die große Leere von Arkanon befindet sich von allen kosmischen Gefilden am weitesten von Essentia, der irdischen Welt entfernst. Dieses unendlich wirkende Nichts entstand zeitgleich, als Archonos, der Herr der Zeit und der erste aller Götter aus dem Chaos trat.

Bei den unbelebten Weiten von Arkanon handelt es sich vorrangig um einen Ort der Leere, der Kälte und der Stille und kein Leben ist in diesem Nichts anzutreffen. Seine endlose Ausdehnung umgibt die gesamte irdische Schöpfung und den Bereich der Schwelle, sowie die etrückten Göttergefilde: das Elysium und die Unterwelt. Seine äußersten Grenzen münden in der wirbelnden Masse des Chaos.

Mythos

Das Gefilde von Arkanon bildete sich zeitgleich, als Archonos, der Herr der Zeit, aus dem Chaos erstand und den Lauf der Zeit in Gang setzte (Ewigen Schauspiels 2.2):

Aus den Tiefen des urzeitlichen Chaos, jener wirbelnden Masse aus formlosem Sein, entsprang die erste Regung von Ordnung. Unfassbar klein und von gegensätzlicher Natur, trotzten Teilchen den alles zerstreuenden Kräften des Urgrunds und fanden zueinander.

Aus diesem keimenden Gefüge erhob sich Archonos, der Erste unter den Göttern und Gebieter der Zeit. Mit einem einzigen, alles verändernden Schritt löste sich Archonos aus dem tosenden Wirrwarr und erhob sich über die tobende Unordnung.

In diesem Augenblick offenbarte sich die Bühne des Ewigen Schauspiels, bereit, die Akte von Schöpfung und Zerstörung, von Wachsen und Vergehen aufzunehmen, während Archonos selbst den Grundstein legte für die unendliche Geschichte der Zeitalter.

Sein Auftreten war der Auftakt eines Kosmos, dessen Aufführung niemals mehr verstummen sollte.

Orte

Firmat - Das kosmische Gewölbe

Bei Firmat, dem Kosmischen Gewölbe, handelt es sich eigentlich um den Körper des Archonos, dem Herrn der Zeit. Nachdem dieser von seinen Zwillingssöhnen Celestes, dem Herr der Höhen, und Abyssos, dem Herrn des Abgrunds, bezwungen und seiner Herrschaft beraubt wurde, fesselten sie den Vater mit Händen und Füßen an die vier am weitesten voneinander entferntesten Stellen in der großen Leere von Arkanon. Seitdem überspannt Archonos Leib das gesamte Gefilde der Ordnung und bildet das kosmische Gewölbe sowie die Grenzen von dessen unendlichen Weiten.

Egnerion - Der Chaossteg

Bei Egnerion, dem Chaossteg, handelt es sich um einen Grenzbereich von Arkanon, welcher dem Wirbel des Chaos am nächsten liegt und als Ursprung des gesamten Kosmos gilt.

An dieser Stelle erhob sich einst Archonos, der Herr der Zeit, am Anfang allen Daseins als erster Gott aus dem großen Wirrwarr und brachte den Lauf des Ewigen Schauspiels in Gang.

Der Chaossteg dient heute als Residenz des Phanon, dem Herrn der Magie. Von dort aus wacht der kosmische Gott über den Fluss der turbulenten Magieströme, welche unentwegt aus dem Chaos hervorquellen. Indem Phanon ihren wirbelnden Fluss Struktur und Ordnung hinzufügt, wandelt er diese zu der Macht der Arkanmagie um, welche Arkanon sowie den gesamten Kosmos durchflutet und als universelle Schöpfungskraft das Dasein aller Gedanken, Dinge und Wesenheiten ermöglicht.

Tagma - Der Nomos-Kokon

Um Essentia, die irdische Welt, vor der Zerstörung im Schwarzen Zeitalter zu retten, erschuf Enodia, die Herrin des Gleichgewichts die Nomos-Spinnen. Diese magischen Wesen webten eine magische Schutzschicht um die irdische Welt, um die verfeindeten Licht- und Schattengötter davon abzuhalten, Essentia in ihrem Äonenkrieg weiterhin als Schlachtfeld zu missbrauchen. Durch dieses sogenannte Nomos-Netz wurde gleichzeitig die Schwelle, die Zwischenwelt, erschaffen, welche den zänkischen Gottheiten seitdem den Weg in die irdische Welt erschwert und außerdem die Heimat der Ahnengötter und Spukgestalten darstellt.

Die Nomos-Spinnen schlüpften zuvor aus einem magischen Kokon aus dem reinsten Orichalcum, welcher als Tagma, der Nomos-Kokon bezeichnet wird. Enodia brachte diesen mit, als sie bei ihrer Erstehung aus dem Chaos gerufen wurde. Nachdem die Nomos-Spinnen diese Geburtsstätte verlassen hatten, wurde der magische Kokon zur Residenz der Herrin des Gleichgewichtes.

Ebenso befindet sich in Tagma auch der Ursprung des Nomos-Netztes und der Spinnfaden, der Arkanon mit der Schwelle verbindet. Aus dem Nomos-Kokon heraus wacht Enodia auch über das Schaffen ihrer Nomos-Spinnen sowie den Verlauf des Äonenkriegs.