Der Norden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Berge)
(Gewässer)
Zeile 63: Zeile 63:
 
=== Gewässer ===
 
=== Gewässer ===
  
* [[Duin-Nir]]
+
* Der '''Duin-Nir''' entspringt in zwei Quellflüssen den [[Der Norden#Berge|Trollbergen]] und fließt dann südlich von [[Der Norden#Berge|Zomatals Grat]] nach Westen und bei der [[Der Norden#Landschaften|Insel Altra]] ins Meer.
* [[Galdr]]
+
* Der '''Galdr''' entspringt im [[Der Norden#Berge|Skelgargebirge]] und fließt dann südwärts am östlichen [[Der Norden#Berge|Targisrücken]] entlang bei Valburg ins [[Barsaive#Gewässer|Arasmeer]]. Der Galdr ist der Grenzfluss zwischen dem [[Königreich der Valburger]] und den [[Tuisken]] der [[Berstküste]].
* [[Lafe]]
+
* Die '''Lafe''' (''elbisch'' ''Duin-Cuil'') ist der längste Fluss und entspringt in den Westhängen der [[Der Norden#Berge|schreienden Berge]], fließt die [[Der Norden#Berge|Tartak-Berge]] entlang und vereint sich mit den Wassern des [[Der Norden#Gewässer||Trübsees]]. Sie fließt dann vorbei an [[Der Norden#Landschaften|Fernwald]] und [[Der Norden#Landschaften|Asholz]] südlich in das [[Barsaive#Gewässer|Arasmeer]], nachdem sie sich mit dem [[Der Norden#Gewässer|Olstrom]] beim Ort [[Gandarsbergen]] vereint hat.
* [[Olstrom]]
+
* Der '''Olstrom''' entspringt auf der Nordseite des [[Der Norden#Berge|Targisrücken]]. Er vereint sich bei [[Gandarsbergen]] mit der ''Lafe'' und ist eine wichtige Handelsverbindung.
* [[Sorgstrom]], früher ''Stillborn''
+
* Der '''Sorgstrom''' entspringt dem ''Stillsee'' und fließt dann bei [[Olstedt]] in den Olstrom, um im [[Barsaive#Gewässer|Arasmeer]] zu münden. Er hieß früher auch ''Stillborn'', nach dem ''stillen Wald'', welcher sich nördlich des FLusses erstreckt.
* [[Stillsee]]
+
* Der '''Stillsee''' liegt südlich des ''stillen Waldes'' und nördlich des östlichen [[Barsaive#Berge|Fjalfori-Gebirges]]. Am Ufer des Sees liegt [[Karburg]] und das Dorf [[Ehrbrunn]].
* [[Telgenbach]]
+
* Der '''Telgenbach''' entspringt bei dem Örtchen [[Grosenheide]] und mündet in den Olstrom im [[Königreich der Olburger]]. Nach dem großen Krieg mit [[Königreich der Valburger|Valburg]] sollen der Telgenbach und sein See rot vom Blut der Gefallenen gewesen sein. Die meisten Leichen seien hier auch verrottet oder wurden von Tieren gefressen (vgl. die Legende [[Der Fluch der Knochen von Grosenheide]]).
* [[Telgsee]]
+
* Der '''Telgsee''' ist der kleiner See des ''Telgenbachs'' in dem Ort [[Grosenheide]] im [[Königreich der Olburger]].
* [[Trübsee]]
+
* Der '''Trübsee''' liegt auf einem Hochplateau westlich des ''Fernwaldes'' und wird von einer eigenen Quelle gespeist. Er ergießt seine Wasser in den Olstrom in einem tosenden und beeindruckendem Wasserfall von stattlicher Höhe (vgl. [[Der_Norden_Alorans#Am_Tr.C3.BCbsee|Der Norden Alorans]]).
  
 
=== Berge ===
 
=== Berge ===

Version vom 29. Januar 2018, 20:45 Uhr

Karte des Nordens
Icon-Regionen.png
Als "Der Norden" wird der nord-östliche Teil Alorans bezeichnet.

In seinem Werk "Der Norden Alorans" beschreibt der Kartographer Bartôlomas vel Dirigan das Land und seine Erfahrungen dort.


Karte des Nordens - Von den Helden erweitert

Geschichte

Die Reiche des Nordens wurden durch die Flüchtlinge aus Barsaive gegründet, die während der ersten Plage ihre Heimat verließen und in den Norden zogen. Sie sahen den Grund für die Plage auf die moralischen Verfehlungen der Menschen und wechselten daher sogar ihren Glauben.

Einen Kurzabriss der Geschichte der Nordreiche.

Geographie des Nordens

Reiche

Städte und Ortschaften

Regionen und Landschaften

Gewässer

Berge

Außergewöhnliche Orte