Order of the black Fox

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Infobox
Name Order of the Black Fox
Beiname "Die Füchse"
Profession Diebesgilde
Gesinnung neutral
Heimat Barsaive (Jerris)

Der Order of the Black Fox ist eine einflussreiche Diebesgilde aus Jerris. Sie werden oft auch nur "Die Füchse" genannt.

Die Gilde hat in fast allen großen Städten Barsaives eine Ortgruppe, mit Ausnahme von Travar, Kratas und Vivane.


Aufbau der Gilde

Die rechte Hand Mestoph
Die linke Hand Streuner

Führung

Die Führer der Gilde sind offiziell der Mensch Streuner und der Elf Mestoph (geb. 27. Boar 300 i.J.P.) aus Märkteburg, von dem man sagt, dass er nie lächeln würde. Jaran der Flinke wurde als Vertreter für Henk bestimmt.

Inoffiziell wird sie von dem Zwerg Barow geleitet, dem Nachtkauz. Dieser ist der geheimer Führer der Diebesgilde und ein persönlicher Freund von Streuner. Barow ist ein entfernter Verwandter (Vetter 2. Grades) von König Varulos und hat ihn während seiner Krankheit vertreten. Er unterstützt die Helden in ihrem Kampf gegen die Schwarzmagier und ist einer der wenigen, die vollständig über die Bedrohung Bescheid wissen. Barow hielt die Helden während ihrer Nordfahrt über die Geschehnisse in Barsaive auf dem Laufenden (vgl. Korrespondenzen von Barow und Henk: Nachricht vom Prozess, Nekromant gefunden, Neues vom Prozess, Keiner hört auf uns!)



Ränge der Diebesgilde

Der Nachtkauz: Ein Meister unter Meisterdieben, beschenkt mit magischen Gaben. Er steht mit stets wachender Hand an der Spitze der Diebesgilde. Einige behaupten, es gäbe diese Sagengestalt überhaupt nicht.

Der Verwalter und die rechte Hand: Das Sprachrohr des Nachtkauzes und ausführende Hand seines Willens. Er verwaltet und lenkt die Geschicke der Diebesgilde im Sinne des Nachtkauzes.

Der Aufseher und die linke Hand: Das Auge des Nachtkauzes. Der Aufseher behält die Abläufe und Entwicklungen im Sinne des Nachtkauzes im Auge und arbeitet mit dem Verwalter Hand in Hand. Ebenso hat er eine Vielzahl an Kontakten nach außen und nutzt die Hehlerei zur Gewinnmaximierung der Diebesgilde.

Der Meisterdieb: Die Ausbilder und Meister ihres Handwerks. Sie unterstehen der Direktive der beiden Hände und haben vielleicht sogar schon den Nachtkauz getroffen.

Der Schattendieb: Exzellente Einbrecher und Schlösserknacker.

Der freie Dieb: Gut ausgebildete Taschendiebe und Beutelschlitzer in den Straßen der Stadt.

Der Ingenieur: Kluge Köpfe und Meister der Ingenieurskunst, welche den Dieben einige hilfreiche Requisiten basteln.

Der Scharlatan: Straßentrickser, die mit betrügerischen Spielen und manipulierten Wetten ihr Unwesen treiben. Ebenso dienen sie als Ablenker, Späher und Boten.

Der Initiand: Interessenten mit Potenzial, Grünschnäbel und Schlitzohren.



Rivalitäten

  • In Jerris konkurrieren die Füchse mit der Briccone-Familie. Im Kampf gegen Graltik kämpfen die beiden jedoch Seite an Seite.



Ortgruppen

Ortsgruppe Ankarz

Ortgruppenführer ist der reiche und angesehene Händler Marwik Stellos.



Käp'n Drake

Ortgruppe Gifu

  • Ortgruppenführer ist der Händler Adam Price (geb. 19. Astoar 306 i.J.P.). Die Helden wurden während ihres Aufenthaltes auf Gifu im Jahr 350 i.J.P. in seinem Haus untergebracht und bewirtet. Adam Price verlangte für eine geordnete Weiterreise einen Dienst von Henk, was fast zum Zerwürfnis der Heldengruppe geführt hätte.
  • Der Schmuggler Käpt'n Drake (geb. 11. Nauloar 314 i.J.P.) ist der Kapitän der Kogge "Die hurtige Krabbe". Er hat die Helden 350 i.J.P. von Gifu zur Küste des Festlandes gebracht (vgl. Comic 1).



Ortsgruppe Jerris

Ortgruppe Jerris, von links: Jaran, Giftvogel, Waruf, Mjonflir
  • Meisterdieb Jaran der Flinke (geb. 13. Hesoar 297 i.J.P.) ist ein enger, väterlicher Freund von Henk und leitet in seiner Abwesenheit die Geschäfte der Gilde in Jerris.


  • Schattendieb Schwarzschatten (geb. 17. Astoar 315 i.J.P., gest. 18. Loar 351 i.J.P.) war ein aus Jerris, ein guter Meuchler und Meisterdieb, aber ethisch nicht ganz so sauber. Er wurde im Loar des Jahres 351 i.J.P. von einem Schwarzmagier erpresst, der ihm einen Hirnwurm einpflanzte und von ihm verlangte, dass Schattenschwarz den Aufenthaltsort von Jaran dem Flinken in Erfahrung bringt. Er wurde beim Schnüffeln in Jarans Quartier gestellt und von den Helden einige Tage später untersucht. Ein Hirnwurm hatte seine Arbeit getan und Schattenschwarz fast in den Wahnsinn getrieben. Die Heldin Octavia konnte am Wurm die Signatur von Utukk'Xul wahrnehmen und Henk erlöste den leidenen Dieb.
  • Schattendieb Giftvogel (geb. 1. Boar 314 i.J.P.; gest. 22. Loar 351 i.J.P.) war ein ganz übler Vogel, aber sehr fähig bei allem, was mit Gift zu tun hat. Aus Streuners und Mestophs Sicht war er aber auf keinen Fall geeignet für eine leitende Position. Giftvogel war deshalb nie weiter in der Gildenhierachie aufgestiegen, was ihn natürlich sehr wurmte. Er war noch etwas jünger als Henk und vor allem als Jaran und hatte eine Glatze und ein verschlagenes wirklich unangenehmes Äußeres. Seine Lippen wirkten viel zu groß, und sahen immer fettig aus, sein Mund war auch unproportional groß und enthüllte ein Grinsen voller schlechter Zähne. Er war etwas untersetzt und machte sich nicht viel aus sich selbst. Meist hüllte er sich in dunkle Kleidung und trug fast immer eine Kapuze. Auf diesen Stil bildete er sich eine Menge ein. Er war auch oft schon derjenige, der vorgeschlagen hatte, dass man durchaus auch die „schlimmeren“ Geschäftsfelder bedienen sollte um mithalten zu können. Nach Jarans Verschwinden im Loar 351 i.J.P. ernannte er sich zum vorrübergehender Leiter der Gilde in Jerris (vgl. Meuterei) und, nachdem er von Henk zur Rede gestellt wurde, bekannte er seinen Verrat (vgl. Giftvogels Beichte). Nachdem die Untotenseuche im Loar des Jahres 351 i.J.P. vorüber war, wurde er von Mestoph und Jaran auf den Ästen schlafen beschickt.
  • Schattendieb Waruf (geb. 11. Boar 302 i.J.P.) ist Henks Jugendfreund aus Jerris, seines Zeichens Ishturi. Er ist in Henks Alter, hat es aber nie soweit gebracht wie dieser. Dennoch sind sie immer durch Dick und Dünn gegangen. Waruf ist ein etwas kleinerer, hagerer Mann in Henks Alter mit langen, weißen Haaren und einem spitzen Gesicht. Er kleidet sich immer in einfache Leinenkleider, die an seinem hageren Körper stets etwas zu weit wirken. Er hat eine blasse Haut und wirkt nicht besonders kräftig. Dafür ist er aber listig und schnell. Er hat ein stets freundliches Auftreten, ist aber dennoch ein entschlossener Dieb, der nichts anbrennen lässt. Er wirkt harmlos, hat aber einiges auf dem Kasten.
  • Ingenieur Mjonflir (geb. 17. Biloar 278 i.J.P.; gest. 20. Loar 351 i.J.P.) stammte aus Jerris und war der Bastler der Gilde. Er war klein und hatte einen gebückten Gang. Mjonflir hatte immer 2-3 junge Assistenten, denen er die Konstruktion von Dietrichen, Dolchhalterungen zum Schnellziehen usw beibrachte. Manche behaupteten, er sei ein Halbzwerg gewesen, was allerdings nie bestätigt werden konnte. Er starb an der Amortuus-Pest und wurde feierlich auf dem Boronsacker von Jerris beerdigt (vgl. Mjonflirs Beerdigung).

Henks Gespräche in Jerris


Ortsgruppe Kronstadt

Schwarzbart
Käpt'n Kaltfisch
  • Der Tuiske Schwarzbart (geb. Boar 294 i.J.P.) ist der Ortsgruppenführer.
  • Radbod Wagener (geb. Hesoar 312 i.J.P.) leitet das Bordell "Zum Meerweib" und ist ein alter Bekannter von Kenji.
  • Brun ist ein Nachwuchsdieb und bei Schwarzbart in der Ausbildung.
  • Käpt'n Kaltfisch (geb. Astoar 293 i.J.P.)
  • Der zungenlose Lingi ist der Gehilfte vom Kaltfisch.
  • Der Wirt Grifo Lausinger aus der "Grünen Rast" stellt seinen Keller für Schmuggelware zur Verfügung.



Ortsgruppe Märkteburg

  • Schattendieb Schachtborach Tünnel, ein sehr schlanker Zwerg, welcher einen Edelstein aus der Stadtkrone von Askalon klaute und von den Theranern wegen schweren Diebstahls gesucht wurde.

Foxi

Ortsgruppe Trosk

Ortsgruppenführer ist der Windling Windhauch.

weitere Mitglieder: die Windlinge Federflug und Windeseil, die Menschen Foxi, Schattenschwarz (Spezialist für das Verschmelzen mit der Dunkelheit), Nachtblick (kann gut im Dunkeln sehen)

Hehler: die Mokrag-Orks Gargul, Agurra und Fehlorr sowie der Mensch Astron Goldzahn

Schmuggler:

  • die T'skrangweibchen S'kirra und S'karmessa,
  • Portalkal Kelvin zieht als Abenteurer durch Barsaive und arbeitet dabei als Schmuggler für die Füchse. Seine Freunde sind Duda Bärenstark und Tarula Tingeltang. Er lernte Octavia bei Lüderitz kennen (vgl. Octavias Tagebuch).
  • "Der dicke Danny", einem gertenschlanken Kerl, welcher seine künstliche Leibesfülle zum Schmuggeln von Drogen benutzt.

Ortsgruppe Urupa

Ortsgruppenführer war Zeppo "der Fuchs" Blinkerbrann. Er wurde von Henk wegen Manipulation der Geschäftsbücher abgesetzt und gegen Nimue "die Giftspritze" Schattenwandler ausgetauscht. Sie wurde von Henk befördert, weil Zeppo ausgetauscht werden sollte, und begleitete die Helden bei ihren Abenteuern um Urupa, wo sie bei der Kristallhöhlen von Travos Faladan starb.

Notiz von Henk an den Alten:

Nimue befördert. Zeppo muss ersetzt werden. Alle Bücher falsch. (...)

Grüße Henk - (Kapitel 10)