Elben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Halb-Elben)
Zeile 24: Zeile 24:
 
Die [[Chroniken von Veldun]] berichten davon, dass die [[Archonten]] als zweite kulturschaffende [[Bewohner|Rasse]] die einfühlsamen Elben erschufen. Diese wurden mit einem großen Sinn für Schönheit und Harmonie gesegnet und sind Wesen der Seele und des Herzens.  
 
Die [[Chroniken von Veldun]] berichten davon, dass die [[Archonten]] als zweite kulturschaffende [[Bewohner|Rasse]] die einfühlsamen Elben erschufen. Diese wurden mit einem großen Sinn für Schönheit und Harmonie gesegnet und sind Wesen der Seele und des Herzens.  
  
In der Frühzeit Alorans errichteten die begabten Gestalter und Formgeber der alten Rasse kunstvolle Kulturstätten, die ganz im Einklang mit ihrer Umgebung existierten. Elben leben bevorzugt unter freien Himmel und genießen es, wenn sie eine üppige Vegetation in ihrem Umfeld besitzen. Sie lieben alles Wachsende und Blühende und sind Verehrer der pulsierenden Lebenskräfte. Jedoch sind sie auch geschickte Bauherren und haben große Bauwerke hinterlassen. Die Ruinen des untergegangenen Reichs [[Veldun]], welches einst von den Lichtelben beherrscht wurde, sind eindrucksvolle Zeugen dieses Könnens.
+
In der Frühzeit Alorans errichteten die begabten Gestalter und Formgeber der alten Rasse kunstvolle Kulturstätten, die ganz im Einklang mit ihrer Umgebung existierten. Elben leben bevorzugt unter freien Himmel und genießen es, wenn sie eine üppige Vegetation in ihrem Umfeld besitzen. Sie lieben alles Wachsende und Blühende und sind Verehrer der pulsierenden Lebenskräfte. Jedoch sind sie auch geschickte Bauherren und haben große Bauwerke hinterlassen. Die Ruinen des untergegangenen Reichs [[Veldun]], welches einst von den Goldelben beherrscht wurde, sind eindrucksvolle Zeugen dieses Könnens.
  
 
Von den Völkern der Elben sind nur noch wenige auf [[Aloran]] anzutreffen und einige Gelehrte behaupten, dass die Elben keine Zukunft auf [[Astralraum#Gea_.28Die_Welt.29|Gea]] besäßen und sich noch in diesem Zeitalter in die [[Astralraum|Sphären]] zurückziehen werden. Die Elben selbst lehnen Gespräche mit Sterblichen über dieses Thema für gewöhnlich strikt ab.
 
Von den Völkern der Elben sind nur noch wenige auf [[Aloran]] anzutreffen und einige Gelehrte behaupten, dass die Elben keine Zukunft auf [[Astralraum#Gea_.28Die_Welt.29|Gea]] besäßen und sich noch in diesem Zeitalter in die [[Astralraum|Sphären]] zurückziehen werden. Die Elben selbst lehnen Gespräche mit Sterblichen über dieses Thema für gewöhnlich strikt ab.
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
=Die Völker der Elben=
 
=Die Völker der Elben=
== Die Lichtelben ==
+
== Die Goldelben ==
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 39: Zeile 39:
 
| style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Lichtelben-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|'''[[Galad Sidh|Alladorn Findelfried]]''', Anführer von [[Galad Sidh]], und '''[[Nyriels quelle (nyrisleav)|Nyriel]]''', Heilerin aus [[Veldun]]]] ||style="background-color:#f6f3ec;"|
 
| style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Lichtelben-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|'''[[Galad Sidh|Alladorn Findelfried]]''', Anführer von [[Galad Sidh]], und '''[[Nyriels quelle (nyrisleav)|Nyriel]]''', Heilerin aus [[Veldun]]]] ||style="background-color:#f6f3ec;"|
  
Die <big>'''Lichtelben'''</big>, oder <big>Veldurin</big>, sind auf [[Aloran]] die Ältesten ihrer Art und die Nachfahren der Elben aus [[Veldun]], welche auf dem Kontinent ein mächtiges und wunderschönes Reich besaßen, das jedoch durch die [[Plagen|Urplage]] und später durch die Eroberungszüge der [[Menschen]] weitgehend vernichtet wurde. Die letzten Refugien dieser uralten Kultur aus Veldun befinden sich heute vor allen in [[Talon Lethiel]], der vermutlich ältesten existierenden Kulturstätte auf Aloran. Dort werden die alten Sagen der Lichtelben gesammelt und von einigen der letzten ihrer [[Bewohner|Rasse]] seit Jahrtausenden gehütet.
+
Die <big>'''Goldelben'''</big>, oder <big>Veldurin</big>, sind auf [[Aloran]] die Ältesten ihrer Art und die Nachfahren der Elben aus [[Veldun]], welche auf dem Kontinent ein mächtiges und wunderschönes Reich besaßen, das jedoch durch die [[Plagen|Urplage]] und später durch die Eroberungszüge der [[Menschen]] weitgehend vernichtet wurde. Die letzten Refugien dieser uralten Kultur aus Veldun befinden sich heute vor allen in [[Talon Lethiel]], der vermutlich ältesten existierenden Kulturstätte auf Aloran. Dort werden die alten Sagen der Goldelben gesammelt und von einigen der letzten ihrer [[Bewohner|Rasse]] seit Jahrtausenden gehütet.
  
  
Der Name „Lichtelben“ leitet sich davon ab, dass man sagt, dass dieses Elbenvolk vor der Errichtung der [[Astralraum#Die_Schwelle|Schwelle]] in einem ewigen, hellen Frühling lebte und weder Nacht noch Dunkelheit kannte, da diese erst durch die [[Dämonen]] nach [[Astralraum#Baneth|Baneth]] gebracht wurden. Es sind zwar kaum noch Lichtelben bekannt, welche aus dieser paradiesischen Urzeit heute noch übrig sind, da selbst die unsterblichen Rassen immer wieder von den unberechenbaren Mächten des Schicksals dahingerafft werden oder sich von selbst dazu entschließen, in die [[Astralraum|Sphären]] zu ziehen.  
+
Der Name „Goldelben“ leitet sich davon ab, dass man sagt, dass dieses Elbenvolk vor der Errichtung der [[Astralraum#Die_Schwelle|Schwelle]] in einem ewigen, hellen Frühling lebte und weder Nacht noch Dunkelheit kannte, da diese erst durch die [[Dämonen]] nach [[Astralraum#Baneth|Baneth]] gebracht wurden. Es sind zwar kaum noch Goldelben bekannt, welche aus dieser paradiesischen Urzeit heute noch übrig sind, da selbst die unsterblichen Rassen immer wieder von den unberechenbaren Mächten des Schicksals dahingerafft werden oder sich von selbst dazu entschließen, in die [[Astralraum|Sphären]] zu ziehen.  
  
  
Die Lichtelben sind vor allen bekannt für ihre musische Schöpfungskraft und ihre empathische Fähigkeit, sich vollkommen in andere Lebewesen hineinfühlen zu können. Durch die Kombination dieser Begabungen haben viele Vertreter ihres Volkes tief berührende Kunstwerke erschaffen, welche von sonst keiner Rasse zu überbieten sind.  
+
Die Goldelben sind vor allen bekannt für ihre musische Schöpfungskraft und ihre empathische Fähigkeit, sich vollkommen in andere Lebewesen hineinfühlen zu können. Durch die Kombination dieser Begabungen haben viele Vertreter ihres Volkes tief berührende Kunstwerke erschaffen, welche von sonst keiner Rasse zu überbieten sind.  
  
  
Andere Lichtelben leben ihre Fähigkeiten als eine Art passive Magiewirker aus, die bei den Menschen wohl eher die Grenze zu den Glaubenswirkern überschreitet und für Sterbliche nur schwer zu erfassen ist. Am ehsten kann man diese elbischen Magienutzer als ''Seher'', ''Heiler'' und ''Bewahrer'' bezeichnen. Die Magie der Lichtelben entspringt dabei immer ihrem Gespür für die Wirkungen der alles umfassenden [[Elemente#Die_Wurzelkr.C3.A4fte_der_Elben|Wurzelkräfte]] und verläuft in Harmonie mit den [[Archonten|archontischen]] Schicksalskräften.  
+
Andere Goldelben leben ihre Fähigkeiten als eine Art passive Magiewirker aus, die bei den Menschen wohl eher die Grenze zu den Glaubenswirkern überschreitet und für Sterbliche nur schwer zu erfassen ist. Am ehsten kann man diese elbischen Magienutzer als ''Seher'', ''Heiler'' und ''Bewahrer'' bezeichnen. Die Magie der Goldelben entspringt dabei immer ihrem Gespür für die Wirkungen der alles umfassenden [[Elemente#Die_Wurzelkr.C3.A4fte_der_Elben|Wurzelkräfte]] und verläuft in Harmonie mit den [[Archonten|archontischen]] Schicksalskräften.  
  
 
|}
 
|}
Zeile 57: Zeile 57:
 
|-
 
|-
 
| style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Firnelben-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|Eisspäher '''[[Miruvor]]''' und Hüterin '''[[Nesta'caim]]''' aus [[Der Norden#Außergewöhnliche Orte|Esthel'Nedhaw]]]] ||style="background-color:#f6f3ec;"|
 
| style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Firnelben-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|Eisspäher '''[[Miruvor]]''' und Hüterin '''[[Nesta'caim]]''' aus [[Der Norden#Außergewöhnliche Orte|Esthel'Nedhaw]]]] ||style="background-color:#f6f3ec;"|
Die <big>'''[[Firnelben]]'''</big> waren ursprünglich dem Volke der Lichtelben zugehörig, haben sich jedoch über die Jahrtausende physisch und kulturell an die eisige Kälte ihrer Heimat im Norden [[Aloran|Alorans]] angepasst, indem sie eine innige Verbindung mit dem eisigen Element eingegangen sind.  
+
Die <big>'''[[Firnelben]]'''</big> waren ursprünglich dem Volke der Goldelben zugehörig, haben sich jedoch über die Jahrtausende physisch und kulturell an die eisige Kälte ihrer Heimat im Norden [[Aloran|Alorans]] angepasst, indem sie eine innige Verbindung mit dem eisigen Element eingegangen sind.  
  
  
Zeile 66: Zeile 66:
  
  
Die Wesensart der Firnelben neigt stärker zur Melancholie, als bei allen anderen ihrer Rasse, da die ewige Finsternis im Norden seinen Preis von den Nachfahren der ehemaligen Lichtelben verlangt. Jedoch sind aus dieser Gemütslage viele wunderschöne Lieder und Schriftwerke entstanden, welche eine zerbrechliche und faszinierende Schönheit besitzen. Im Gegensatz zu den anderen Kunstwerken der Elben sind diese jedoch immer etwas trauriger und häufig ungewöhnlich düster und berichten von den alten Kämpfen der Urplage gegen die Heeresscharen der [[Dämonen#Die_Erzdämonen|Erzdämonen]].   
+
Die Wesensart der Firnelben neigt stärker zur Melancholie, als bei allen anderen ihrer Rasse, da die ewige Finsternis im Norden seinen Preis von den Nachfahren der ehemaligen Goldelben verlangt. Jedoch sind aus dieser Gemütslage viele wunderschöne Lieder und Schriftwerke entstanden, welche eine zerbrechliche und faszinierende Schönheit besitzen. Im Gegensatz zu den anderen Kunstwerken der Elben sind diese jedoch immer etwas trauriger und häufig ungewöhnlich düster und berichten von den alten Kämpfen der Urplage gegen die Heeresscharen der [[Dämonen#Die_Erzdämonen|Erzdämonen]].   
  
 
|}
 
|}
Zeile 75: Zeile 75:
 
|-
 
|-
 
| style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Waldelben-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|Schütze '''[[Asholz#Gelhor Ash|Dûrcairion]]'''  und Tierflüsterin '''[[Asholz#Gelhor Ash|Galencairwen]]''' aus [[Asholz#Gelhor Ash|Gelhor Ash]]]]|| style="background-color:#f6f3ec;"|
 
| style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Waldelben-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|Schütze '''[[Asholz#Gelhor Ash|Dûrcairion]]'''  und Tierflüsterin '''[[Asholz#Gelhor Ash|Galencairwen]]''' aus [[Asholz#Gelhor Ash|Gelhor Ash]]]]|| style="background-color:#f6f3ec;"|
Auch die <big>'''Waldelben'''</big> gehören zu den Nachfahren der Lichtelben. Nachdem die [[Archonten|archontische]] [[Astralraum#Die Schwelle|Schwelle]] errichtet und die Elben aus ihrem goldenen Zeitalter gerissen wurden, versuchten einige von ihnen, ihren paradiesischen Urzustand zurückzuerlangen. Diese hatten die Trennung von den Geschöpfen der Sphären nicht verkraftet und wandten sich von der neuen und von unbekannten Übeln übersäten Welt ab. Dazu zogen sie sich in die tiefsten Wälder zurück und versuchten in der Abgeschiedenheit den Veränderungen der Zeit zu entkommen und Ruhe und Heilung zu erlangen.
+
Auch die <big>'''Waldelben'''</big> gehören zu den Nachfahren der Goldelben. Nachdem die [[Archonten|archontische]] [[Astralraum#Die Schwelle|Schwelle]] errichtet und die Elben aus ihrem goldenen Zeitalter gerissen wurden, versuchten einige von ihnen, ihren paradiesischen Urzustand zurückzuerlangen. Diese hatten die Trennung von den Geschöpfen der Sphären nicht verkraftet und wandten sich von der neuen und von unbekannten Übeln übersäten Welt ab. Dazu zogen sie sich in die tiefsten Wälder zurück und versuchten in der Abgeschiedenheit den Veränderungen der Zeit zu entkommen und Ruhe und Heilung zu erlangen.
  
  
Zeile 89: Zeile 89:
 
|-
 
|-
 
| style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Blutelben-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|Blutmagier '''[[Blutwald#Persönlichkeiten|Elrohrchim]]''' und '''[[Alachia]]''', Königin der Blutelben, aus dem [[Blutwald]]]] ||style="background-color:#f6f3ec;"|
 
| style="background-color: Ivory;"|[[Datei:Blutelben-Paar.png|270px|miniatur|zentriert|Blutmagier '''[[Blutwald#Persönlichkeiten|Elrohrchim]]''' und '''[[Alachia]]''', Königin der Blutelben, aus dem [[Blutwald]]]] ||style="background-color:#f6f3ec;"|
Die mysteriösen <big>'''[[Blutelben]]'''</big> waren, wie alle anderen Elben, einst Nachfahren der Lichtelben. Sie kamen unter der Führung ihrer Königin [[Alachia]] nach der ersten [[Plagen|Plage]] nach Barsaive, um den Dämonenangriffen auf die Spur zu kommen. Geleitet wurden sie dabei von [[Enodia]], da die Göttin ihnen von ihrer Wunde erzählte, welche die Page bei ihr hinterlassen hatte. Alachia schwor der Hüterin der Schwelle zu helfen und ihre Wunde zu heilen, indem sie die zweite Plage mit ihren Anhängern und der Hilfe des Obsidianers [[Archorbar]] aufhalten wollte.
+
Die mysteriösen <big>'''[[Blutelben]]'''</big> waren, wie alle anderen Elben, einst Nachfahren der Goldelben. Sie kamen unter der Führung ihrer Königin [[Alachia]] nach der ersten [[Plagen|Plage]] nach Barsaive, um den Dämonenangriffen auf die Spur zu kommen. Geleitet wurden sie dabei von [[Enodia]], da die Göttin ihnen von ihrer Wunde erzählte, welche die Page bei ihr hinterlassen hatte. Alachia schwor der Hüterin der Schwelle zu helfen und ihre Wunde zu heilen, indem sie die zweite Plage mit ihren Anhängern und der Hilfe des Obsidianers [[Archorbar]] aufhalten wollte.
  
  
Nachdem ihre Pläne scheiterten, vollzog Alachias Volk ein uraltes [[Magie|Blutritual]], um sich vor den einfallenden [[Dämonen]] der zweiten Page zu schützen. Dies schnitt die einstigen Lichtelben von all ihren Gefühlen und ihrer empathischen Empfindungsfähigkeit ab, welche ihnen sonst so wesenseigen ist. Als Zeichen ihrer inneren Zerrissenheit wuchsen ihnen blutige Dornen aus der Haut, die sie aber aufgrund ihrer Empfindungslosigkeit kaum als störend wahrnehmen. Sie hielten auch an ihrem Vorhaben die Schwellengöttin Enodia zu retten fest und zogen sich in den [[Blutwald]] zurück, wo sie einige, große Dämonen eingesperrt haben, die nach den Plagen zurückblieben, und sie bewachen, bis sie endgültig verbannt werden können.
+
Nachdem ihre Pläne scheiterten, vollzog Alachias Volk ein uraltes [[Magie|Blutritual]], um sich vor den einfallenden [[Dämonen]] der zweiten Page zu schützen. Dies schnitt die einstigen Goldelben von all ihren Gefühlen und ihrer empathischen Empfindungsfähigkeit ab, welche ihnen sonst so wesenseigen ist. Als Zeichen ihrer inneren Zerrissenheit wuchsen ihnen blutige Dornen aus der Haut, die sie aber aufgrund ihrer Empfindungslosigkeit kaum als störend wahrnehmen. Sie hielten auch an ihrem Vorhaben die Schwellengöttin Enodia zu retten fest und zogen sich in den [[Blutwald]] zurück, wo sie einige, große Dämonen eingesperrt haben, die nach den Plagen zurückblieben, und sie bewachen, bis sie endgültig verbannt werden können.
  
  

Version vom 29. Januar 2022, 09:45 Uhr

Elben
Icon-Bewohner.png

Die Elben sind kulturschaffende Bewohner von Aloran. Sie gehören zu den drei alten Rassen.




Allgemeine Informationen

Als zweites folgten die Elben. Sie wurden von den Archonten mit einer großen Schönheitsliebe gesegnet, damit sie sich an dem Gesichte Baneths und dem Leben erfreuen konnten. Sie sollten die Seele der Welt werden und bewohnten die Oberfläche.

Aus den Chroniken von Veldun




Die Chroniken von Veldun berichten davon, dass die Archonten als zweite kulturschaffende Rasse die einfühlsamen Elben erschufen. Diese wurden mit einem großen Sinn für Schönheit und Harmonie gesegnet und sind Wesen der Seele und des Herzens.

In der Frühzeit Alorans errichteten die begabten Gestalter und Formgeber der alten Rasse kunstvolle Kulturstätten, die ganz im Einklang mit ihrer Umgebung existierten. Elben leben bevorzugt unter freien Himmel und genießen es, wenn sie eine üppige Vegetation in ihrem Umfeld besitzen. Sie lieben alles Wachsende und Blühende und sind Verehrer der pulsierenden Lebenskräfte. Jedoch sind sie auch geschickte Bauherren und haben große Bauwerke hinterlassen. Die Ruinen des untergegangenen Reichs Veldun, welches einst von den Goldelben beherrscht wurde, sind eindrucksvolle Zeugen dieses Könnens.

Von den Völkern der Elben sind nur noch wenige auf Aloran anzutreffen und einige Gelehrte behaupten, dass die Elben keine Zukunft auf Gea besäßen und sich noch in diesem Zeitalter in die Sphären zurückziehen werden. Die Elben selbst lehnen Gespräche mit Sterblichen über dieses Thema für gewöhnlich strikt ab.

Die Elben sind auch bekannt für ihren natürlichen und angeborenen Zugang zur Magie, jedoch wirken sie diese niemals aktiv oder zwingend, so wie die menschlichen Magiewirker es tun. Ihr Zauber ist vielmehr ein Ausdruck ihres wahren Gefühls und manifestiert sich häufig in musischen Schöpfungen. So gelten Elbenstimmen als die schönsten auf ganz Aloran und elbische Lieder, Gesänge und Musik kommen wahren Zaubern gleich. Auch alle anderen kreativen Kräfte scheinen in der alten Rasse mit vollem Potential zum Ausdruck zu kommen und sie sind begnadete Gestalter und Erschaffer von unsagbarer Schönheit.

Jedoch umgibt die sensiblen Elben auch häufig ein Hauch von Melancholie und viele von ihnen trauern der "alten Zeit", also der Zeit vor der Schwelle und der Erschaffung der Menschen nach. In letzteren sehen viele Elben sogar eine große Gerahr für Gea und ihre empfindlichen Wurzelkräfte.

Die Völker der Elben

Die Goldelben

Alladorn Findelfried, Anführer von Galad Sidh, und Nyriel, Heilerin aus Veldun

Die Goldelben, oder Veldurin, sind auf Aloran die Ältesten ihrer Art und die Nachfahren der Elben aus Veldun, welche auf dem Kontinent ein mächtiges und wunderschönes Reich besaßen, das jedoch durch die Urplage und später durch die Eroberungszüge der Menschen weitgehend vernichtet wurde. Die letzten Refugien dieser uralten Kultur aus Veldun befinden sich heute vor allen in Talon Lethiel, der vermutlich ältesten existierenden Kulturstätte auf Aloran. Dort werden die alten Sagen der Goldelben gesammelt und von einigen der letzten ihrer Rasse seit Jahrtausenden gehütet.


Der Name „Goldelben“ leitet sich davon ab, dass man sagt, dass dieses Elbenvolk vor der Errichtung der Schwelle in einem ewigen, hellen Frühling lebte und weder Nacht noch Dunkelheit kannte, da diese erst durch die Dämonen nach Baneth gebracht wurden. Es sind zwar kaum noch Goldelben bekannt, welche aus dieser paradiesischen Urzeit heute noch übrig sind, da selbst die unsterblichen Rassen immer wieder von den unberechenbaren Mächten des Schicksals dahingerafft werden oder sich von selbst dazu entschließen, in die Sphären zu ziehen.


Die Goldelben sind vor allen bekannt für ihre musische Schöpfungskraft und ihre empathische Fähigkeit, sich vollkommen in andere Lebewesen hineinfühlen zu können. Durch die Kombination dieser Begabungen haben viele Vertreter ihres Volkes tief berührende Kunstwerke erschaffen, welche von sonst keiner Rasse zu überbieten sind.


Andere Goldelben leben ihre Fähigkeiten als eine Art passive Magiewirker aus, die bei den Menschen wohl eher die Grenze zu den Glaubenswirkern überschreitet und für Sterbliche nur schwer zu erfassen ist. Am ehsten kann man diese elbischen Magienutzer als Seher, Heiler und Bewahrer bezeichnen. Die Magie der Goldelben entspringt dabei immer ihrem Gespür für die Wirkungen der alles umfassenden Wurzelkräfte und verläuft in Harmonie mit den archontischen Schicksalskräften.

Die Firnelben

Eisspäher Miruvor und Hüterin Nesta'caim aus Esthel'Nedhaw

Die Firnelben waren ursprünglich dem Volke der Goldelben zugehörig, haben sich jedoch über die Jahrtausende physisch und kulturell an die eisige Kälte ihrer Heimat im Norden Alorans angepasst, indem sie eine innige Verbindung mit dem eisigen Element eingegangen sind.


Nachdem Uselias' Seele nach seiner Konfrontation mit dem Verijgorn und der darauffolgenden Errichtung der Schwelle in Axunatra Ithiel eingekerkert wurde, entschlossen sich einige Elben aus dem Norden dazu, über ihn zu wachen bis er eines Tages zurückkehren kann. Während sich der Kontinent immer mehr abkühlte und der Norden vom ewigen Eis verschlungen wurde, nutzten die Firnelben ihre natürliche Magie, um sich an die Veränderungen ihrer Umgebung anzupassen und in den lebensfeindlichen Gefielden zu überstehen.


Sie errichteten bei Estel Nedhdaw eine große Festung aus gewachsenem Eis, welche ihnen als Heimat und Zuflucht vor der lebensfeindlichen Kälte dient. Hier haben sie ihre schöpferischen Kräfte dazu genutzt, um einen Zugang zu den Wurzelkräften des Eises zu finden und erschaffen durch die Hilfe dieser frostigen Magie wahre Kunstwerke aus dem erstarrtem Wasser.


Die Wesensart der Firnelben neigt stärker zur Melancholie, als bei allen anderen ihrer Rasse, da die ewige Finsternis im Norden seinen Preis von den Nachfahren der ehemaligen Goldelben verlangt. Jedoch sind aus dieser Gemütslage viele wunderschöne Lieder und Schriftwerke entstanden, welche eine zerbrechliche und faszinierende Schönheit besitzen. Im Gegensatz zu den anderen Kunstwerken der Elben sind diese jedoch immer etwas trauriger und häufig ungewöhnlich düster und berichten von den alten Kämpfen der Urplage gegen die Heeresscharen der Erzdämonen.

Die Waldelben

Schütze Dûrcairion und Tierflüsterin Galencairwen aus Gelhor Ash

Auch die Waldelben gehören zu den Nachfahren der Goldelben. Nachdem die archontische Schwelle errichtet und die Elben aus ihrem goldenen Zeitalter gerissen wurden, versuchten einige von ihnen, ihren paradiesischen Urzustand zurückzuerlangen. Diese hatten die Trennung von den Geschöpfen der Sphären nicht verkraftet und wandten sich von der neuen und von unbekannten Übeln übersäten Welt ab. Dazu zogen sie sich in die tiefsten Wälder zurück und versuchten in der Abgeschiedenheit den Veränderungen der Zeit zu entkommen und Ruhe und Heilung zu erlangen.


Lange lebten die Waldelben in den ausgedehnten Wäldern Alorans und versteckten sich vor den Augen der Menschen, bis eben diese junge Rasse plötzlich begann, ihre Wälder abzuholzen und ihren selbstgewählten Lebensraum für sich zu vereinnahmen. Die Waldelben flohen schließlich in die letzten abgeschiedenen, großen Urwälder im Norden und hegen seit ihrem ersten Kontakt zu den Menschen eine große Abneigung ihnen gegenüber. Nach einigen ihrer Geschichten sind die Menschen sogar eine bösartige Hinterlassenschaft der großen Erzdämonen, die während der Urplage auf Aloran wandelten und mit diesen von Neugier getriebenen Kreaturen eine Waffe schufen, um Gea über lange Zeit endgültig zu vernichten.


Die Waldelben leben in friedlichen und harmonischen, kleinen Gemeinschaften zusammen und pflegen einen sehr liebevollen Umgang untereinander. Gemeinsam durchstreifen sie ihre Wälder, jagen oder besuchen die wenigen Siedlungen, welche sich häufig in den Baumkronen befinden. So herzlich ihr gemeinsames Leben ist, genauso feindlich verhalten sie sich gegenüber Außenstehenden. Eindringlinge und Fremde werden häufig erbarmungslos und ohne Vorwarnung von einem ihrer Pfeile getötet, bevor sie überhaupt wissen, dass sie sich in den Wäldern der versteckt lebenden Waldelben befinden. Besonders für Menschen verläuft die Begegnung mit einem Waldelben nicht ohne Gefahr für sei Leib und Leben.

Die Blutelben

Blutmagier Elrohrchim und Alachia, Königin der Blutelben, aus dem Blutwald

Die mysteriösen Blutelben waren, wie alle anderen Elben, einst Nachfahren der Goldelben. Sie kamen unter der Führung ihrer Königin Alachia nach der ersten Plage nach Barsaive, um den Dämonenangriffen auf die Spur zu kommen. Geleitet wurden sie dabei von Enodia, da die Göttin ihnen von ihrer Wunde erzählte, welche die Page bei ihr hinterlassen hatte. Alachia schwor der Hüterin der Schwelle zu helfen und ihre Wunde zu heilen, indem sie die zweite Plage mit ihren Anhängern und der Hilfe des Obsidianers Archorbar aufhalten wollte.


Nachdem ihre Pläne scheiterten, vollzog Alachias Volk ein uraltes Blutritual, um sich vor den einfallenden Dämonen der zweiten Page zu schützen. Dies schnitt die einstigen Goldelben von all ihren Gefühlen und ihrer empathischen Empfindungsfähigkeit ab, welche ihnen sonst so wesenseigen ist. Als Zeichen ihrer inneren Zerrissenheit wuchsen ihnen blutige Dornen aus der Haut, die sie aber aufgrund ihrer Empfindungslosigkeit kaum als störend wahrnehmen. Sie hielten auch an ihrem Vorhaben die Schwellengöttin Enodia zu retten fest und zogen sich in den Blutwald zurück, wo sie einige, große Dämonen eingesperrt haben, die nach den Plagen zurückblieben, und sie bewachen, bis sie endgültig verbannt werden können.


Für gewöhnlich fürchten die anderen Bewohner Barsaives sich vor den magisch veränderten Blutelben und ihren bedrohlich wirkenden Dornen, jedoch stellen diese eigentlich für niemanden - außer für die Dämonen - eine Gefahr dar. Mit ihren magischen Fähigkeiten bereisen sie den Astralraum und Alachia ist bekannt als große Seherin und verfügt Wissen über uralte Formen der Blutmagie.

Die Halb-Elben

Der Barde Tarula Tingeltang aus Trosk und die Sängerin Lavora Donall aus Travar

Neben den reinen Vertretern der alten Rasse existieren auf Aloran auch einige Halb-Elben, die ausschließlich aus Verbindungen mit Menschen entstanden sind.

Diese sind zwar sehr selten und stellen kein Volk im eigentlichem Sinne dar, aber finden sich trotz ihrer unterschiedlichen Abstammung häufig wieder in Gemeinschaften zusammen. Manchmal leiden sie nämlich sehr darunter, dass sie sich zu keiner Rasse wirklich zugehörig fühlen und finden weder bei Elben noch bei Menschen Anschluss.


Da ihre Talente durch ihr elbisches Erbe häufig im musischem Bereich liegen, werden sie in den Gemeinschaften der Menschen jedoch nicht selten zu bekannten Künstlern, Musikern oder fassen in anderen Unterhaltungsberufen Fuß. In Barsaive reisen z.B. einige Halb-Elben als Gaukler und Troubadoure durch das Land und verzaubern die Besucher der Marktplätze und Gasthäuser mit ihrem glockenklaren Gesang. Die anmutigen Elfinnen zählen zu den begehrenswertesten Frauen auf Aloran und werden oft wegen ihrer Schönheit bewundert.


Einige Halb-Elben finden auch ein Zuhause in den zahlreichen kriminellen Vereinigungen auf Aloran, wo sie ihre körperlichen Vorteile durch ihre elbische Abstammung nutzen, um als geschickte Diebe oder Assassinen Karriere zu machen.