|
|
Zeile 21: |
Zeile 21: |
| | | |
| [[Datei:ESSENTIA.png|30px|left|link=Essentia]] Mit der Entrückung der Licht- und Schattengötter bricht das [[Ewiges_Schauspiel#IV._DAS_GEANISCHE_ZEITALTER|Geanische Zeitalter]] an – die Ära der Sterblichen. [[Gea]], die Herrin der Welt, überträgt die Herrschaft über [[Essentia]] an die sterblichen Wesen. Diese neue Ära zeichnet sich durch die Errichtung prachtvoller Reiche, die Entwicklung von Kulturen und die Aufzeichnung der Geschichte aus. Die Sterblichen übernehmen ihre Rolle als Akteure im [[Ewiges Schauspiel|Ewigen Schauspiel]] und formen ihre eigene Bestimmung. | | [[Datei:ESSENTIA.png|30px|left|link=Essentia]] Mit der Entrückung der Licht- und Schattengötter bricht das [[Ewiges_Schauspiel#IV._DAS_GEANISCHE_ZEITALTER|Geanische Zeitalter]] an – die Ära der Sterblichen. [[Gea]], die Herrin der Welt, überträgt die Herrschaft über [[Essentia]] an die sterblichen Wesen. Diese neue Ära zeichnet sich durch die Errichtung prachtvoller Reiche, die Entwicklung von Kulturen und die Aufzeichnung der Geschichte aus. Die Sterblichen übernehmen ihre Rolle als Akteure im [[Ewiges Schauspiel|Ewigen Schauspiel]] und formen ihre eigene Bestimmung. |
− |
| |
− | == Bedeutung der Mythischen Zeitalter ==
| |
− |
| |
− | Die mythischen Zeitalter veranschaulichen den ständigen Wandel des Kosmos und das Streben nach Gleichgewicht zwischen den Kräften von Schöpfung und Zerstörung. Sie verkörpern die ewige Dynamik zwischen Licht und Schatten, Ordnung und Chaos. Jedes Zeitalter trägt seinen Teil zur Geschichte des Ewigen Schauspiels bei und hinterlässt ein bleibendes Erbe für die Sterblichen, die nun selbst die Bühne betreten haben, um die nächsten Akte zu gestalten.
| |
− |
| |
| | | |
| [[Kategorie:Mythologie]] | | [[Kategorie:Mythologie]] |
Version vom 20. März 2025, 19:48 Uhr
Die mythischen Zeitalter bilden die Eckpfeiler des
Ewigen Schauspiels in gewaltigen Epochen. Jedes Zeitalter markiert eine Phase, die von fundamentalen Ereignissen und den Einflüssen göttlicher Mächte geprägt ist. Gemeinsam formen sie die Grundlage der
mythischen Überlieferungen und offenbaren das wechselnde Gleichgewicht zwischen
Ordnung,
Chaos,
Licht und
Schatten.
Die mythischen Zeitalter
Das
Archonidische Zeitalter markiert den Beginn der Schöpfung, geboren aus dem Chaos, einer ungeordneten und wirbelnden Masse ohne Struktur. In dieser Ära erhebt sich
Archonos, der Herr der Zeit, aus dem
Chaos und etabliert die Bühne des
Ewigen Schauspiels. Er bringt die erste Ordnung in die Welt und legt die Grundlage für den kosmischen Lauf der Zeit. Diese Epoche ist geprägt von der Geburt der Zeit, der Hervorrufung der Magie, der Schöpfung der irdischen Welt und den ersten
göttlichen Konflikten.
Im
Goldenen Zeitalter herrscht
Celestes, der Herr der Höhen, über
Essentia, die irdische Welt. Diese Ära ist von Licht, Fülle und Perfektion geprägt, frei von Wandel oder Vergänglichkeit. Doch die erstarrte Unveränderlichkeit dieses Zeitalters führt zu einem Ungleichgewicht. Ohne den natürlichen Kreislauf von
Leben und
Tod beginnt die Schöpfung zu stagnieren, und der Überfluss wird zur Last.
Phanon, Herr der Magie, spielt eine entscheidende Rolle in der Beendigung dieser Ära, indem er die Ketten der Starre bricht und die Grundlage für den Übergang ins nächste Zeitalter legt.
Das
Schwarze Zeitalter beginnt mit der Befreiung von
Abyssos, dem Herrn des Abgrunds, und seinen
Höllengöttern. Diese Ära ist durch Zerstörung, Finsternis und endlose Konflikte geprägt. Die Welt wird von Abyssos’ zerstörerischer Herrschaft gezeichnet, während die Schattengötter die Sterblichen in Schrecken und Verderben stürzen. Der Äonenkrieg zwischen den Göttern von
Licht und
Schatten eskaliert und bringt
Gea, die Herrin der Welt, an den Rand der Zerstörung. Schließlich beendet
Enodia, die Herrin des Gleichgewichts, mit den
Nomos-Spinnen diese Ära, indem sie Licht und Schatten aus der sterblichen Welt entrückt.
Mit der Entrückung der Licht- und Schattengötter bricht das
Geanische Zeitalter an – die Ära der Sterblichen.
Gea, die Herrin der Welt, überträgt die Herrschaft über
Essentia an die sterblichen Wesen. Diese neue Ära zeichnet sich durch die Errichtung prachtvoller Reiche, die Entwicklung von Kulturen und die Aufzeichnung der Geschichte aus. Die Sterblichen übernehmen ihre Rolle als Akteure im
Ewigen Schauspiel und formen ihre eigene Bestimmung.