Schattengötter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Gottheiten)
(Gottheiten)
Zeile 83: Zeile 83:
 
=== Höllengötter ===
 
=== Höllengötter ===
 
{| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;"
 
{| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;"
| style="background-color:#d1ba8b; width:5%; border-right: hidden; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | [[Datei:Icon-Lichtgötter.png|40px|center|link=Lichtgötter]]
+
| style="background-color:#d1ba8b; width:5%; border-right: hidden; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | [[Datei:Icon-Schattengötter.png|40px|center|link=Lichtgötter]]
 
| style="background-color:#d1ba8b; width:25%; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Göttergeschlecht:</big>
 
| style="background-color:#d1ba8b; width:25%; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Göttergeschlecht:</big>
 
| colspan="2" style="background-color:#d1ba8b; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Gottheit:</big>
 
| colspan="2" style="background-color:#d1ba8b; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Gottheit:</big>
Zeile 110: Zeile 110:
 
=== Todesgötter ===
 
=== Todesgötter ===
 
{| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;"
 
{| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;"
| style="background-color:#d1ba8b; width:5%; border-right: hidden; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | [[Datei:Icon-Lichtgötter.png|40px|center|link=Lichtgötter]]
+
| style="background-color:#d1ba8b; width:5%; border-right: hidden; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | [[Datei:Icon-Schattengötter.png|40px|center|link=Lichtgötter]]
 
| style="background-color:#d1ba8b; width:25%; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Göttergeschlecht:</big>
 
| style="background-color:#d1ba8b; width:25%; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Göttergeschlecht:</big>
 
| colspan="2" style="background-color:#d1ba8b; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Gottheit:</big>
 
| colspan="2" style="background-color:#d1ba8b; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Gottheit:</big>
Zeile 133: Zeile 133:
 
=== Schreckensgötter ===
 
=== Schreckensgötter ===
 
{| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;"
 
{| class="wikitable" style="margin: auto; width:80%; text-align:center;"
| style="background-color:#d1ba8b; width:5%; border-right: hidden; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | [[Datei:Icon-Lichtgötter.png|40px|center|link=Lichtgötter]]
+
| style="background-color:#d1ba8b; width:5%; border-right: hidden; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | [[Datei:Icon-Schattengötter.png|40px|center|link=Lichtgötter]]
 
| style="background-color:#d1ba8b; width:25%; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Göttergeschlecht:</big>
 
| style="background-color:#d1ba8b; width:25%; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Göttergeschlecht:</big>
 
| colspan="2" style="background-color:#d1ba8b; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Gottheit:</big>
 
| colspan="2" style="background-color:#d1ba8b; border-top: 1px solid; border-bottom: 1px solid; text-align:center;" | <big>Gottheit:</big>

Version vom 2. April 2025, 18:22 Uhr

Schattengötter
Icon-Schattengötter.png
Kosmisches
Gefilde:
Unterwelt
Herrscher: Abyssos
Götter-
geschlechter:
Höllengötter
Todesgötter
Schreckensgötter
Gottheiten: Abyssos, Herr des Abgrunds
Onoa, Herrin der Finsternis
Merek, Herr der Vergänglichkeit
Rimoa, Herrin der Katastrophe
Letor, Herr des Todes
Vikres, Herr der Gebrechen
Sleron, Herr des Schlafes
Dimoria, Herrin der Furcht
Mendakos, Herr der Lüge
Xyda, Herrin der Selbstsucht
Sathros, Herr der Gier
Vis, Herr der Grausamkeit
Magieform: Schattenmagie
Beschaffenheit: entrückt
Icon-Astralraum.png
Als Schattengötter, oder Götter der Unterwelt, werden in der Mythologie von Eboria die entrückten Götter bezeichnet, welche in der abgründigen Unterwelt beheimatet sind.

Die Schattengötter bestehen aus den drei verbündeten Göttergeschlechtern der Höllengötter, der Todesgötter und der Schreckensgötter.



Aufgaben

Zu den Aufgaben der Schattengötter gehört es, Essentia, die irdische Welt mit Gewalt, Tod und Sünde zu überziehen.

Herrscher

Der oberste Herrscher der gesamten Unterwelt und all seiner Göttergeschlechter, Gottheiten und Bewohner ist Abyssos, der Herr des Abgrunds. Somit ist er nicht nur der Vorsteher Abyssias, sondern auch der Anführer und Feldherr aller Schattengötter, die gemeinsam einen unzerstörbaren Bund bilden.

Als Gott der Zerstörung und der Tyrannei führt Abyssos auch über seine eigenen Untertanen eine willkürliche, grausame Regentschaft. Alle Götter, welche in dem Gefilde der Schattens beheimatet sind, müssen stets damit rechnen, von seinem Zorn erfasst zu werden. Durch seine enorme Macht und seine willkürlichen Drohungen schüchtert er die ihm untergebenen Schattengötter immer wieder aufs Neue ein, damit diese sich nicht gegen ihn auflehnen und den Mut aufbringen, seine Regentschaft zu stürzen.

Besonders Dimoria, die Herrin der Furcht, gilt als Abyssos größte Konkurrentin. Diese ehrgeizige Verbündete aus dem dämonischen Reich Malgor würde jederzeit die Herrschaft über die gesamte Unterwelt an sich reißen, sobald ihr die benötigte Macht zur Verfügung steht, um Abyssos von seinem Lavathron zu stoßen. Bis jetzt waren all ihre Umsturzbestrebungen jedoch erfolglos und endeten stets mit einer grausamen Strafe, welche Dimoria durch den Zorn des Abyssos auf sich zog.

Rolle im Äonenkrieg

Die Fraktion der finsteren Schattengötter unterteilt sich in die drei Göttergeschlechter Höllengötter, Todesgötter und Schreckensgötter, welche gemeinsam in dem Gefilde der Unterwelt beheimatet sind. Sie besitzen einen untrennbaren Bund gegen die Lichtgötter miteinander. Angeführt werden sie dabei von Abyssos, der neben seiner Rolle als Vorsteher der Höllengötter auch als unangefochtener Herrscher der Unterwelt über alle Schattengötter gebietet.

Die Ambitionen und Ziele dieser drei düsteren Göttergeschlechter im Rahmen des Äonenkriegs, welcher seit ewigen Zeiten zwischen den Lichtgöttern des Elysiums und den Schattengöttern der Unterwelt herrscht, sind dabei unterschiedlich. Sie alle haben dabei ihre ganz eigenen Strategien, um in diesem Konflikt ihre speziellen Vorteile auszuspielen und ihre eigenen Interessen umzusetzen.

Ursprung

Die Schattengötter gründeten sich aus den verbündeten Höllengöttern, Todesgöttern und Schreckensgöttern. Gemeinsam schmiedeten sie während des Schwarzen Zeitalters einen Bund, um gegen die Lichtgötter zu kämpfen und den verschanzten Celestes, den Herrn der Höhen, endgültig zu vernichten (Ewiges Schauspiel, 4.20):

Nach ihrer vollständigen Gründung vereinten sich die Götter, die sich der Herrschaft des Abyssos, des Herrn des Abgrunds, unterworfen hatten, zu einer mächtigen göttlichen Fraktion, die fortan als die Schattengötter bekannt ist.

Diese dunklen Gottheiten teilen ein gemeinsames Ziel: die Verbündeten des Celestes, des Herrn der Höhen, zu vernichten und ihre eigene Herrschaft der Finsternis über die Schöpfung zu etablieren. Unermüdlich arbeiten sie daran, den Widerstand des Lichts zu brechen und ihre Macht auszuweiten. Ihr Streben gilt einer ewigen Schreckensherrschaft, die von Zerstörung, Tod und Verderbnis geprägt ist und letztlich auf den vollständigen Untergang der Schöpfung hinausläuft.

Beschaffenheit

Die entrückten Schattengötter sind seit der Erschaffung der Schwelle am Endes des Schwarzen Zeitalters nicht mehr fähig, sich ungehindert in Essentia, der irdischen Welt, aus eigener Kraft zu manifestieren (Ewiges Schauspiel, 4.45):

Als die magischen Nomos-Spinnen nach Essentia, die irdische Welt, hinabstiegen, begannen sie ihr einzigartiges Werk. Ihre schimmernden Fäden, durchzogen von arkaner Macht, webten ein unsichtbares Netz, das sich wie ein schützender Mantel um die gesamte Welt legte. Dieses Gewebe, pulsierend zwischen den Kräften von Ordnung und Chaos, trennte das Elysium, das Gefilde des Lichtes, und die Unterwelt, das Gefilde der Schatten, von Essentia ab.

Celestes, der Herr der Höhen, und Abyssos, der Herr des Abgrunds, unterbrachen überrascht ihren erbitterten Kampf. Die Zwillingsgötter wurden gezwungen, innezuhalten, als ihre Gestalten begannen, sich in ätherischen Nebel aufzulösen. Widerwillig, jedoch unaufhaltsam, wurden sie in ihre göttlichen Gefilde zurückgesogen, fernab der sterblichen Welt, die sie so lange mit ihren Kriegen verheert hatten. Ihnen folgten all die anderen Götter des Lichtes und der Schatten sowie deren göttliche Gefolgschaften. Sie alle wurden entrückt aus der sterblichen Welt, die sie so lange in ihrem zerstörerischen Krieg zerrissen hatten.

Verehrung

Da die entrückten Licht- und Schattengötter ihre Magie seit der Erschaffung der Schwelle nicht mehr ungehindert durch die Grenzen dieses magischen Gespinstes wirken können, fanden sie Umwege, um ihre Zauber weiterhin in Essentia, der irdischen Welt, wirken zu können. Dazu nutzen sie sterbliche Anhänger, welche durch rituelle Handlungen eine Verbindung zu ihnen aufbauen, die stark genug ist, um ihnen als göttliches Medium zu dienen. Die sterblichen Anhänger der Unterweltsgötter werden als Schwarze Ritualisten bezeichnet. Diese skrupelosen Individuen können die Kräfte der Schattenmagie durch die Gunst der Schattengötter kanalisieren und sind fähig, mächtige Schattenzauber hervorzurufen (Ewiges Schauspiel, 4.45):

[...]

Mit wachsendem Interesse erkannten die entrückten Götter schließlich, dass sie Verbindungen zu den Sterblichen jenseits der Schwelle knüpfen konnten. Deren Hingabe, Verehrung und Glaube erwiesen sich als mächtige Brücke, die es den ausgesperrten Gottheiten ermöglicht, ihre Präsenz in der irdischen Welt zu verstärken.

Durch diese Bindungen erlangen auch die Sterblichen nicht nur göttlichen Beistand, sondern werden zu Trägern göttlicher Mächte. Für die entrückten Götter stellen diese Anhänger jedoch weit mehr dar. Sie werden zu Gefäßen, durch die ihr Wille in Essentia gewirkt werden kann. Bei besonders intensiver Hingabe, wenn die Inbrunst eines Sterblichen oder eines Götterkultes außergewöhnlich stark ist, schaffen es die Licht- oder Schattengöttern sogar, temporär einen Riss in der Schwelle zu öffnen. Solche Momente erlaubten es ihnen, kurzzeitig in Essentia in ihrer materiellen Form zu erscheinen und den nie endenden Konflikt des Äonenkrieges weiterzuführen.

Doch diese seltenen Manifestationen sind stets von Ambivalenz geprägt. Während die Sterblichen durch den göttlichen Kontakt herausragende Mächte erhalten, tragen sie auch die Last, als parteiische Streiter in einem fortdauernden, kosmischen Konflikt zu dienen. Essentia, obwohl von den direkten Kämpfen der Götter befreit, bleibt somit ein Spielfeld ihrer indirekten Einflüsse und der unaufhörlichen Suche nach Wegen, das Gleichgewicht der Schwelle zu unterwandern.

Gottheiten

Höllengötter

Icon-Schattengötter.png
Göttergeschlecht: Gottheit: Aspekte:
Icon-Höllengötter.png
HÖLLENGÖTTER
Götter der Zerstörung
Icon-abyssiden-abyssos.png
Abyssos Abgrund, Zerstörung, Tyrannei, Untergang
Icon-abyssiden-onoa.png
Onoa Finsternis, Geheimnisse, Nebel, Vergessen
Icon-abyssiden-merek.png
Merek Vergänglichkeit, Alterung, Veränderung, Verfall
Icon-abyssiden-rimoa.png
Rimoa Katastrophe, Gefahr, Krieg, Verhängnis

Todesgötter

Icon-Schattengötter.png
Göttergeschlecht: Gottheit: Aspekte:
Icon-Todesgötter.png
TODESGÖTTER
Götter des Übergangs
Icon-chthoniden-letor.png
Letor Tod, Übergang, Auflösung, Ende
Icon-chthoniden-vikres.png
Vikres Gebrechen, Krankheit, Schmerzen, Ekel
Icon-chthoniden-sleron.png
Sleron Schlaf, Konfusion, Erschöpfung, Vergessen

Schreckensgötter

Icon-Schattengötter.png
Göttergeschlecht: Gottheit: Aspekte:
Icon-Schreckensgötter.png
SCHRECKENSGÖTTER
Götter der Sünden
Icon-erzdämonen-dimoria.png
Dimoria Furcht, Schrecken, Wahnsinn, Panik
Icon-erzdämonen-mendacos.png
Mendakos Lüge, Verrat, Betrug, Verbrechen
Icon-erzdämonen-xyda.png
Xyda Selbstsucht, Hochmut, Eitelkeit, Neid
Icon-erzdämonen-sathros.png
Sathros Gier, Maßlosigkeit, Ausschweifung, Trägheit
Icon-erzdämonen-vis.png
Vis Grausamkeit, Rache, Jähzorn, Sadismus