Plagen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Forschung in Thera) |
|||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei:Icon-Astralraum.png|30px|left]]'''Plagen''' werden jene Zeiträume genannt, in denen es dämonischen Kräften gelingt, sich auf der Welt so großen Einfluss zu verschaffen, dass das gesamte Leben darunter zugrunde gehen droht. | + | [[Datei:Icon-Astralraum.png|30px|left|link=Astralraum]] '''Plagen''' werden jene Zeiträume genannt, in denen es dämonischen Kräften gelingt, sich auf der Welt so großen Einfluss zu verschaffen, dass das gesamte Leben darunter zugrunde gehen droht. |
+ | |||
+ | <spoiler show="Alt" hide="Alt"> | ||
---- | ---- | ||
__toc__ | __toc__ | ||
== Urplage == | == Urplage == | ||
− | Am Anfang war die ganze Welt durchwoben von Magie. Und es gab Tore in ihr, die zu anderen Sphären führten. Vor diesen Toren warnten die [[Archonten]] die [[Bewohner#Die alten Rassen|alten Rassen]]. Doch der [[Drachen|Drache]] [[ | + | Am Anfang war die ganze Welt durchwoben von Magie. Und es gab Tore in ihr, die zu anderen Sphären führten. Vor diesen Toren warnten die [[Archonten]] die [[Bewohner#Die alten Rassen|alten Rassen]]. Doch der [[Drachen|Drache]] [[Uselias]], übermannt von Neugier, hielt sich nicht an das Verbot. So entdeckte er eines Tages eine Sphäre, deren Bewohner grausame Wesen waren. Diese Wesen folgten Uselias und kamen so auf die Welt. Sie lösten die erste Urplage aus und vernichteten die alte Rasse der Drachen (vgl. [[Chroniken_von_Veldun#Das_Ende_der_Drachen_und_die_Errichtung_der_Schwelle|Das Ende der Drachen]]) |
− | == Plagen in Barsaive == | + | == Historie der Plagen in Barsaive == |
In Barsaive wiederholte sich der Eingriff der Dämonen nach vielen Jahren und Teile des Landes wurden verseucht und unbewohnbar. Während einer Plage streunen Dämonenscharen über das Land und verwüsten, quälen und vernichten alles, was sie an Lebendigem finden können. Dieses Ereignis wiederholt sich seitdem und erweitert ständig seinen Radius. Experten stehen vor einem Rätsel. | In Barsaive wiederholte sich der Eingriff der Dämonen nach vielen Jahren und Teile des Landes wurden verseucht und unbewohnbar. Während einer Plage streunen Dämonenscharen über das Land und verwüsten, quälen und vernichten alles, was sie an Lebendigem finden können. Dieses Ereignis wiederholt sich seitdem und erweitert ständig seinen Radius. Experten stehen vor einem Rätsel. | ||
− | === Erste Plage | + | === Erste Plage (81-91 i.J.P.) === |
'''Zeitraum:''' 451-461 n.A. bzw. 81-91 i.J.P. | '''Zeitraum:''' 451-461 n.A. bzw. 81-91 i.J.P. | ||
− | + | Als am 22. Biloar des Jahres 81 i.J.P. die erste Plage im Herzen von Barsaive begann, zogen viele Menschen mit dem [[Questoren|Questor]] [[Kerindol Faldomin]] nach Norden und gründeten dort neue Königreiche (vgl. [[Geschichte der Nordreiche]]). Andere kamen bei den [[Zwerge|Zwergen]] in [[Throal]] unter. | |
− | === Zweite Plage | + | [[Hesinde]]-Questor [[Grenuin Voranatas]] entwickelte zur Verteidigung die magischen Waffen, indem er mit Orichalcum Verzauberungen an Waffen fixierte und diese so für den Einsatz gegen Dämonen tauglich machte (vgl.[[Geschichte_von_Barsaive#Die_erste_Plage_81-91_i.J.P.|Die erste Plage]]). |
+ | |||
+ | Die erste Plage dauerte 10 Jahre, in denen sich die Menschen vor den Dämonen versteckten und sie so gut es ging bekämpften. Viele Tausende Menschen fanden einen qualvollen Tod, was sich tief in die astrale Karte von Barsaive geprägt hat. | ||
+ | |||
+ | === Zweite Plage (110-130 i.J.P.) === | ||
'''Zeitraum:''' 480-500 n.A. bzw. 110-130 i.J.P. | '''Zeitraum:''' 480-500 n.A. bzw. 110-130 i.J.P. | ||
− | Die zweite Plage dauerte 20 Jahre, also doppelt so lange wie die erste und wirkte sich auch doppelt so weit aus. Die Menschen flohen wieder nach Throal oder | + | Die zweite Plage dauerte 20 Jahre, also doppelt so lange wie die erste und wirkte sich auch doppelt so weit aus. Die Menschen flohen wieder nach Throal oder außer Landes. Alle Städte außer Iopos und Travar wurden verwüstet und aufgegeben. Iopos gelang es zum ersten Mal, sich durch einen magischen Schild vor den Dämonen zu schützen und Travar schützen seine Magier und die dicken Mauern. (vgl. [[Geschichte_von_Barsaive#Die_zweite_Plage_110-130_i.J.P.|Die zweite Plage]]) |
− | + | ||
− | === Dritte Plage | + | === Dritte Plage (180-230 i.J.P.) === |
'''Zeitraum:''' 550-600 n.A. bzw. 180-230 i.J.P. | '''Zeitraum:''' 550-600 n.A. bzw. 180-230 i.J.P. | ||
− | Während der dritten Plage lebten die Menschen in Barsaive unterirdisch in sogenannten Kaers. | + | Während der dritten Plage lebten die Menschen in Barsaive unterirdisch in sogenannten Kaers. So überstanden viele Menschen die unerwartet lange Dauer von 50 Jahren. Doch in einige Kaers drangen im Laufe der Zeit Dämonen ein und töteten ihre bewohner qualvoll. Die Zwerge aus Throal holten die Menschen aus ihren Verstecken, als die Plage vorrüber war (vgl. [[Geschichte_von_Barsaive#Die_dritte_Plage_180-230_i.J.P.|Die dritte Plage]]). |
− | == Erforschung der Plagen == | + | == Erforschung der Plagen in Barsaive == |
− | |||
=== Forschung in Barsaive === | === Forschung in Barsaive === | ||
Viele Magier aus Barsaive widmen sich der Erforschung der Plagen. Dabei bewegen sie im Kern drei Fragen: | Viele Magier aus Barsaive widmen sich der Erforschung der Plagen. Dabei bewegen sie im Kern drei Fragen: | ||
Zeile 36: | Zeile 41: | ||
− | Zu abschließenden Ergebnissen ist bisher niemand gelangt. Von allen Magiern bestätigt ist die Tatsache, dass sich zur Zeit einer Plage das Magieniveau so extrem verschiebt, dass es den Dämonen ermöglicht wird, manifest zu existieren. Das Magieniveau scheint sich nach einiger Zeit aber wieder abzusinken und sich auf natürliche Weise zu regulieren, was dann zum Ende der Plage führt. Viele Magier sehen hierin einen direkten Eingriff der Passionen, denn es | + | Zu abschließenden Ergebnissen ist bisher niemand gelangt. Von allen Magiern bestätigt ist die Tatsache, dass sich zur Zeit einer Plage das Magieniveau so extrem verschiebt, dass es den Dämonen ermöglicht wird, manifest zu existieren. Das Magieniveau scheint sich nach einiger Zeit aber wieder abzusinken und sich auf natürliche Weise zu regulieren, was dann zum Ende der Plage führt. Viele Magier sehen hierin einen direkten Eingriff der Passionen, denn es lässt sich nicht schlüssig erklären, warum die Schwankungen auftreten und nach welchen Gesetzmäßigkeiten sie ablaufen. Aus einem erneutem Ansteigen des Magieniveaus ließe sich also wohlmöglich der Beginn einer neuen Plage ableiten und so vorhersagen. |
− | Den Forschern ist noch unklar, warum nach dem Absinken das Magieniveau wieder ansteigt und nach welchen Gesetzmäßigkeiten dies | + | Den Forschern ist noch unklar, warum nach dem Absinken das Magieniveau wieder ansteigt und nach welchen Gesetzmäßigkeiten dies geschieht. Es konnte nämlich keine Regelmäßigkeit in den Zeitspannen dazwischen entdeckt werden. |
Unklar unter den Magiern ist ferner auch, warum sich die Plage stetig ausweitet oder sich an anderen Orten (siehe die [[Öde]]) sogar dauerhafter hält. | Unklar unter den Magiern ist ferner auch, warum sich die Plage stetig ausweitet oder sich an anderen Orten (siehe die [[Öde]]) sogar dauerhafter hält. | ||
=== Forschung in Thera === | === Forschung in Thera === | ||
− | + | Nur wenige Theraner interessierten sich für die Plagen, da die ersten beiden das theranische Hoheitsgebiet nicht berührten. Die dritte Plage jedoch berührte unwesentlich Bereiche von [[Theranisches_Imperium#Divitia_.28Divitien.29|Divitien]] und [[Tropeum]] wurde angegriffen. | |
− | Nur wenige Theraner interessierten sich für die Plagen, da die ersten beiden das theranische Hoheitsgebiet nicht berührten. Die dritte Plage jedoch berührte | ||
Erst nach dieser Entwicklung begannen sich auch vereinzelnd theranische Forscher für das Phänomen zu interessieren. | Erst nach dieser Entwicklung begannen sich auch vereinzelnd theranische Forscher für das Phänomen zu interessieren. | ||
− | Der theranische Botschafter [[Gaius Octavius Aequus]] hat sich besonders der Erforschung der Plage gewidmet und verfolgte die Theorie, dass theranische Magier maßgeblich an der Entstehung des ersten Risses beteiligt waren. Er fand jedoch auch Hinweise, dass die Magier damals manipuliert worden sein könnten und folgte diesen Spuren. Er wurde vor Beendigung seiner Forschung ermordet. Seine Forschungsunterlagen wurden nie gefunden. | + | Der theranische Botschafter [[Gaius Octavius Aequus]] hat sich besonders der Erforschung der Plage gewidmet und verfolgte die Theorie, dass theranische Magier maßgeblich an der Entstehung des ersten Risses beteiligt waren (vgl. [[Gaius_Octavius_Aequus#Forschungen|Forschungen]]). Er fand jedoch auch Hinweise, dass die Magier damals manipuliert worden sein könnten und folgte diesen Spuren. Er wurde vor Beendigung seiner Forschung ermordet. Seine Forschungsunterlagen wurden nie gefunden. |
Ein Forscherteam in [[Parlainthium Novum]] knüpft an die Untersuchungen von Aequus an. | Ein Forscherteam in [[Parlainthium Novum]] knüpft an die Untersuchungen von Aequus an. | ||
=== Forschung der Helden === | === Forschung der Helden === | ||
+ | Die [[Helden]], unter ihnen die Tochter des theranischen Forschers, hatten durch einen Zeitzauber die Möglichkeit, einen Blick auf den Ausbruch der ersten Plage zu werfen. Sie sahen, dass sich vor den Toren Märkteburgs während eines Angriffs der Theraner ein astraler Riss auftat, welcher sich plötzlich unvorhergesehen erweiterte und Dämonen auf die Welt gebar. | ||
− | + | Außerdem fanden sie wichtige Hinweise im [[Der Norden|Norden]], dass der [[Bund von Utukk'Xul]] an der Entstehung durch die Manipulation der theranischen Magier ursächlich beteiligt war. | |
− | <blockquote> | + | <blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey; width: 500px"> |
''Zu dieser Zeit witterte der Kultist Umr At’Tawil seine Zeit und brach aus den Tiefen unter Duranetas auf, um den Theranern seine Macht anzubieten. Er manipulierte die Magier und brachte sie dazu, mit ihren Kenntnissen über Schildmagie die astrale Barriere der Götter zu schwächen. Durch ein abgründiges Rituals entstand nun statt des erwarteten Portals nach Thera ein Riss in den Astralraum. Die Theraner, gelähmt vor Grauen, vermochten nicht den Riss zu schließen.'' | ''Zu dieser Zeit witterte der Kultist Umr At’Tawil seine Zeit und brach aus den Tiefen unter Duranetas auf, um den Theranern seine Macht anzubieten. Er manipulierte die Magier und brachte sie dazu, mit ihren Kenntnissen über Schildmagie die astrale Barriere der Götter zu schwächen. Durch ein abgründiges Rituals entstand nun statt des erwarteten Portals nach Thera ein Riss in den Astralraum. Die Theraner, gelähmt vor Grauen, vermochten nicht den Riss zu schließen.'' | ||
Zeile 59: | Zeile 64: | ||
== Folgen für Barsaive == | == Folgen für Barsaive == | ||
− | |||
Das Magieniveau ist durchschnittlich um einiges höher als auf dem restlichen Kontinent. Durch die vielen Dämoneneinfälle sind die Naturwesen Barsaives geschwächt und stellenweise durcheinander. Eine direkte Auswirkung dieser sublimen Störungen ist das Wetter und die Jahreszeiten in Barsaive. Das Wetter ist stets wechselhaft und die Jahreszeiten sind so durcheinandergekommen, dass man sich erzählt, dass in einer Ortschaft tiefster Winter gewesen sei, während im Nachbarort Sommer war. | Das Magieniveau ist durchschnittlich um einiges höher als auf dem restlichen Kontinent. Durch die vielen Dämoneneinfälle sind die Naturwesen Barsaives geschwächt und stellenweise durcheinander. Eine direkte Auswirkung dieser sublimen Störungen ist das Wetter und die Jahreszeiten in Barsaive. Das Wetter ist stets wechselhaft und die Jahreszeiten sind so durcheinandergekommen, dass man sich erzählt, dass in einer Ortschaft tiefster Winter gewesen sei, während im Nachbarort Sommer war. | ||
− | + | </spoiler> | |
[[Kategorie:Magie]] | [[Kategorie:Magie]] |
Aktuelle Version vom 18. April 2025, 09:27 Uhr
Plagen werden jene Zeiträume genannt, in denen es dämonischen Kräften gelingt, sich auf der Welt so großen Einfluss zu verschaffen, dass das gesamte Leben darunter zugrunde gehen droht.
Inhaltsverzeichnis
Urplage
Am Anfang war die ganze Welt durchwoben von Magie. Und es gab Tore in ihr, die zu anderen Sphären führten. Vor diesen Toren warnten die Archonten die alten Rassen. Doch der Drache Uselias, übermannt von Neugier, hielt sich nicht an das Verbot. So entdeckte er eines Tages eine Sphäre, deren Bewohner grausame Wesen waren. Diese Wesen folgten Uselias und kamen so auf die Welt. Sie lösten die erste Urplage aus und vernichteten die alte Rasse der Drachen (vgl. Das Ende der Drachen)
Historie der Plagen in Barsaive
In Barsaive wiederholte sich der Eingriff der Dämonen nach vielen Jahren und Teile des Landes wurden verseucht und unbewohnbar. Während einer Plage streunen Dämonenscharen über das Land und verwüsten, quälen und vernichten alles, was sie an Lebendigem finden können. Dieses Ereignis wiederholt sich seitdem und erweitert ständig seinen Radius. Experten stehen vor einem Rätsel.
Erste Plage (81-91 i.J.P.)
Zeitraum: 451-461 n.A. bzw. 81-91 i.J.P.
Als am 22. Biloar des Jahres 81 i.J.P. die erste Plage im Herzen von Barsaive begann, zogen viele Menschen mit dem Questor Kerindol Faldomin nach Norden und gründeten dort neue Königreiche (vgl. Geschichte der Nordreiche). Andere kamen bei den Zwergen in Throal unter.
Hesinde-Questor Grenuin Voranatas entwickelte zur Verteidigung die magischen Waffen, indem er mit Orichalcum Verzauberungen an Waffen fixierte und diese so für den Einsatz gegen Dämonen tauglich machte (vgl.Die erste Plage).
Die erste Plage dauerte 10 Jahre, in denen sich die Menschen vor den Dämonen versteckten und sie so gut es ging bekämpften. Viele Tausende Menschen fanden einen qualvollen Tod, was sich tief in die astrale Karte von Barsaive geprägt hat.
Zweite Plage (110-130 i.J.P.)
Zeitraum: 480-500 n.A. bzw. 110-130 i.J.P.
Die zweite Plage dauerte 20 Jahre, also doppelt so lange wie die erste und wirkte sich auch doppelt so weit aus. Die Menschen flohen wieder nach Throal oder außer Landes. Alle Städte außer Iopos und Travar wurden verwüstet und aufgegeben. Iopos gelang es zum ersten Mal, sich durch einen magischen Schild vor den Dämonen zu schützen und Travar schützen seine Magier und die dicken Mauern. (vgl. Die zweite Plage)
Dritte Plage (180-230 i.J.P.)
Zeitraum: 550-600 n.A. bzw. 180-230 i.J.P.
Während der dritten Plage lebten die Menschen in Barsaive unterirdisch in sogenannten Kaers. So überstanden viele Menschen die unerwartet lange Dauer von 50 Jahren. Doch in einige Kaers drangen im Laufe der Zeit Dämonen ein und töteten ihre bewohner qualvoll. Die Zwerge aus Throal holten die Menschen aus ihren Verstecken, als die Plage vorrüber war (vgl. Die dritte Plage).
Erforschung der Plagen in Barsaive
Forschung in Barsaive
Viele Magier aus Barsaive widmen sich der Erforschung der Plagen. Dabei bewegen sie im Kern drei Fragen:
1. Welche Ursache hatte die erste Plage?
2. Warum kehrt das Phänomen wieder, nachdem es geendet hatte?
3. Warum weitet sich jedesmal die Zeitspanne und der Radius aus?
Zu abschließenden Ergebnissen ist bisher niemand gelangt. Von allen Magiern bestätigt ist die Tatsache, dass sich zur Zeit einer Plage das Magieniveau so extrem verschiebt, dass es den Dämonen ermöglicht wird, manifest zu existieren. Das Magieniveau scheint sich nach einiger Zeit aber wieder abzusinken und sich auf natürliche Weise zu regulieren, was dann zum Ende der Plage führt. Viele Magier sehen hierin einen direkten Eingriff der Passionen, denn es lässt sich nicht schlüssig erklären, warum die Schwankungen auftreten und nach welchen Gesetzmäßigkeiten sie ablaufen. Aus einem erneutem Ansteigen des Magieniveaus ließe sich also wohlmöglich der Beginn einer neuen Plage ableiten und so vorhersagen.
Den Forschern ist noch unklar, warum nach dem Absinken das Magieniveau wieder ansteigt und nach welchen Gesetzmäßigkeiten dies geschieht. Es konnte nämlich keine Regelmäßigkeit in den Zeitspannen dazwischen entdeckt werden.
Unklar unter den Magiern ist ferner auch, warum sich die Plage stetig ausweitet oder sich an anderen Orten (siehe die Öde) sogar dauerhafter hält.
Forschung in Thera
Nur wenige Theraner interessierten sich für die Plagen, da die ersten beiden das theranische Hoheitsgebiet nicht berührten. Die dritte Plage jedoch berührte unwesentlich Bereiche von Divitien und Tropeum wurde angegriffen.
Erst nach dieser Entwicklung begannen sich auch vereinzelnd theranische Forscher für das Phänomen zu interessieren. Der theranische Botschafter Gaius Octavius Aequus hat sich besonders der Erforschung der Plage gewidmet und verfolgte die Theorie, dass theranische Magier maßgeblich an der Entstehung des ersten Risses beteiligt waren (vgl. Forschungen). Er fand jedoch auch Hinweise, dass die Magier damals manipuliert worden sein könnten und folgte diesen Spuren. Er wurde vor Beendigung seiner Forschung ermordet. Seine Forschungsunterlagen wurden nie gefunden.
Ein Forscherteam in Parlainthium Novum knüpft an die Untersuchungen von Aequus an.
Forschung der Helden
Die Helden, unter ihnen die Tochter des theranischen Forschers, hatten durch einen Zeitzauber die Möglichkeit, einen Blick auf den Ausbruch der ersten Plage zu werfen. Sie sahen, dass sich vor den Toren Märkteburgs während eines Angriffs der Theraner ein astraler Riss auftat, welcher sich plötzlich unvorhergesehen erweiterte und Dämonen auf die Welt gebar.
Außerdem fanden sie wichtige Hinweise im Norden, dass der Bund von Utukk'Xul an der Entstehung durch die Manipulation der theranischen Magier ursächlich beteiligt war.
Zu dieser Zeit witterte der Kultist Umr At’Tawil seine Zeit und brach aus den Tiefen unter Duranetas auf, um den Theranern seine Macht anzubieten. Er manipulierte die Magier und brachte sie dazu, mit ihren Kenntnissen über Schildmagie die astrale Barriere der Götter zu schwächen. Durch ein abgründiges Rituals entstand nun statt des erwarteten Portals nach Thera ein Riss in den Astralraum. Die Theraner, gelähmt vor Grauen, vermochten nicht den Riss zu schließen.
Aus dem Buch des Bundes
Folgen für Barsaive
Das Magieniveau ist durchschnittlich um einiges höher als auf dem restlichen Kontinent. Durch die vielen Dämoneneinfälle sind die Naturwesen Barsaives geschwächt und stellenweise durcheinander. Eine direkte Auswirkung dieser sublimen Störungen ist das Wetter und die Jahreszeiten in Barsaive. Das Wetter ist stets wechselhaft und die Jahreszeiten sind so durcheinandergekommen, dass man sich erzählt, dass in einer Ortschaft tiefster Winter gewesen sei, während im Nachbarort Sommer war.