Takrag-Orks

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Icon-Bewohner.png
Die braunhäutigen Takrag-Orks besiedeln die Ortag-Steppe im Süden Barsaives.



Entstehungsmythos

Als Quelle dient hier ein Gespräch von Thorgar Wergoldan (Gesandter des Throalischen Bundes) mit dem Ork/Ma'u Krisstorrk Starkok (erster Gûlgûr (Shamane) des Sâkaf-Clans vom Stamm der Golgorath)

In einer Zeit, als Ghâmpa noch jung war, wurde sie heimgesucht von einem schrecklichen Grazadh-Dâgalûr, welcher Ghâmpa angriff und zu zerstören drohte. Zum Schutz erschufen die vier großen Geister Talân, Shângh, Latân und Ghânsh aus dem Sand der Steppe Ma'ukum, damit er den üblen Grazadh-Dâgalûr bekämpfen konnte. Von Ghâmpa bekam Ma'ukum ein Geschenk: Dulug, die erste Waffe, damit er mit ihr gegen den Dâgalûr kämpfen konnte. Lange dauerte der Kampf und es war der größte und ruhmreichste Kampf, den Ghâmpa jemals gesehen hatte. Der Dâgalûr war zäh und wollte nicht weichen. Doch Ma'ukum, der schon aus vielen Wunden sein Leben vergoss, schaffte es schließlich mit seiner Kraft und seinem Mut, den Dâgalûr zu besiegen und von Ghâmpa zu vertreiben. Vom Preis des Kampfes geehrt, sank Maukum in Ghâmpas Schoß und vergoss sich in ihr. Ghâmpa nahm Ma'ukum in sich auf und gebar neuen Krieger.

Das war die Geburtsstunde der Orks, denn Ma'ukum ist unser Stargûshkrank, unserem Stammvater, und Ghâmpa ist unsere Kranklob, unsere Mutter. Von diesen beiden stammt in Urzeiten die ganzen Klans der Ork ab.

Kranklob-Ghâmpa hat uns geboren, damit wir Stargûshkrank-Ma'ukum zeigen, dass wir - wie er – stark sind, gut kämpfen können und ein ruhmreiches Leben führen!

Die Welt ist ein feindlicher Ort, in dem es zu Kämpfen gilt, um durch den Ruhm unsterblich zu werden und so zu Ma'ukum zu kommen.

Wir Orks führen das beste Leben, welches man führen kann, denn wir kämpfen gegen jeden, der uns nicht achtet, gegen die Alai-Stâz, die Horn-Dâgalûr oder die anderen Bhraf-Hornfik oder Tâl-Flaguz, und werden so immer stärker und mächtiger und unser Ruhm wächst in die Himmel.

Herkunft

Ursprünglich stammen die Clans aus den südlichen Steppen des Orklandes mit Sitz in Gogolarr, zogen dann aber gen Norden. Die braunen Takrag-Orks halten im Gegensatz zu den meisten ihrer grünen Mokrag-Brüder ihre Traditionen heilig. Sie führen ein Leben abseits der großen Städte und ziehen wie seit Urzeiten nomadisch durch die Takrag-Steppen bis nördlich zur Ortag-Steppe. Ihre Gesellschaft ist in Clans organisiert und jeder Clan hat seinen Goth-Grat (Klanführer) und seinen Gûlgûr (Schamane).

Ihre Sprache ist oft nicht einfach zu erlernen, weil ihre Aussprache im Gegensatz zur Grammatik sehr anspruchsvoll ist.

Krisstorrk Starkok wurde von Thorgar Wergoldan gefragt, warum die Orks in Barsaive sind?

"Ursprünglich kommt mein Stamm aus südlicheren Gegenden. Es ist jetzt viele Hundert Sonnenläufe her, da fielen Stâz in unsere Steppe ein, die so widerlich waren, dass sie nur von den Dâgalûr abstammen können.

Es war das erste Mal, dass wir den Dâgalûr-Bâlum begegneten. Ein gigantischer Kampf entbrannte und viele große Namen wurden in diesen Tagen geboren. Weil wir diese Dinger noch nicht kannten und nicht wussten, wo sie herkommen, befragten wir Stargûshkrank-Ma'ukum und die Ahnen, wo wir angreifen sollten und was wir noch tun könnten. Die Ahnen schickten uns hierher in den Norden, den ihr euer Land nennt, denn von hier dringen die Dâgalûr-Bâlum in diese Welt ein. Kranklob-Ghâmpa schreit laut auf, könnt ihr sie denn nicht hören? Seid ihr Menschen so taub? Wir kamen hierher, um alles zu bekämpfen, was Kranklob-Ghâmpa Leid zufügt."

Die Ork-Clans der Ortag-Steppe

Die Takrag-Orks leben in Stammesverbänden zusammen, welche Clans genannt werden. Im Jahr 351 i.J.P. vernichtete die dunkle Bruderschaft viele Ork-Clans, indem sie dämonifiziert und zu willenlosen Marionetten gemacht wurden.

Ihr Name setzt sich zusammen aus mor = schwarz und Krâsh = Teil und bezieht sich auf schwarzvertrocknete Körperteile von Feinden (meist Nasen, Ohren, Zungen oder Finger), welche als Trophäen als Kette um den Hals getragen werden. Ihr Gûlgûr ist Mor-Sorr.

  • Clan der Rûk-Ma'u

Ihr Name bedeutet übertragen so viel wie "Pferde-Krieger", da sie im Gegensatz zu den meisten Orkclans nicht auf Dur-Horns sondern auf Pferden reiten. Ihr Gûlgûr ist Bagd-Ghâmp.

Henk lebte eine Zeit lang bei den Rûk-Ma'u und hatte eine Affäre mit der Tochter des Clanführers.

  • Clan der Skûtûrz

Ihr Name bedeutet übertragen so viel wie "defensiv". Ihr Gûlgûr ist Ghâshug-Hûn.

  • Clan der Rûk-Rûp

Ihr Name bedeutet so viel wie "Reiten mit Lederriemen" und nimmt Bezug auf eine besondere Art der Verschnürung der Sättel des Clans. Ihr Gûlgûr ist Golb-Nîn.

  • Clan der Gazog

Ihr Name bedeutet übertragen so viel wie "wild".

  • Clan der Morûrz

Ihr Name bedeutet übertragen so viel wie "hart".

Lebenswege

Der Geist des Ur-Orks und alle anderes Ahngeister leiten die Orks an. Sie zeigen ihnen zwei Lebenswege: 1. den Weg des Shara 2. des Sharlob.

Die Shara sind die Jäger und Ma'u (Krieger)

  • körperliche Werte bringen ihnen das größte Ansehen (z.B. Kraft, Stärke, Schnelligkeit)
  • Mut, Aggression und Unnachgiebigkeit gelten als ehrenhaftes Verhalten
  • sie sorgen für den Schutz der Sharlob

Die Sharlob sind die Frauen und Schamanen

  • sie kommunizieren mit den Ahnen und überliefern ihrer Geschichten
  • sie lehren die Lebenswege der Orks
  • sie sorgen für den sittlichen Rahmen der Shara

Orks unterscheiden alle Lebewesen nur in Bug und Buglob. Für die Bug gibt es unzählige Unterbegriffe, welche meistens die Art des Gegners anhand seiner Gefährlichkeit differenzierter beschreiben. Für die Buglob gibt es eigentlich nur die Unterbegriffe Shara und Sharlob.

Politik und Gesellschaft

Die Takrag-Orks sind keine Mitglieder im Bund von Throal und gehören sogesehen nicht zu Barsaive. Sie ziehen als Nomaden durch die Weiten Steppen ihrer Heimat und haben lediglich eine ortsgebndene Stadt: Gogolarr.

  • Organisiert in Familien oder Klans mit einem männlichen Oberhaupt, dem Goth-Grat.
  • Jäger und Sammler, nur wenig Landwirdschaft (von Sharlob, die meist für den ganzen Klan grundlegendes anbauen)
  • hartes Kastensystem
  • Zentrale Begriffe: Ehre und Schande
  • Ehre wird im Kampf, durch mutige Taten und durch völlige Verachtung der Gefahr des Todes erlangt
  • Schande ist es z.B. als alter Ork an Altersschwäche zu sterben (Quelle eines Reisenden, der einen alten Ork traf, der ihn zum Kampf herausforderte, nur um nicht am Alter zu sterben)
  • Schande kann durch ein Individuum auch auf die ganze Familie übergehen, Ehre wird nur individuell gesammelt
  • Tradition ist ständiger Bestandteil des Lebens und ihre Verletzung wird als schwerwiegende Beleidigung der Gesellschaft aufgefasst, die dem Täter und seiner Familie für einige Generationen zur Schande gereicht
  • Auch wenn Frauen meist als Sharlob gelten, gibt es einige wenige, die es durch Mut und Kraft im Kampf geschafft haben sich die Stellung eines Sharas zu verschaffen
  • Da jeder Shara versucht nicht am Alter sondern im Kampf oder bei einer mutigen Tat zu sterben, besteht eine hohe Fluktuation in den Oberhäuptern der Klans; zudem ist das Durschnittsalter in einem Orkstamm auffallend jung. Alte gibt es kaum.
  • Orks verstehen das Konzept der Lüge nicht. Für sie ist die einzige Möglichkeit offen und direkt zu reden. Etwas zu sagen, was nicht stimmt, können sie i.d.R. gar nicht. Bei vielen anderen Rassen gelten die Orks daher als naiv und dümmlich, was allerdings eine Fehleinschätzung ist. Die Wahrheit und Direktheit ist ein Grundpfeiler der Orkischen Gesellschaft.

Rituale

Das Leben eines Orks ist gekennzeichnet durch sehr viele Rituale, die die Abschnitte seines Lebens kennzeichen:

  • Mannwerdung
  • Ritus der Nachfolge
  • Ritus des Aufsteigens
  • Ritus der Schande
  • Ritus der Ehre
  • Totenschrei
  • Totenwache
  • Stargûsh-Ghûlum