Flavius Vitreus Elatus
Flavius Vitreus Elatus | |
---|---|
Name | Flavius Vitreus Elatus |
Profession | Senator |
Gesinnung | Neutral |
geboren | 10. Floar 680 n.A. (310 i.J.P.) |
Heimat | Thyrna (Urbs Draconis) |
Rasse | Menschen |
Familie | Ex-Frau: Octavia Ardera |
Seine Famile entstammt der alten, thyrnischen Nobilität.
Inhaltsverzeichnis
Charaktergeschichte
Herkunft
Elatus entstammt einer alten Kaiserfamilie und war in seiner Jugend eng mit Salvius Tuscus Inanis befreundet, dem Neffen von Kaiser Sergius Tuscus Pacator. Sie leisteten sich gegenseitig einen Schwur, sich immer beistehen und unterstützen zu wollen.
Militärzeit
Das Ereignis, welches die lange Freundschaft mit Inanis zerbrechen ließ und im Jahr 710 n.A. (340 i.J.P.) stattfand, schilderte Elatus dem Erzquestor Kenjiro Asai in Eldorn:
Damals waren Inanis und ich in Virectum in Acien stationiert. Die Stadt hatte zu der Zeit große Probleme mit Überfällen durch organisierte Räuberbanden aus der Wüste. Wir haben damals durch Zufall erfahren, wo sie als nächstes angreifen werden und wollten ihnen eine Falle stellen. Da wir den Zeitpunkt jedoch nicht bestimmen konnten, schickte unser Vorgesetzter einen Trupp Männer zu einem versteckten Posten in der Wüste. Von dort aus sollten sie die Aktivitäten der Räuber im Auge behalten.
Dieser Trupp wurde von Inanis angeführt. Es war sein erstes Kommando und seine Chance sich im Heer zu beweisen. Inanis hatte damals allerdings schon einen sehr schlechten Ruf erworben und galt allgemein als unzuverlässig und faul. Jeder wusste auch, dass er sich mehr auf Frauen und Wein konzentrierte, als auf seine Pflichten. Also war dieser Einsatz schon so etwas wie eine Bewährungsprobe für ihn.
Er sollte uns also im Lager sofort verständigen, wenn die Räuber den Anschein machen, dass sie aufbrechen wollen. Inanis hatte die Verantwortung über die Auslegung der Späherberichte und den Befehl, uns wie vereinbart zu informieren, damit wir unsere Truppen rechtzeitig aufstellen konnten. Er wusste, dass unser ganzer Plan von seiner Einschätzung und seinem Signal abhing.
Wir warteten etliche Tage und die Räuber stellten unsere Geduld ziemlich auf die Probe. Dann erreichte uns eine magische Botschaft von dem Posten. Es war jedoch nicht Inanis sondern einer seiner Männer, der sich meldete. Er sagte, dass schon vor Stunden einige Männer mit wichtigen Neuigkeiten aus der Wüste gekommen seien. Inanis wäre jedoch nicht auffindbar gewesen, obwohl sie ihn überall gesucht haben. Ohne Vorgesetzten wussten sie nicht, wie sie die Berichte deuten sollten, daher wurde die Botschaft erst so spät überbracht. Doch zum Glück verständigtem sie uns gerade noch rechtzeitig genug, damit es zu keiner kompletten Katastrophe kam.
Die Räuber waren bereits auf dem Vormarsch und überraschten unsere erste Truppe noch während ihrer Vorbereitungen. Sie wurden fast vollständig aufgerieben. Mit unseren restlichen Männern gelang es uns gerade noch - unter vielen weiteren unnötigen Verlusten - die Räuber zurück in die Wüste zu schlagen.
Der Legat schickte mich nach den Kämpfen auf die Suche nach Inanis. Wir befürchteten bereits, dass ihn die Räuber entführt haben könnten. Ich begann meine Suche in einem nahegelegenen Handelsposten. Es dauerte nicht lang und ich fand Inanis dort. Reumütig erzählte er mir, was geschehen war.
Nachdem er sich tagelang auf dem Posten gelangweilt hatte, beschloss er sich eine Auszeit zu nehmen. Er ging am Abend zuvor in die Taverne des Handelspostens, um sich nur kurz mal zu amüsieren. Dabei trank er dermaßen einen über den Durst, dass er dort einschlief und erst am nächsten morgen wieder wach wurde. Dummerweise war das genau die Nacht, in welcher die Räuber aufbrachen und er uns hätte informieren müssen.
Auf dem Rückweg zu unserem Vorgesetztem flehte Inanis mich schließlich an, für ihn zu lügen. Ich sollte erzählen, dass ich ihn in Wahrheit vor den Räubern gerettet habe, welche ihn entführt hätten. Er berief sich immer wieder auf den Schwur den ich ihm einst gegeben hatte und appellierte mit Tränen in den Augen an unsere Freundschaft.
Es war die vielleicht schwerste Entscheidung meines Lebens, aber ich musste die Wahrheit sagen und konnte ihn einfach nicht schützen. Ich bereue noch heute sehr, dass ich mein Wort brechen musste, aber Inanis hat mich dazu gezwungen. Ich war damals sein Vorgesetzter und hatte die Verantwortung für ihn. Außerdem gab es schon zu viele andere Situationen, in welchem ich für sein verantwortungsloses Handeln den Kopf hingehalten oder ein Auge zugedrückt habe.
Diesmal hatte er die Grenze einfach überschritten. Ich habe selbst mit ansehen müssen, wie unsere Männer völlig unnötig von den Räubern abgeschlachtet wurden. Und das ist allein die Schuld von Inanis. Er hat ihr Leben auf dem Gewissen. Alles, was damals geschehen ist und alle daraus resultierenden Konsequenzen hat nur er selbst zu verantworten.
Heirat mit Octavia (350 i.J.P.)
In Parlainthium Novum wurde er am 5. Tag des Erdfestes 350 i.J.P. mit Octavia, Tochter von Gaius Octavius Aequus, verheiratet und er unterstützt die Bemühungen von Augustus Octavius, den Senat auf die Bedrohung durch die Schwarzmagier hinzuweisen.
Vor dem Senat
Gemeinsam mit Augustus versuchte er den Senat zu Überzeugen, dass seine Frau nach der Zeremonie von einem Dämon entführt und getötet wurde. Doch es stellte sich heraus, dass Octavia am Leben war, und die ganze Entführung selbst geplant und durchgeführt hatte.
Auch nach Augustus Verbannung hielt Senator Elatus weiterhin an seinem Standpunkt fest, dass eine Zusammenarbeit mit den Lichtträgern und eine Bekämpfung der Schwarzmagier oberste Priorität haben.
Während seine Gattin Octavia im Nord-Westen Eboriass unterwegs war, suchte Elatus in Thyrna nach Verbündeten im Senat und nach Spuren schwarzmagischer Aktivitäten in der Urbs Draconis.
Wiedersehen mit Octavia in Eldorn (351 i.J.P.)
Ein Jahr nach der Eheschließung in Parlainthium Novum vereinte sich das Paar wieder in Eldorn, um dann von der Drachenpriesterin Gaia Tarratia auf Geheiß vom Kaiser geschieden zu werden.
In Eldorn begegnete er auch seinem Jugendfreund Inanis wieder und versöhnte sich mit ihm. Elatus nahm ihn mit nach Thyrna, damit Inanis vor dem Senat über die Aktivitäten der Schwarzmagier aussagt.
Charakterwerte
Attribute und Basiswerte
Attribute und Basiswerte | |||||
---|---|---|---|---|---|
Mut | 12 | mutig | Lebensenergie | 38 | |
Klugheit | 16 | hochbegabt | Ausdauer | 37 | |
Intuition | 14 | wachsam | Magieresistenz | 8 | |
Charisma | 15 | inspirierend | Astralenergie | - | |
Fingerfertigkeit | 11 | kontrolliert | Attacke-Basiswert | 7 | |
Gewandtheit | 12 | flink | Parade-Basiswert | 8 | |
Konstitution | 13 | fit | Fernkampf-Basiswert | 7 | |
Körperkraft | 12 | Initiative-Basiswert | 10 |
Talente
Attribute und Basiswerte | ||
---|---|---|
Gesellschaftliche Talente | TaW | |
Menschenkenntnis (KL/IN/CH) | 10 | Meister |
Überreden ((MU/IN/CH) | 16 | Großmeister |
Überzeugen (KL/IN/CH) | 12 | Meister |
Gefolge
Elatus Leibwächter sind der Kämpfer Secundus Catius und der Magus Iustus Trebatius.