Aretea

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
ARETEA
Icon-ar.png
Beiname: Der Elfenbeintum
Kosmisches
Gefilde:
Elysium
Herrscher: Spea, Herrin der Hoffnung
Götter-
geschlecht
Schutzgötter
Gottheiten: Spea, Herrin der Hoffnung
Alethon, Herr der Gerechtigkeit
Hylea, Herrin der Gnade
Nemia, Herrin des Gedenkens
Thylor, Herr der Ehre
Wesenheiten: Heilige (Gefolge Areteas)
Orte: Leykat - Die Glorienspitze
Vidirion - Die Smaragdhalle
Amberion - Die Bernsteinhalle
Caerulion - Die Saphirhalle
Raktirion - Die Rubinhalle
Lumenoi - Die Stufen der Seligkeit
Magie: Schutzmagie
Magie-
varianten:
Seele stärken
Offenbarung
Genesung
Kontemplation
Märtyrertum
Sprache: Cantus Celestum
Beschaffenheit: entrückt
Icon-Astralraum.png
Aretea“, oder Der Elfenbeinturm, gilt in der Mythologie von Eboria als ein Götterreich. Es gehört zu dem Kosmischen Gefilde des Elysiums und wird von den Schutzgöttern bewohnt.



Beschreibung

Aretea, der Elfenbeinturm, ist ein strahlender Ort der Tugend, der Sitte und der Heiligkeit.

Das Götterreich schwebt weit oben im Elysium auf einer gefrorenen Wolkendecke, in deren Zentrum sich der leuchtende Elfenbeinturm majestätisch über das gesamte Gefilde des Lichtes erhebt. Im Unterschied zu den Wolken Leveons, die sich von Etis, der Herrin der Winde, um Essentia, die irdische Welt, wehen lassen, offenbart sich Aretea als eine statische Region des Himmels – unverrückbar wie die hohen Tugenden der Schutzgötter, die den Elfenbeinturm bewohnen.

Jeden Winter können die Sterblichen die Anwesenheit Areteas spüren, wenn der Schnee aus den Wolken fällt und die ganze Welt in den strahlenden Glanz weißer Flocken hüllt. Der lichtvolle Anblick des glanzvollen Schnees spendet den Sterblichen in der dunklen Jahreszeit, die vom Höllengott Merek, dem Herrn der Vergänglichkeit, beherrscht wird, Hoffnung und einen strahlenden Lichtblick. Zugleich soll das Schauspiel einer frisch gefallenen Schneedecke der Reinheit und Vollkommenheit gleichen, die in Aretea herrscht.

Mythos

...

Orte

Leykat – Die Glorienspitze des Elfenbeinturms

Auf Leykat, der strahlenden Glorienspitze des ehrwürdigen Elfenbeinturms von Aretea, thront Spea, die Herrin der Hoffnung. Im Zentrum dieser glanzvollen Plattform erhebt sich eine mächtige Säule, auf der Speas Sternenzepter ruht. Seit der Entrückung der Lichtgötter verbleibt es dort als Symbol göttlicher Präsenz. Doch wenn Spea durch den tiefen Glauben und die Hingabe der Sterblichen für kurze Zeit in ihrer irdischen Gestalt in Essentia, der irdischen Welt, wandelt, nimmt sie das Sternenzepter mit sich. In diesen Momenten erlischt der gleißende Glanz an der Spitze des Elfenbeinturms, und Leykat wird von einer sanften, goldenen Dämmerung umhüllt – ein Zeichen ihrer Abwesenheit.

Der Glorienschein von Speas Turm, wenn er erstrahlt, ist so hell und kraftvoll, dass er im gesamten Elysium sichtbar ist. Dieses strahlende Leuchtfeuer erfüllt die Lichtgötter mit Mut und Zuversicht und symbolisiert die unerschütterliche Hoffnung, die sie allen Geschöpfen zuteilwerden lässt.

Auf der Höhe von Leykat befindet sich zugleich der Herrschaftssitz der Göttin. Hier, auf der Spitze des Turms, zieht sich Spea zurück, um zu ruhen oder die anderen Lichtgötter zu empfangen, die ihren Rat und ihre Führung suchen.