Orilo

Aus Aloran Kompendium
Version vom 4. Februar 2018, 23:38 Uhr von Archorbar (Diskussion | Beiträge) (Charaktergeschichte)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Orilo
Name Orilo
Profession Wächter
Gesinnung Neutral
geboren 110 i.J.P.
Heimat Barsaive
Rasse Golem
Icon-Bewohner.png
Orilo (erschaffen 110 i.J.P.) war ein göttliches Wesen, das in Barsaive vom Rat der Ältesten erschaffen wurde.

Seine Bestimmung war es, den Ausbruch der zweiten Plage zu verhindern.


Inhaltsverzeichnis

Charaktergeschichte

Orilo war ein gemeinsamer Plan einiger Elben aus Talon Lethiel - unter der Führung der heutigen Blutelbenkönigin Alachia - und fünf Obsidianern (u.a. Archorbar) aus dem Norden, um die zweite Plage aufzuhalten. Sie wollten Orilo erschaffen, damit sie einen gigantischen Golem als Kämpfer auf ihrer Seite hatten. Dabei erhielten sie die Hilfe von Birgel selbst.

Der Golem Orilo war dazu bestimmt, die Dämonenflut aufzuhalten, die sich während der Plagen aus dem Astralriss bei Märkteburg ergießt. Alachia und ihren Enodia-Priestern sollte so die benötigte Zeit verschafft werden, um den Riss mit Hilfe der Göttin aus dem Astralraum zu schließen.

Orilo scheiterte jedoch und wurde von Teroplasmar, einem Champion des Azeruel vernichtet. Sein Körper zerschellte auf dem Boden, wo sich heute der Servosdschungel befindet.

Nach dem Ende der zweiten Plage wurden in diesem Gebiet von Priestern der Erde überall Kultstätten errichtet, u.a. Orilos Scheitel. Ihre Nachfahren zogen schließlich nach Westen und gründeten die Hohe Heimat. Dort bewahren sie auch bis heute noch das Wissen über Orilo und den Rat der Ältesten auf.