Hohe Heimat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „300px|thumb|right|Hohe Heimat 30px|leftDie '''Hohe Heimat''' ist eine Stadt am westlichen Rand der…“)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Karte-Hohe-Heimat.png|300px|thumb|right|Hohe Heimat]]
+
[[Datei:Icon-Regionen.png|30px|left|link=Regionen]] '''Glimmergrund''' ist eine Siedlung am östlichen Rand von [[Barthavion]].
[[Datei:Icon-Regionen.png|30px|left]]Die '''Hohe Heimat''' ist eine Stadt am westlichen Rand der ehemaligen Öde.
 
  
 
Sie wird zurzeit regiert von [[Birkinga]], einer Hohepriesterin der Erde.
 
Sie wird zurzeit regiert von [[Birkinga]], einer Hohepriesterin der Erde.
Zeile 7: Zeile 6:
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 
=== Gründung (110 i.J.P.) ===
 
=== Gründung (110 i.J.P.) ===
Nach dem Ende der zweiten Plage wurden im Gebiet des [[Servosdschungel|Servosdschungels]] von den Nachfahren der Priester der [[Birgel|Erde]] überall dort Kultstätten errichtet, an denen der Versuch, den Ausbruch der Plage zu stoppen, gescheitert war (vgl. [[Alachia#Alachia.2C_die_zweite_Plage_und_Orilo|Die zweite Plage und Orilo]]). Anschließend zogen sie nach Westen und gründeten die Hohe Heimat. Dort wird noch bis heute das Wissen über [[Orilo]] und den [[Bund der Ältesten]] aufbewahrt.  
+
Nach dem Ende der zweiten Plage wurden im Gebiet des [[Barsaive#Landschaften|Servosdschungels]] von den Nachfahren der Priester der [[Goiron|Erde]] überall dort Kultstätten errichtet, an denen der Versuch, den Ausbruch der Plage zu stoppen, gescheitert war (vgl. [[Alachia#Alachia.2C_die_zweite_Plage_und_Orilo|Die zweite Plage und Orilo]]). Anschließend zogen sie nach Westen und gründeten Glimmergrund. Dort wird noch bis heute das Wissen über [[Orilo]] und den [[Bund der Ältesten]] aufbewahrt.
  
 
=== Ein neuer Versuch (179 i.J.P.) ===
 
=== Ein neuer Versuch (179 i.J.P.) ===
Als die Plage zurückzukehren drohte, bot Barildis, eine mächtige Priesterin der Erde und in der Hohen Heimat geboren, der Blutelbenkönigin [[Alachia]] ihre Hilfe an, um die dritte Plage zu verhindern und aufzuhalten, genau wie es die Priester vor 69 Jahren taten. Gemeinsam mit anderen Helden wie dem Paladin [[Karastan]] unterlag sie den Dämonenhorden (vgl. [[Eine Mär aus alten Tagen]]).
+
Als die Plage zurückzukehren drohte, bot Barildis, eine mächtige Priesterin der Erde und in Glimmergrund geboren, der Blutelbenkönigin [[Alachia|Elachiel]] ihre Hilfe an, um die dritte Plage zu verhindern und aufzuhalten, genau wie es die Priester vor 69 Jahren taten. Gemeinsam mit anderen Helden wie dem Paladin [[Karastan]] unterlag sie den Dämonenhorden (vgl. [[Eine Mär aus alten Tagen]]).
  
 
=== Die Abschottung (180-349 i.J.P.) ===
 
=== Die Abschottung (180-349 i.J.P.) ===
Die Hohe Heimat hatte sich, nachdem der Versuch ihrer Führerin scheiterte, mit einem astralen Schild von der Außenwelt abgeschottet. Die Stadt überlebte auf diese Weise die Plage, welche jedoch um sie herum tragischer Weise viel länger anhielt als im Rest der Welt. Es blieb die [[Öde]] zurück, welche es Abenteurern nahezu unmöglich machte, in ihr zu überleben. Dort hielten sich große Dämonenfürsten wie Maldoror und der Teroplasmar nach lange in der Welt. Die Stadt teilte durch die Öde unfreiwillig einen Teil von [[Parlainth|Parlainths]] Schicksal, denn sie wurde über die lange Zeit von der Welt vergessen.
+
Glimmergrund hatte sich, nachdem der Versuch ihrer Führerin scheiterte, mit einem astralen Schild von der Außenwelt abgeschottet. Die Stadt überlebte auf diese Weise die Plage, welche jedoch um sie herum tragischer Weise viel länger anhielt als im Rest der Welt. Es blieb die [[Öde]] zurück, welche es Abenteurern nahezu unmöglich machte, in ihr zu überleben. Dort hielten sich große Dämonenfürsten wie Maldoror und der Teroplasmar nach lange in der Welt. Die Stadt teilte durch die Öde unfreiwillig einen Teil von [[Parlainth|Parlainths]] Schicksal, denn sie wurde über die lange Zeit von der Welt vergessen.
  
 
=== Die Wiederentdeckung (349 i.J.P.) ===
 
=== Die Wiederentdeckung (349 i.J.P.) ===
Nachdem die [[Helden]] die großen Dämonen in der Öde besiegt hatten, stießen sie weiter in das Gebiet vor und entdeckten schließlich die Hohe Heimat. Sie befand sich unter ihrer Schutzkuppel und hatte die Zeit überdauert. Nachdem die Stadt ihre Schilde gesenkt hatte, weil sie erkannt, dass die Öde beendet war, sank auch das Magieniveau der Umgebung und die Verseuchung ging zurück. Die Stadt hatte mit ihrem Schild bewirkt, dass sich das Niveau nicht senken konnte und hatte dadurch die Öde erschaffen.  
+
Nachdem die [[Helden]] die großen Dämonen in der Öde besiegt hatten, stießen sie weiter in das Gebiet vor und entdeckten schließlich Glimmergrund. Sie befand sich unter ihrer Schutzkuppel und hatte die Zeit überdauert. Nachdem die Siedlung ihre Schilde gesenkt hatte, weil sie erkannt, dass die Öde beendet war, sank auch das Magieniveau der Umgebung und die Verseuchung ging zurück. Die Stadt hatte mit ihrem Schild bewirkt, dass sich das Niveau nicht senken konnte und hatte dadurch die Öde erschaffen.  
Die Führerin Birkinga empfing die Helden mit offenen Armen und hatte sie bereits sehnsüchtig erwartet. Denn die Helden hatten mit ihrer Ankunft dort eine uralte Überlieferung wahr werden lassen, für die alle Menschen in der Hohen Heimat gebetet hatten (vgl. [[Eine Mär aus alten Tagen]]).
+
 
 +
Die Führerin [[Birkinga]] empfing die Helden mit offenen Armen und hatte sie bereits sehnsüchtig erwartet. Denn die Helden hatten mit ihrer Ankunft dort eine uralte Überlieferung wahr werden lassen, für die alle Menschen in der Hohen Heimat gebetet hatten (vgl. [[Eine Mär aus alten Tagen]]). Birkinga gab den Helden weitere [[Prophezeiungen für die Zeit nach der Öde]] mit auf den Weg
  
 
=== Bedrohung durch die Schwarzmagier (351 i.J.P.) ===
 
=== Bedrohung durch die Schwarzmagier (351 i.J.P.) ===
Im Jahr 351 i.J.P. kam die Zauberin [[Hella Behringer]] in die Hohe Heimat, um nach dem Kind von Birkinga und Henk zu sehen. Birkinga hatte den Kleinen ''[[Montakor]]'' genannt und in letzter Zeit wandelte sich das Wesen des Kindes in erschreckender der Weise. Hella fand heraus, dass ein Schwarzmagier dahintersteckte, der Maldoror wieder in dem Kind beschwören wollte. Sie brachte den kleinen Montakor nach Jerris zu seinem Vater.
+
Im Jahr 351 i.J.P. kam die Zauberin [[Hella Behringer]] in die Hohe Heimat, um nach dem Kind von Birkinga und Henk zu sehen. Birkinga hatte den Kleinen ''[[Montakor]]'' genannt und in letzter Zeit wandelte sich das Wesen des Kindes in erschreckender der Weise. Hella fand heraus, dass ein Schwarzmagier dahintersteckte, der Maldoror wieder in dem Kind beschwören wollte. Sie brachte den kleinen Montakor nach [[Jerris|Freywall]] zu seinem Vater.
 +
 
 +
[[Kategorie:Regionen]] [[Kategorie:Eboria]] [[Kategorie:Barthavion]] [[Kategorie:Siedlung]]

Aktuelle Version vom 16. April 2025, 12:48 Uhr

Icon-Regionen.png
Glimmergrund ist eine Siedlung am östlichen Rand von Barthavion.

Sie wird zurzeit regiert von Birkinga, einer Hohepriesterin der Erde.


Geschichte

Gründung (110 i.J.P.)

Nach dem Ende der zweiten Plage wurden im Gebiet des Servosdschungels von den Nachfahren der Priester der Erde überall dort Kultstätten errichtet, an denen der Versuch, den Ausbruch der Plage zu stoppen, gescheitert war (vgl. Die zweite Plage und Orilo). Anschließend zogen sie nach Westen und gründeten Glimmergrund. Dort wird noch bis heute das Wissen über Orilo und den Bund der Ältesten aufbewahrt.

Ein neuer Versuch (179 i.J.P.)

Als die Plage zurückzukehren drohte, bot Barildis, eine mächtige Priesterin der Erde und in Glimmergrund geboren, der Blutelbenkönigin Elachiel ihre Hilfe an, um die dritte Plage zu verhindern und aufzuhalten, genau wie es die Priester vor 69 Jahren taten. Gemeinsam mit anderen Helden wie dem Paladin Karastan unterlag sie den Dämonenhorden (vgl. Eine Mär aus alten Tagen).

Die Abschottung (180-349 i.J.P.)

Glimmergrund hatte sich, nachdem der Versuch ihrer Führerin scheiterte, mit einem astralen Schild von der Außenwelt abgeschottet. Die Stadt überlebte auf diese Weise die Plage, welche jedoch um sie herum tragischer Weise viel länger anhielt als im Rest der Welt. Es blieb die Öde zurück, welche es Abenteurern nahezu unmöglich machte, in ihr zu überleben. Dort hielten sich große Dämonenfürsten wie Maldoror und der Teroplasmar nach lange in der Welt. Die Stadt teilte durch die Öde unfreiwillig einen Teil von Parlainths Schicksal, denn sie wurde über die lange Zeit von der Welt vergessen.

Die Wiederentdeckung (349 i.J.P.)

Nachdem die Helden die großen Dämonen in der Öde besiegt hatten, stießen sie weiter in das Gebiet vor und entdeckten schließlich Glimmergrund. Sie befand sich unter ihrer Schutzkuppel und hatte die Zeit überdauert. Nachdem die Siedlung ihre Schilde gesenkt hatte, weil sie erkannt, dass die Öde beendet war, sank auch das Magieniveau der Umgebung und die Verseuchung ging zurück. Die Stadt hatte mit ihrem Schild bewirkt, dass sich das Niveau nicht senken konnte und hatte dadurch die Öde erschaffen.

Die Führerin Birkinga empfing die Helden mit offenen Armen und hatte sie bereits sehnsüchtig erwartet. Denn die Helden hatten mit ihrer Ankunft dort eine uralte Überlieferung wahr werden lassen, für die alle Menschen in der Hohen Heimat gebetet hatten (vgl. Eine Mär aus alten Tagen). Birkinga gab den Helden weitere Prophezeiungen für die Zeit nach der Öde mit auf den Weg

Bedrohung durch die Schwarzmagier (351 i.J.P.)

Im Jahr 351 i.J.P. kam die Zauberin Hella Behringer in die Hohe Heimat, um nach dem Kind von Birkinga und Henk zu sehen. Birkinga hatte den Kleinen Montakor genannt und in letzter Zeit wandelte sich das Wesen des Kindes in erschreckender der Weise. Hella fand heraus, dass ein Schwarzmagier dahintersteckte, der Maldoror wieder in dem Kind beschwören wollte. Sie brachte den kleinen Montakor nach Freywall zu seinem Vater.