Trosk: Unterschied zwischen den Versionen
(→Kolonien) |
(→Kolonien) |
||
Zeile 110: | Zeile 110: | ||
* '''Crumburg''' ist ein Dorf am Fluss [[Barsaive#Gewässer|Crum]] bei [[Iopos#Außergewöhnliche Orte|Galad Sidh]]. [Fridde Stibbon]] vom [[Bund des Lichtes]] stammt aus daher. | * '''Crumburg''' ist ein Dorf am Fluss [[Barsaive#Gewässer|Crum]] bei [[Iopos#Außergewöhnliche Orte|Galad Sidh]]. [Fridde Stibbon]] vom [[Bund des Lichtes]] stammt aus daher. | ||
* '''Ehrenrode''' ist ein Dorf am westlichichen Rand der ''Troskana'' nordöstlich der ''Zwielichthügel''. In Ehrenrode wurde der Dämon [[Schamaschim-Kabrien]] von Octavia und Sheerana freigesetzt, was Adarian bis heute nicht erfahren hat. | * '''Ehrenrode''' ist ein Dorf am westlichichen Rand der ''Troskana'' nordöstlich der ''Zwielichthügel''. In Ehrenrode wurde der Dämon [[Schamaschim-Kabrien]] von Octavia und Sheerana freigesetzt, was Adarian bis heute nicht erfahren hat. | ||
− | * '''Eisental''' ist ein von Trosk sehr weit entferntes Dorf an den südlichen [[ | + | * '''Eisental''' ist ein von Trosk sehr weit entferntes Dorf an den südlichen [[Barsaive#Berge|Scolbergen]]. Von hier beziehen die Schmiede in Trosk ihr hochwertiges Eisenerz. |
* '''Falkenau''' ist ein Dorf am nördlichen Rand der ''Troskana'' in den ''Trosker Bergen''. Der amtierende Vogt ist [[Fedor von Falkenau]]. Die Menschen aus der Region Falkenau liegen seit dem Erwachen nach der letzten [[Plagen|Plage]] mit den Anwohnern aus der Region ''Adlersdorf'' im Klinsch. Die beiden Regionen sind seit der zweiten Plage bewohnt und damit älter als Trosk. Das Gasthaus in Falkenau heißt "''Zum Falkner''" und wird geführt von ''Sebald Falkenkralle''. | * '''Falkenau''' ist ein Dorf am nördlichen Rand der ''Troskana'' in den ''Trosker Bergen''. Der amtierende Vogt ist [[Fedor von Falkenau]]. Die Menschen aus der Region Falkenau liegen seit dem Erwachen nach der letzten [[Plagen|Plage]] mit den Anwohnern aus der Region ''Adlersdorf'' im Klinsch. Die beiden Regionen sind seit der zweiten Plage bewohnt und damit älter als Trosk. Das Gasthaus in Falkenau heißt "''Zum Falkner''" und wird geführt von ''Sebald Falkenkralle''. | ||
* '''Kirchwalde''' ist ein kleines Dorf am nördlichen Rande der ''Nebelsümpfe'' in der ''Troskana'' und der stets etwas verwirrt wirkende ''Reinhard von Kirchwalde'' ist der Vogt des Ortes. Die Taverne "''Zur Nebelschwinge''" wird geführt von [[Helmgard Wirrig]]. Von Kirchwalde starten gefährliche Fußwege in die tiefen Sümpfe (vgl. [[Nebelsümpfe]]). | * '''Kirchwalde''' ist ein kleines Dorf am nördlichen Rande der ''Nebelsümpfe'' in der ''Troskana'' und der stets etwas verwirrt wirkende ''Reinhard von Kirchwalde'' ist der Vogt des Ortes. Die Taverne "''Zur Nebelschwinge''" wird geführt von [[Helmgard Wirrig]]. Von Kirchwalde starten gefährliche Fußwege in die tiefen Sümpfe (vgl. [[Nebelsümpfe]]). |
Version vom 5. Februar 2018, 20:46 Uhr
Trosk | |
---|---|
Beiname: | Stadt des Lichts |
Herrschaftsform: | demokratische Kriegsmonarchie |
Herrscher: | Rat oder Kriegskönig |
Gründung: | 242 i.J.P. |
Umkreis: | Nebelsümpfe |
Umkreis: | Troskana |
Umgebungskarte | |
Stadplan | |
Sie gilt als Stadt der Lichtträger und des Mynbruje.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte der Stadt
Stadtgründung 242 i.J.P.
Trosk wurde erst im Jahre 242 i.J.P. gegründet und ist die neuste Städtegründung in Barsaive. Zwölf Jahre nach der dritten Plage brachen einige Männer vom neuem Orden der Lichtträger auf, um die Nebelsümpfe von Dämonen zu reinigen. Von diesem Ort hatten sie sich nämlich schon seit der ersten Plage nicht mehr zurückgezogen und auch jetzt wollte die Verderbnis hier nicht enden. Sie schafften es die Dämonen zu vernichten und befreiten dabei einen weiblichen Drachen. Die Drachin Aban war ihnen so dankbar, dass sie es den Menschen gestattete, eine Stadt am Rand der Nebelsümpfe zu errichten, über welche sie persönlich wachen werde. Auch die Lichtträger bekamen in Trosk einen besonderen Platz und waren grundlegend für die Ideale dieser jungen Stadt. Beim Bau halfen etliche theranische Architekten und auch das Prinzip der Kriegsakademien übernahm man aus Thera.
Die Gründerzeit 242 - 262 i.J.P.
In der Gründerzeit wurde die trosker Bibliothek von einem Hesindequestor aus Iopos, Gedrig Le Bran, gegründet, welcher auch zum Ratsherrn ernannt wurde. Die ersten Ratsherren von Trosk gelangten zu sehr großen Einfluss und so erbauten sie am heutigen Stadtrand große Anwesen für ihre Familien.
Trosk hat in Barsaive eine vorbildhafte Stellung und ist stets um Gerechtigkeit und weise Entscheidungen bemüht. Dabei wird den Troskanern oft vorgeworfen, dass sie zu viel Zeit mit Reden und zu wenig mit Handeln verbringen. Außerdem soll Trosk ein ausgefeiltes Ämtersystem pflegen, dass alle Entscheidungsprozesse überflüssig in die Länge zieht. In Friedenszeiten regiert in Trosk ein von Bürgern gewählter Rat, der oft aus dem troskanischem Adel stammt. In Kriegszeiten übernimmt der König die Kontrolle über alle militärischen Entscheidungen und wird zum Kriegsrat nach Märkteburg gesandt.
Der letzte Kriegskönig war der Ratsherr Sigurd "der Siegreiche" von Troppau. Seine Regentschaft endete am 13. Loar 351 i.J.P.
Lokalitäten
Gasthäuser
- "Ratsschenke" - Luxusherberge am großen Ratsplatz
- "Der tapfere Streiter" - Gastwirtschaft der Kämpfer und Helden neben dem Tystoniustempel
- "Zum lachenden Gaukler" - Gasthaus in der Altstadt, Drogenumschlagplatz und Heldentreff
Geschäfte
- Fingergold - erlesener Schmuck aus der Goldschmiede von Blesamus und Bodogenes Erdfinger
- "Fundgrube" - Antiquitäten- und Trödelgeschäft in der Altstadt von Astron Goldzahn
- "A. Cibinensis - Alchemistin" - Geschäft für alchimistische Tinkturen, Elixiere, Salben, Pulver u.v.m. in der Altstadt von Abraxa Cibinensis
Besondere Orte
- Das alte Le Bran-Anwesen - ein Spukort und Schauplatz einer hiesigen Horrorlegende.
- Die Gruft der Besessenen - Grabstätter der Gründerzeit für Dämonenopfer
Persönlichkeiten
Ratsherren
Die von den Bürgern gewählten, im Jahr 351 i.J.P. amtierenden Ratsherren von Trosk:
Helmbrecht von Rothenburg (Ratsherr und Vorsteher am Osthafen), Fidelis von der Waldaue, Ingbert von Treuburg, Eginhard von Sonnenborn, Rahiman Al'Elatz (vom Volk der Al-Dhagar), Xipanes von Kröxen, Utz von Klauenstett, Uriella von Rosenstock (Ratsherrin und Magierin), Berat Wissmann von Fest (Ratsherr und Magier), Hagen von Weißenfels, Giselher von Schwingenfels
Wichtige Ämter
- Mynbruje-Questor Herward "der Wissende" Stolzrecht
- Bankdirektor Huldreich von Bargeld
- Goldschmied und Juwelier Blesamus und Bodogenes Erdfinger
- Orakel Roderich Etzel Al'Rashid von Löwenhagen
- Leiter des Irrenhauses Frowin von Freienstein
- Alchemistin Abraxa
- Erzquestor des Chorrolis Kökbörü Al-Hasib Al-Mughni vom Volk der Al-Dhagar
- Erzquestor des Lochost Traugott von Falkenhöh
- Leiter der Bibliothek Hafiz Dara Al-Hakim
- Großmeister Markward von Reichenstett vom Orden der Lichtträger
- Rittermeister Celan Al-Hakim
Künstler
- Barde Fidelis Firlefanz
- Gaukler Buckel Bertram, Thule Tantenschreck, der kleinwüchsige Tito Tummelwicht
- Troubadour Tarula Tingeltang
Geographie
Kolonien
- Adlersdorf ist ein Dorf im östlichen Teil der Trosker Bergen. Die Menschen aus der Region Adlerdorf liegen seit dem Erwachen nach der letzten Plage mit den Anwohnern aus der Region Falkenau im Klinsch. Die beiden Regionen sind seit der zweiten Plage bewohnt und damit älter als Trosk.
- Crumburg ist ein Dorf am Fluss Crum bei Galad Sidh. [Fridde Stibbon]] vom Bund des Lichtes stammt aus daher.
- Ehrenrode ist ein Dorf am westlichichen Rand der Troskana nordöstlich der Zwielichthügel. In Ehrenrode wurde der Dämon Schamaschim-Kabrien von Octavia und Sheerana freigesetzt, was Adarian bis heute nicht erfahren hat.
- Eisental ist ein von Trosk sehr weit entferntes Dorf an den südlichen Scolbergen. Von hier beziehen die Schmiede in Trosk ihr hochwertiges Eisenerz.
- Falkenau ist ein Dorf am nördlichen Rand der Troskana in den Trosker Bergen. Der amtierende Vogt ist Fedor von Falkenau. Die Menschen aus der Region Falkenau liegen seit dem Erwachen nach der letzten Plage mit den Anwohnern aus der Region Adlersdorf im Klinsch. Die beiden Regionen sind seit der zweiten Plage bewohnt und damit älter als Trosk. Das Gasthaus in Falkenau heißt "Zum Falkner" und wird geführt von Sebald Falkenkralle.
- Kirchwalde ist ein kleines Dorf am nördlichen Rande der Nebelsümpfe in der Troskana und der stets etwas verwirrt wirkende Reinhard von Kirchwalde ist der Vogt des Ortes. Die Taverne "Zur Nebelschwinge" wird geführt von Helmgard Wirrig. Von Kirchwalde starten gefährliche Fußwege in die tiefen Sümpfe (vgl. Nebelsümpfe).
- Kobulten ist ein kleines, troskaner Dorf an den Nebelsümpfen und dem nordöstlichen Ausläufern des Lavameeres und der Weg zum den großen Schürfstellen am Lavameer führt hindurch.
- Lavawacht ist ein Dorf am westlichen Rande des Lavameeres. Lavawacht ist eine große Schürfstelle für elementares Feuer in Barsaive. Im Jahr 312 i.J.P. fand hier eine legendäre Schlacht statt, die unter dem Namen "Die Schlacht um Lavawacht" in die trosker Kriegsgeschichte einging.
- Naugard ist ein kleiner Ort in der östlichen Troskana. Adarians Onkel Egeil hat hier sein Anwesen, welches er zu einer wahren Festung ausgebaut hat. Er stellte sein Anwesen im Loar 351 i.J.P. dem Bund des Lichtes zur Verfügung, um ein Ausbildungslager einzurichten.
- Quellgrund ist ein Dorf in der Troskana nördlich der Nebelsümpfe und der Geburtsort des lokalen Helden Aenas. Er vertrieb Oger aus den Wäldern des Örtchens und reinigte die Quelle. Die Helden besuchten in Kap.2 den Ort. Eine Heilquelle ermöglicht das Backen von Heilpfannkuchen. Sie werden im Gasthaus angeboten, welches von Herk, einem alten Freund der Helden, geführt wird. Ihm zu Ehren haben sie bereits einmal "Herk soll er leben" gesungen (vgl. Abenteuerkalender 348 i.J.P.).
- Schwarzstein ist ein Dorf in den Trosker Bergen.
- Stolzenburg ist ein Dorf nördlich der Zwielichthügel und südlich der Tylonberge und seine geographische Lage machen es zu einem geeigneten Platz für den Handel mit den Trollen.
- Teichwalde ist ein kleiner Ort im lichten Teil am südlichen Rande der Troskana. Bei der Gründung von Teichwalde 243 i.J.P. wurde bemerkt, dass im See eine fröhliche Teichmaid lebt. Sie erschien den am Seeufer Feiernden in der Abenddämmerung und sang ein wundervolles Lied für sie. Jedes Jahr singt sie seitdem am Stadtgründerfest dem 29. und 30. Loar für die Dörfler ihr liebliches Lied.
- Tiefenau ist ein kleiner Ort am Rande der Nebelsümpfe und Tasnin Halter ist der Vogt des Ortes. In der Troskana berühmt und berüchtigt war der Ort die ersten 30 Jahre nach Gründung von Trosk für seinen Alchemisten Erlerig Darrow, der von den Einheimischen als Nekromant verschrieen.
- Waldluch ist ein kleines Dorf im Waldstreifen der Nebelsümpfe in der Troskana und wird von Vogt Wasmin Wilder verwaltet.
- Wallenrode ist ein Dorf in der Troskana.Wallenrode ist der Geburtsort vom Helden Adarian von Wallenrode, der Held aus Trosk. Londa Rallkissian, der Wirt in Wallenrode, unterhält zwielichtige Geschäftsbeziehungen zu Adarian.
Die kleinen Dörfer der Troskana
In der Troskana liegen viele winzige Dörfchen, welche zu klein sind, um auf der offiziellen Barsaive-Karte verzeichnet zu sein.
Kleinere Dörfer der Troskana | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barten | Bechau | Bergfriede | Bergstadt | Dambrau | Dreifurt | Ehrenforst | Eibenau | Eichenrode |
Falkendorf | Faulbrück | Festenberg | Freimarkt | Friedland | Fuchsberg | Gogolin | Golomoor | Heidewilxen |
Heiligenthal | Horneck | Junkendorf | Karpen | Krehlau | Kreuzburg | Kröxen | Langheim | Lenz |
Lichtenberg | Lobenstein | Lötzen | Löwenhagen | Lüben | Miswalde | Naugard | Neidenburg | Neurode |
Quellgrund | Rastenburg | Ribben | Richterstal | Rothenfier | Rotwalde | Schildberg | Schloßwalden | Schlottau |
Schwiddern | Schwirz | Sonnenborn | Spornau | Teichwalde | Tiefenau | Treuburg | Wabbeln | Waldenberg |
Waldluch | Warlubien | Winzig |
Einige Gebiete haben Eigennamen bekommen, wie z.B. die Untier-Aue.