Episode 18-14: Das Fest des Lochost

Aus Aloran Kompendium
Version vom 16. April 2025, 18:53 Uhr von Archorbar (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Icon-Abenteuer.png
Kap.18: Die dunkle Bruderschaft schlägt zurück


Episode 14: Das Fest des Lorkan

13.-15. Loar 351 i.J.P.: Das Fest des Lorkan steht vor der Tür und Darrow hat eine Bitte an Erzquestor Kenji. Die Helden feiern das Fest und unerwartete Gäste tauchen auf. Am Ende gibt es eine große Überraschung und es kommt zu einem unerwarteten Wiedersehen.


Die Helden in Trutz 351 i.J.P.

13. Loar 351 i.J.P.

Die Vorbereitungen auf das Fest

Die Männer kehrten zurück, entwaffneten sich und die Lage entspannte sich, jedoch wurde im Volk viel über den unbekannten Feind gerätselt. Jetzt packten alle Bürger mit an, die Stadt für das Fest am nächsten Tag vorzubereiten. Tribünen, Tische, Fässer mussten aufgestellt werden und so herrschte in der Stadt reges Treiben. Die Helden suchten Abraxa auf. Darrow war immer noch sehr mitgenommen und konnte nicht lange mit ihnen sprechen. Abraxa schätzte, dass er noch einige Tage bräuchte, bis er ganz aufgewacht wäre. Darrow bat aber Kenji darum, von ihm ein Urteil zu empfangen für seine Taten, die ihn sehr reuten. Kenji bot ihm an, als Akt der Buße dem Bund des Lichtes beizutreten.

Auf dem Rückweg erwarb Kenji eine Falkenbrosche für Octavia und schenkte ihr diese im Gasthaus. Adarian bekam eine Nachricht von seiner Familie, dass sie alle zum Fest nach Trutz kämen und mit ihm feiern wollten. Da nun kein Krieg mehr war, wurde der Kriegskönig wieder zum Ratsherrn und der Rat von Trutz lud die Helden zu der Eröffnung des Lorkan-Festes am nächsten Tag ein.

14. Loar 351 i.J.P.

Das Fest des Lorkan - erster Tag

Das Fest des Lorkan startete zur Mittagsstunde mit der Falkenkür. Ein Falke kürte wie jedes Jahr auf dem Marktplatz einem Auserwählten, indem er ihm einen goldenen Schlüssel um den Hals hängte. Man sagte, dass der Familie dieser Person im nächsten Jahr alle Türen offenständen. Außerdem war in Barthavion der Schlüssel schon immer ein bekanntes Glückssymbol. In diesem Jahr kreiste der Falke lange über der Menge, um schließlich Henk zu erwählen. Danach wurde auf dem Marktplatz der Jahrmarkt eröffnet und Erzquestor Kenji sprach einige Worte. Das Bankett des Rates fand am trutzer Ratsgebäude statt, wo alle Ratsherren und auch Adarians Familie versammelt waren. Am Nachmittag wurde auf den Marktplätzen der Stadt das Ritual der „Freien Rede“ zelebriert. Jeder, der etwas zu sagen hatte, berührte den Stab des Lorkangeweihten und leuchtet dieser daraufhin, durfte derjenige mit dem Stab in der Hand auf das Rednerpult treten und reden, bis der Stab aufhört zu leuchten. Ansonsten wurde überall ausgelassen gefeiert und es gab Stände, wo man mit Minihämmern drei Versuche hatte, um eine Kette durchzuschlagen. Bei Erfolg fiel am anderen Ende eine Belohnung herunter, darunter gab es kleine Falken und Schlüssel als Tonstatuetten zu gewinnen. Überall brannten Feuer und die Leute warfen Gegenstände hinein, von denen sie sich befreien wollen. Die Gebildeteren schrieben auch Gedanken oder Ängste auf, von denen sie sich befreien wollten.

Man konnte auch überall kleine Gruppen finden, welche die Geschichte des Lorkan nachspielten. Lorkan wurde von allen Passionen gemeinsam erschaffen und in der Gestalt eines Menschen in Balmar geboren. Er wurde eine Ikone der Befreiung und führte die Sklaven in die Freiheit und wies ihnen den Weg nach Barthavion. In seinem letzten großen Kampf gegen die Thyrner opferte er sich, um den Menschen eine sichere Flucht zu ermöglichen. Seitdem sitzt er an der Seite der anderen Passionen und wacht über Barthavions Einwohner.

Am Abend tauchte im Gasthaus ein unerwarteter Gast auf. Es war Gerbert der Bär. Als er die Helden begrüßt hatte, stellte er ihnen seine Frau Nira vor, einer Halb-Elfin mit einem weißen Frettchen als Begleiter. Gemeinsam feierten sie im Gasthaus, bis das große Spektakel begann und sie auf den großen Marktplatz gingen.

Um Mitternacht fand die „Sprengung der Ketten“ statt. Dazu wurde eine große Kette aus gefülltem Stoff über dem Marktplatz gespannt und der Schlüsselträger Henk eröffnete den Akt mit den Worten „Öffne unsere Türen, löse unsere Zungen und sprenge unsere Ketten!“. Daraufhin wirkten die Magier ein spektakuläres Feuerwerk und sprengten die Stoffkette, aus welcher daraufhin Süßigkeiten auf die Menge fielen. Im Anschluss wurde ausgelassen bis in die Morgenstunden weitergefeiert.

15. Loar 351 i.J.P.

Das Fest des Lorkan - zweiter Tag

Am nächsten Morgen wurde alles ruhig angegangen und erst wieder zur Mittagszeit versammelten sich alle auf den Marktplätzen und kauften von Kindern Singvögel und Schmetterlinge in Käfigen, welche zur Mittagsstunde auf das Zeichen des Schlüsselmeisters frei gelassen wurden. Er spricht dabei die Worte „Freiheit für Barthavion! Freiheit für alle!“ Während die Tiere befreit in die Luft flogen, nahm man plötzlich neben dem Flügelschlagen der befreiten Tiere noch ein weiteres Schlagen mit viel größeren Flügeln. Denn plötzlich tauchte Sabaoth Immortalis auf dem unterworfenen und offensichtlich leidenden Drachen Aban durch das Spektakel der Vögel geflogen und versengte mit dem Drachenfeuer die Tiere des Lorkan. Dabei lachte er wahnsinnig und schrie:

Euer König hat den Frieden ausgerufen, doch damit hat er uns auch endlich den Vorhang zu unserem großen Auftritt geöffnet. Von jetzt an werdet ihr uns kennenlernen! Ihr werdet Utukk'Xul kennenlernen und im Angesicht seiner Macht untergehen!“.

Er flog über die Ratshalle und zwang den Drachen dazu sie niederzubrennen. Dann drehte er eine Runde über die Stadt und zog eine Schneise über den Marktplatz hinweg zum Lichtträgertempel. Während er scheinbar absichtlich direkt vor den Helden eine große Anzahl von Bürgern verbrannte, um sie mit deren Schmerzen zu quälen, zerstörte er den Lichtträgertempel komplett. Schließlich zog er nach Süden davon, nicht ohne eine breite Schneise der flammenden Verwüstung durch die Stadt zu ziehen. Alle Angriffe von Magiern schien er sofort zu absorbieren, da er sich wahrscheinlich mit unzähligen Schutzzaubern vor seinem Auftritt ausgestattet hatte.

Fortsetzung: Episode 18-15: Neue Hoffnung