|
|
Zeile 44: |
Zeile 44: |
| | | |
| == Vorsteher == | | == Vorsteher == |
− |
| |
− | == Mythos ==
| |
− | Ewiges Schauspiel [[Ewiges_Schauspiel#Die_Todesg.C3.B6tter|4.15]]
| |
− |
| |
− | <blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey">
| |
− | Während ihrer Gefangenschaft in [[Letor|Letors]] düsterem Aschegewölbe brachte [[Etis]], die Herrin der Winde, unter Zwang zwei Kinder zur Welt, die die Götter des Todesgeschlechts wurden und Letors finstere Herrschaft über die Verstorbenen auf beispiellose Weise stärkten.
| |
− |
| |
− | Der Erstgeborene war [[Vikres]], der entstellte Gott der Krankheiten. Sein verzerrter Körper spiegelte die Leiden wider, die er über die Welt bringen sollte. Von seinem Vater erhielt Vikres den Auftrag, Seuchen und Krankheiten zu verbreiten. Diese sollten den natürlichen Lauf des Lebens unterbrechen und viele Seelen noch vor dem Ende ihrer vorgesehenen Zeit durch Mereks Rad in Letors Reich ziehen. Mit jedem Ausbruch von Pest und Krankheit wuchs die Macht von Letor und seinem düsteren Gefolge.
| |
− |
| |
− | Der zweite Sohn, [[Sleron]], wurde blind geboren und als Herr des Schlafes bekannt. Letor gab ihm die Aufgabe, den Sterblichen einen Teil ihrer Lebenszeit zu nehmen, indem er sie in tiefe, traumlose Schlummer versetzte, die mehr dem Tod als dem Leben glichen. Nacht für Nacht folgte Sleron den Lebenden und raubte ihnen Stunden, die sie nie wieder zurückgewinnen konnten. Sein Werk unterstrich die unausweichliche Vergänglichkeit und den Einfluss des Todes über jedes Lebewesen.
| |
− |
| |
− | Nach der Geburt dieser zwei finsteren Gottheiten gelang Etis schließlich die Flucht aus dem Aschegewölbe. Mit all ihrer Kraft entwand sie sich den Fesseln Letors und floh an die Oberfläche der Welt. Seitdem lebte sie in ständiger Angst vor ihrem Entführer, stets darauf bedacht, sich vor seiner Macht und seinem unbarmherzigen Willen zu schützen.
| |
− |
| |
− | So begründete Letor mit Vikres und Sleron als [[Todesgötter]] eine neue Dynastie der Schatten, die Essentia mit der dunklen Präsenz des Todes und der Vergänglichkeit erfüllte.
| |
− | </blockquote>
| |
| | | |
| == Verehrung == | | == Verehrung == |
Version vom 5. April 2025, 12:08 Uhr
Die
Todesgötter sind in der
Mythologie von
Eboria ein
Göttergeschlecht aus dem Götterreich
Chthonia.
Sie sind Mitglieder des Bunds der Schattengötter, zu welchen auch die Höllen- und Schreckensgöttern aus den finsteren Götterreichen Abyssia und Malgor zählen. Gemeinsam bewohnen sie das Kosmische Gefilde der Unterwelt.
Aufgaben
Die Todesgötter verkörpern Tod, Übergang und Auflösung.
Vorsteher
Verehrung
...
Gottheiten
|
Göttergeschlecht:
|
Gottheit:
|
Aspekte:
|
|
TODESGÖTTER Götter des Übergangs
|
|
„Letor”
|
Tod, Übergang, Auflösung, Ende
|
|
„Vikres”
|
Gebrechen, Krankheit, Schmerzen, Ekel
|
|
„Sleron”
|
Schlaf, Konfusion, Erschöpfung, Vergessen
|