Himmelsgötter: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#d1ba8b;"| Gottheiten: | |style="background-color:#d1ba8b;"| Gottheiten: | ||
− | | style="background-color:#f6f3ec;" | [[Celestes]], Herr der Höhen <br/> [[Sidea]], Herrin der Sterne <br/> [[Pyrion]], Herr der Sonne | + | | style="background-color:#f6f3ec;" | [[Celestes]], Herr der Höhen <br/> [[Sidea]], Herrin der Sterne <br/> [[Pyrion]], Herr der Sonne <br/> [[Lysara]], Herrin des Mondes |
|- | |- | ||
|style="background-color:#d1ba8b;"| Gefolgschaft: | |style="background-color:#d1ba8b;"| Gefolgschaft: |
Version vom 31. März 2025, 18:39 Uhr
Himmelsgötter | |
---|---|
Kosmisches Gefilde: |
Elysium |
Götterreich: | Celestia |
Vorsteher: | Celestes |
Götter- fraktion |
Lichtgötter |
Gottheiten: | Celestes, Herr der Höhen Sidea, Herrin der Sterne Pyrion, Herr der Sonne Lysara, Herrin des Mondes |
Gefolgschaft: | Planetare Theleten Heroen Urizen Ophanim |
Magieform: | Himmelsmagie |
Beschaffenheit: | entrückt |
Inhaltsverzeichnis
Absichten
...
Vorsteher
Obwohl Celestes als Herrscher über alle Lichtgötter erhaben ist, erfüllt der gewissenhafte Gott stets mit Sorgfalt seine Pflichten als Oberhaupt der Himmelsgötter. Selbst innerhalb seiner Familie zeigt sich der Herr der Höhen als ein strenger und unnachgiebiger, doch gleichermaßen weiser, gütiger und liebevoller Vater. In ganz Eboria wird Celestes daher als leuchtendes Vorbild für alle Familienväter und -vorsteher verehrt.
Mythos
Ewiges Schauspiel 3.4
Nachdem Celestes, der Herr der Höhen, die strahlende Himmelskrone Celestia bezogen hatte, vereinte er sich mit seiner Gemahlin Sidea, der Herrin der Sterne, und sie brachten gemeinsam ihre erhabenen Nachkommen hervor, deren Leuchten die Schöpfung für alle Zeit prägen sollte.
Der Erstgeborene war Pyrion, der Herr der Sonne. Geleitet vom glanzvollen Licht der Sterne, das er von seiner Mutter erbte, erfüllte er die Welt mit der strahlenden Kraft der Sonne. Auf einem göttlichen Schwan fliegend, begann Pyrion seine unermüdliche Reise um Essentia, die irdische Welt, und erhellte alles, was unter seinem Weg lag. Wo auch immer sein Licht erschien, herrschte der Tag, und so zog er unermüdlich weiter, um alle Orte mit seinem Schein zu segnen.
Nach ihm wurde Lysara, die Herrin des Mondes, geboren. Auch sie trug den Sternenglanz ihrer Mutter in sich und schenkte der Welt den schimmernden Mondschein. Da Pyrion bei seinen Reisen nur eine Hälfte Essentias mit seinem Licht erhellen konnte, entschied sich Lysara, die andere Hälfte mit ihrem sanften Schimmer zu erleuchten. Auf einer göttlichen Eule gleitet sie durch die Nacht, stets auf der entgegengesetzten Seite ihres Bruders, und zieht ihre Kreise über Essentia, um die Dunkelheit mit dem Licht des Mondes zu erfüllen.
Gemeinsam mit Pyrion und Lysara begründeten Celestes und Sidea das strahlende Geschlecht der Himmelsgötter.
Verehrung
...
Gottheiten
Göttergeschlecht: | Gottheit: | Aspekte: | |
HIMMELSGÖTTER Götter der Herrschaft |
„Celestes” | Höhe, Ewigkeit, Frieden, Herrschaft | |
„Sidea” | Sterne, Orientierung, Omen, Orakel | ||
„Pyrion” | Sonne, Sieg, Perfektion, Talent | ||
„Lysara” | Mond, Visionen, Instinkt, Prophetie |