Travar
Travar | |
---|---|
Beiname: | ... |
Herrschaftsform: | demokratische Aristokratie |
Herrscher: | Rat von Travar |
Gründung: | 8 i.J.P. |
Umkreis: | - |
Umgebungskarte | |
Stadplan | |
Travar brach mit dem Bund von Throal und schloss sich dem theranischen Imperium an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte der Stadt
Travar wurde im Jahr 8 i.J.P. gegründet und ist eine der ersten Städte in Barsaive. Unter den Flüchtlingen in Märkteburg waren einige balmarische Adelige. Als die Regierung von Märkteburg entschieden wurde fühlten sie sich vernachlässigt, da auf ihre Geburtsrechte keine Rücksicht genommen wurde. Sie wandten sich an den Zwergenherrscher, aber auch dieser empfahl ihnen, die Entscheidung der Allgemeinheit zu akzeptieren. Die Adeligen hatten jedoch andere Pläne und gründeten, mit dem Einverständnis des Throalischen Bundes, ihre eigene Stadt, wo sie alte Traditionen pflegen wollten.
Travar wird oft vorgeworfen, dass sie sich zu leicht von den Theranern manipulieren lassen und korrupte Politiker heranziehen. Dies hat sich in der Vergangenheit schon oft als fatal für Barsaive erwiesen und Travar ist inzwischen schon seit Jahren fest in theranischer Hand. Da sich die Travarer von Beginn an als privilegierter betrachtet haben, zogen sie viel Missgunst auf sich. So unterstellt man ihnen z.B. luxussüchtig und verschwenderisch zu sein, was man bereits an der prunkvollen Ausgestaltung von Travar ablesen könne.
Ihre Politiker wählt das Volk aus den Vertretern der adeligen Familien, die als einzige das Amt eines Politikers bekleiden dürfen.
Lokalitäten
Gasthäuser
- "Travars Stolz" Herberge im Handelsviertel von Rhak Stravalak
- "Zenos Glanz" - luxuriöse Herberge nahe des zentralen Platzes
- "Die goldene Waage" - Luxuriöse Gastwirtschaft mit theranischen Spezialitäten
Geschäfte
- "Zuschnitt" Elegantes Bekleidungsgeschäft von Meisterschneider Schukran Emschi
Persönlichkeiten
Der Rat von Travar
Der Rat von Travar besteht aus 10 Adeligen, die jeweils jährlich gewählt werden. Ratsmitglieder sind
- Alvaro von Lavan (geb. 18. Tyloar 298 i.J.P.) ist Mitglied des Rates von Travar und ein großer Fürsprecher Theras. Zur Zeit ist er der Ratsvorsitzende. Er ist mit
- Ravan von Dreel
- Caldano von Uwen
- Privil von Helouri
- Donada von Gwion
- Edwin von Pergat
- Gwennin von Tudal
- Gilduin von Ireg
- Oris von Nevenou
- Weswin von Riwal
Würdenträger
- Gisbron von Padagi (57)
- Elora von Lavan
- Vorsitzender der Orichalcumhändler Strevon Blandera
- Erzquestor des Zenos Oldan von Arewon (60)
- Erzquestor des Mynbruje Gadawo von Bangori (84)
- Questor des Klarios Alonas von Lavan (41)
- Erzmagier Wigaruin von Woglanas (49)
- Museumsleiter Haldaron von Jorigona (52)
- Kommandant der Stadtwache Togadin von Goras (48)
- Theaterprinzipal Gavallo von Hasgonian (47)
- Lichtträgergroßmeister Grivon von Dogard
- Erzquestor des Boron Evaro von Dothan (63)
- Erzquestor des Chorollis Vigard von Dreel (52)
Künstler
- Bildhauer Fingalon Steintanz
- Schauspielerin, Sängerin, Diva Lavora Donall
- Elfischer Harfenist Velandio
- Tänzerin Hadita Gazan
Bürger
- Omar Abusch, ein Händler für Tuch auf dem großen Basar, war der Kontaktmann für die Helden bei ihrer Spionageaktion im Auftrag von Eginhard von Sonnenborn aus Trosk.
Theraner in Travar
- Botschafter Aulus Furius Lentus, seine Frau Iunia Furia und sein Sohn Lucius Furius
- politischer Berater Lucius Larcius Obloci, seine Frau Siccia und seiner Mutter Octavia
- Künstler Salvius Tuscus Inanis, portraitiert den Adel von Travar.
- Transport-Magus an der Akademie Gnaeus Sentilius Vagus
- Bibliothekar Novius Ragonius
- Orakel Gaia Tarratia
- Händler für Luxuswaren Quintus Minucius