Marcus Vulturius Vorax

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Marcus Vulturius Vorax
Portrait-Vorax.png
Name Marcus Vulturius Vorax
Profession Prokonsul
Gesinnung ...
geboren 10. Galoar 659 n.A. (289 i.J.P.)
Heimat Barthavion (Perlstadt) Thyrna
Rasse Menschen
Icon-Bewohner.png
Marcus Vulturius Vorax (geb. 10. Galoar 659 n.A./289 i.J.P.) ist ein Mensch aus Thyrna.

Seine Familie entstammt der thyrnischen Nobilität und er ist der Prokonsul der Provinz Perlheim.


Charaktergeschichte

Herkunft und Wesen (289-303 i.J.P.)

Vorax stammt aus einer sehr wichtigen aristokratischen Familie, auch wenn sie nie einen Kaiser gestellt haben. Trotzdem waren sie vom Ansehen ähnlich hochgestellt, wie die Octavier es einst waren und sind noch heute sehr einflussreich.

Vorax war in seiner Jugend ein fähiger und erfolgreicher Mann und man versprach ihm eine vielversprechende Karriere. Er galt jedoch schon immer als anfällig für die Versuchungen, welche Genuss und Luxus zu bieten haben und sein ausschweifender Lebensstil und seine Vorliebe für exotische und ausgefallene Prostituierte und Sklavinnen brachte ihn schon häufiger in finanzielle Schwierigkeiten und in gesellschaftlichen Verruf.

Politische Karriere (337-344 i.J.P.)

Nachdem er seinen Militärdienst abgeleistet und den Weg in die Politik gesucht hatte, wurde er deshalb in einen Bestechungsskandal hineingezogen und verkaufte seine Stimme im Senat um seinen kostspieligen Lebenswandel zu finanzieren. Dieser flog auf und Vorax kam noch einmal mit einem blauen Auge davon, da ihm niemand etwas direkt bei seinem Prozess nachweisen konnte.

Als Senator konnte Vorax sich allgemein einen Ruf als gerissenen Politikers erwerben, der zu Intrigen und Selbstsucht neigt. Jedoch besitzt er ein großes Charisma und kann sich immer gut aus allen Konflikten herauswinden. Er zeigte jedoch auch nie besondere Talente und außer Unfrieden zu stiften, hat er nur wenig während seiner politischen Laufbahn erreicht.

Ehe (338-343 i.J.P.)

Er hatte zwischendurch auch eine Frau, welche jedoch eine Scheidung von ihm erwirken konnte, da er ihr kein Kind schenken konnte. Vorax vermutete schon lange, dass er zeugungsunfähig war, was ihm bei seinen Ausschweifungen auch nie weiter störte, jedoch kam diese Tatsache nun an die Öffentlichkeit und bedeutete, dass er ohne die Möglichkeit einen Erben zu zeugen, nicht mehr als ganzer Mann in der thyrnischen Gesellschaft angesehen wurde. Niemand gab ihn nun noch seine Tochter zur Frau und seiner eigenen Familie bereitete er große Schande damit, da er nicht fähig ist, das Erbe fortzuführen.

Lebemann (344-347 i.J.P.)

All dies führte dazu, dass er in Thyrna immer mehr in Verruf kam und er seine politische Karriere aufgab. Er lebte daraufhin auf Kosten seiner Familie und verfiel immer mehr in Ausschweifungen und verbrachte seine Zeit in Bordellen oder auf Orgien. Zusätzlich verfiel er immer mehr dem Wein und war gerade in einem ziemlich abgestürzten Zustand, als Silvius Insidiae ihn als neuen Botschafter für Perlheim anwarb. Silvius fand in ihm eine willige Marionette, welche er mit der Aussicht auf ein lusterfülltes Leben am anderen Rande von Aloran, gefügig machte.

Botschafter (347-350 i.J.P.)

Die perlheimer Reformen im Jahr 349 i.J.P.

Vorax nahm das Angebot von Silvius Insidiae sofort an und dieser schlug ihn vor dem Senat als neuen Botschafter und Vertretung von Augustus Octavius vor. Diese stimmten zu und in Barsaive wurde er schließlich von Augustus in sein Amt offiziell erhoben. Er bezog das alte Arbeitszimmer von Aequus nördlich der Stadt und interessierte sich nur wenig dafür, was Silvius und Augustus für Verhöre in dem Nachbargebäude führten. Er plante nämlich bereits, wie er die Stadt aus dem Bund von Throal treiben wollte, um sie als Provinz zu schröpfen und sich finanziell dadurch zu sanieren.

Als neuer Botschafter sollte Vorax eigentlich die Arbeit von Aequus weiterführen, doch schnell wurde deutlich, dass Vorax andere Ziele verfolgte. Er mischte sich in die kronstädter Politik ein und durch Bestechung machte er sich den Rat gefügig. So erwirkte er, dass sich der Rat sich gegen Questoren in der Rechtsprechung positionierte und deren Einfluss deutlich abschwächte. Das Rechtssystem wurde im Jahr 349 i.J.P. nach thyrnischem Vorbild umgestrickt und detaillierte, schriftlich fixierte Gesetzte wurden eingeführt, wodurch es im Biloar 350 i.J.P. zu einem Bruch mit dem Bund von Barthador kam.

Die Sukkuba (349-351 i.J.P.)

Vorax pflegte einen freizügigen und ausgelassenen Lebensstil und ließ dafür die Bibliothek neu einrichten. Die Regale wurden abgebaut und die Bücher im Keller verstaut. Es wurden Liegen, Kissen und viel Luxus hineingeräumt und dort eine Spielwiese der Lust errichtet. Bei seinen ausgelassenen Orgien zog sich Vorax die Aufmerksamkeit einer Sukkuba zu und diese manifestierte sich in der ehemaligen Bibliothek.

Vorax' Magus Manius Pedanius half ihm dabei, die Sukkuba unter Kontrolle zu bringen und sie davon abzuhalten, die Gesundheit des Prokonsuls zu ruinieren. Gleichzeitig bereitete sie ihm noch weiterhin große Lust und Vorax nutze ihren Einfluss, um sich die kronstädter Ratsherren gefügig zu machen. Er lud diese zu Orgien ein und machte sie dadurch immer weiter von ihm und der Sukkuba abhängig.

Erst die Helden kamen im Jahr 351 i.J.P. der Sukkuba auf die Spur und stoppten das verdorbene Treiben.

Prokonsul (350-351 i.J.P.)

Vorax wurde der Prokonsul der neuen Provinz Perlheim und begann, zusätzliche Steuern einzuführen und ließ erbarmungslos für ihre Eintreibung sorgen. Neben der Einführung eines neuen Gesetzbuches und der damit einhergehenden Entmachtung der Alethon-Questoren setzte er auch die Schwestern der Hylea finanziell unter Druck gesetzt und zwang sie, eine Gebühr für ihre Heilungen und ihren Beistand zu verlangen. Die durch die Sukkuba zu seinen Marionetten gewordenen Ratsherren waren machtlos und versuchten mit leeren Versprechungen, die Bevölkerung zu beruhigen. Mit all diesen Veränderungen stieß Vorax bei den Perlheimern auf Widerstand.

Charakterwerte

Attribute und Basiswerte
Mut 13 mutig Lebensenergie (LeP) 26
Klugheit 17 hochbegabt Ausdauer (AuP) 32
Intuition 13 wachsam Magieresistenz (MR) 8
Charisma 15 inspirierend Astralenergie (AsP) -
Fingerfertigkeit 10 kontrolliert Attacke-Basiswert (AT) 7
Gewandtheit 11 mobil Parade-Basiswert (PA) 7
Konstitution 8 geschwächt Fernkampf-Basiswert (FA) 7
Körperkraft 14 Initiative-Basiswert 10
Kampffertigkeiten
Waffe TaW AT PA TP
Kurzschwert 10 12 12 1W6+2
Fertigkeiten
Gesellschaftliche Fertigkeiten TaW
Lügen (KL/IN/CH) 13
Überzeugen (KL/IN/CH) 12
Empathie (KL/IN/CH) 11