Käpt'n Jeto
Käpt'n Jeto | |
---|---|
Name | Käpt'n Jeto |
Alias | Der Lord |
Profession | Piratenkapitän |
Gesinnung | ? |
geboren | 317 i.J.P. |
Heimat | Barsaive (Ankarz) |
Rasse | Menschen |
Jeto ist der Kapitän der „Heißen Heska“ und beansprucht ein eigenes Revier in der Bartha-Bucht.
Inhaltsverzeichnis
Charaktergeschichte
Jeto wurde in Wint in einem heruntergekommenen Gasthaus am Hafen geboren. Sein Vater war der Edelmann Grishelm von Kellam, einem Ritter, der am Hofe von Osgar Wintras diente. Seine Mutter war eine Schankmaid aus Wint, die eine kurze Liaison mit dem Edelmann hatte.
Als Kind half Jeto im Gasthaus seiner Mutter aus, bei welchem es sich um eine berühmt berüchtigte Hafenschenke handelt, in welcher sich auch Verbrecher und andere zwielichtige Gestalten herumtrieben. Jeto knüpfte schnell Kontakte zu ihnen, jedoch machten sich alle über seine adelige Abstammung lustig, die seine Mutter nie verheimlicht hatte. Damals erhielt er auch bereits seinen Spitznamen „Der Lord“, mit welchem er regelmäßig aufgezogen wurde.
Jeto versuchte als junger Mann deshalb seinen Vater ausfindig zu machen. Er reiste nach Ankarz, bat um eine Audienz bei von Kellam und erzählte dem Edelmann, dass er sein Sohn ist. Dieser leugnete jedoch seine Vaterschaft und ließ den Jungen mit Hunden von dem Ankarzer Königshof vertreiben. Danach war Jeto tief enttäuscht und gab alle Hoffnungen auf, jemals als Erbe seines Vaters anerkannt zu werden.
Er kehrte nach Wint zurück und nahm dort das Angebot eines befreundeten Schurken an, ihm bei einem Waffendiebstahl zu helfen. Er würde Waffen, Kanonen und Munition sehr profitbringend an die Piraten des Seevolks verkaufen können, da diese sich nicht für deren Herkunft interessieren würden. Jeto willigte ein und gemeinsam unternahmen sie einen großen Diebstahl, bei welchem sie in die königliche Waffenkammer am Hafen von Wint einbrachen. Sie konnten reiche Beute machen und die Piraten zahlten das versprochene Gold.
Jeto und sein Komplize wiederholten den Einbruch in das Waffenlager und wurden durch den verbotenen Handel mit dem Seevolk reich. Eines Tages erfuhren sie von einer neuen, besonderen Kanone, die mit magischem Feuer schießt. Als sie diese aus der Munitionskammer des Königs stahlen, wurden jedoch Jeto‘s Freund geschnappt und er konnte gerade noch so mit der Kanone entkommen. Die Hafenwacht war jedoch überall auf der Suche nach ihm und Jeto wusste, dass er keine Zukunft mehr in Wint haben wird. Also verabschiedete er sich von seiner Mutter und kaufte sich von seinem Gold ein eigenes Schiff und heuerte eine Mannschaft an. Die Feuerkanone behielt er jedoch für sich und benutzte sie gegen die Schiffe der Küsten-Patrouillen, als er aus den Gewässern von Ankarz floh.
Jeto verschlug es zuerst nach Weisshafen, wo er neue Geschäftsmöglichkeiten suchen wollte. Jedoch merkte er schnell, dass ganz Barsaive fest in der Hand von organisierten Verbrechergilden ist und er kaum eine Chance hatte, sich einen Namen zu machen, ohne einer von ihnen beizutreten. Da er seine Unabhängigkeit liebt und kein Interesse hat, zur Spielfigur in dem Intrigenspiel der Gildenkriege zu werden, richtete er seine Aufmerksamkeit auf das Meer und entschloss sich eine selbstständige Karriere als Pirat anzutreten.
Mit seinem Schiff und der elementaren Feuerkanone gelang es ihm auch, sich einen Namen unter dem Seevolk zu machen, jedoch brauchte er regelmäßig neue Munition vom Festland. Seine alten Kontakte vom Festland brachten ihn einen Handel mit dem „Order oft he Black Fox“ ein, welche ihn bis heute mit magischen Feuerpatronen beliefen.
Nachdem Käpt'n Behringer verschwand, übernahm er einige Teile von dessen Jagdgebiet. Um nicht mit Käpt'n Rötel aneinander zu geraten hat er einen Bund mit diesem geschlossen und meidet dessen Revier.
Vor ca. einem Jahr wurde das alte Schiff von Jeto von der Küstenwache stark beschädigt, weswegen er sich ein anderes Schiff besorgen musste. Er schaffte es durch Glücksspiel an eins der schnellsten Schiffe des Seevolkes zu gelangen und taufte es „Die heiße Heska“. Die echte Heska ist die Besitzerin einer Taverne auf dem Fuselfels und selbst eine sehr bekannte Piratin, die ebenfalls Kontakte zum Festland besitzt. Jeto ist seitdem er das erste Mal auf dem Fuselfels war und sie dort traf, von ihr begeistert und würde sie am liebsten zu seiner Hauptfrau machen. Um ihr zu imponieren, benannte er sein Schiff nach ihr und will ihr damit mitteilen, dass sie für ihn ebenso heiß ist, wie das magische Feuer seiner Kanone. Heska hat auf seine Werbung bis jetzt noch nicht reagiert, aber Jeto glaubt fest daran, dass sie eines Tages noch Interesse an ihm zeigen wird.
Der Liebesfluch (Loar 351 i.J.P.)
Käpt’n Jeto, der wegen seiner ihm peinlichen Abstammung auch nur „Der Lord“ genannt wird, wurde einmal während einer Show in der „tanzenden Spalte“ von Heska aufs Korn genommen und fühlte sich davon beleidigt, da sie seine adelige Herkunft als Gegenstand ihres Witzes erwähnte. Danach war Jeto so beleidigt, dass er sich aus Rache lautstark darüber ausgelassen hatte, dass er nicht versteht, warum alle behaupten würden, dass Heska die begehrenswerteste Frau auf ganz Fuselfels wäre, da sie so ein vorlautes Mundwerk hätte, dass er selbst die alte Ritzen-Rosi ihr vorziehen würde. Heska hörte dies und in ihrem verletzten Stolz lief sie zu Madame Ziba und bat diese darum, ihr Anfang Loar 351 i.J.P. einen starken Liebestrank zu brauen. Heska hatte sich erhofft, dass Jeto sich so in sie verliebt, so dass sie ihm aus Rache dann einen Korb erteilen könnte. Dies funktionierte auch gut, doch Heska hatte nicht weitergedacht, denn der Fluch endete nach ihrer Abfuhr nicht, sondern machte Jeto nur noch aufdringlicher und einfallsreicher. Er benannte sogar sein Schiff in die „Heiße Heska“ um, wodurch nun auch Strymos davon erfuhr, dass seine Königin von einem anderen Piraten umworben wird, was dieser ausdrücklich für alle Männer auf Fuselfels verboten hatte. Jeto ist somit durch den Fluch also bereits in eine gefährliche Situation gelangt und wenn er nicht aufhört, seine Leidenschaft für Heska zum Ausdruck zu bringen, wird Strymos ihn vermutlich früher oder später umbringen.
Charakterwerte
...