Gandar Benner

Aus Aloran Kompendium
Version vom 17. Juli 2019, 09:02 Uhr von Archorbar (Diskussion | Beiträge) (Charaktergeschichte)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gandar Benner
Name Gandar Benner
Profession Boron-Questor
Gesinnung Neutral
geboren 13. Astoar 298 i.J.P.
Heimat Barsaive (Tiefenau)
Rasse Menschen
Icon-Bewohner.png
Gandar Benner (geb. 13. Astoar 298 i.J.P.) ist ein Mensch aus Trosk.

Gandar ist ein Questor des Boron und zuständig für den sumpfigen Teil der Troskana.


Charaktergeschichte

Die Toten von Tiefenau (351 i.J.P.)

Die Helden trafen Gandar Benner am 4. Loar 351 i.J.P. auf dem Friedhof in Tiefenau. Er berichtete ihnen, was einige Tage zuvor geschehen war.

"Die Überschwemmungen fanden plötzlich Anfang Boar, in der Nacht auf den 3. Boar statt. Es hatte niemand bemerkt, da nur der Friedhof betroffen war. Erst am Morgen wurde bemerkt, dass alle Leichen an die Oberfläche gedrückt worden waren, das Wasser stand noch auf dem Acker und darauf schwammen die Toten vergangener Tage. Viele waren noch gut erhalten, der Boden hier bewahrt den Körper lange. Die Lichtträger wurden gerufen, um den Vorfall auf Nekromantie zu überprüfen, doch sie stellten keine dämonischen Verunreinigungen oder Rückstände nekromantischer Praktiken fest. Also wurden die Toten wieder beerdigt und ich habe ihnen Borons Segen mitgegeben. Jetzt ist wieder alles in Ordnung, aber seltsam war die Sache schon. Da soetwas noch niemals vorgekommen war, glaubt keiner, dass es sich um einen Zufall handeln könnte."

Bei den Aufräumarbeiten hatte Gandar dann ein kleines Messer gefunden und mitgenommen. Es eignete sich einfach bestens zum Schneiden von Ovst oder Wurst. Als er dann nach einem Gespräch mit den Helden das Nesser benutzte, erkannte Adarian es als Messer seines Vaters und es entpuppte sich als wichtiger Hinweis und Spur auf den Übeltäter (vgl. Die Toten von Tiefenau).