Sleron: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Aloran Kompendium
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
! colspan="2"|<big>Sleron</big> | ! colspan="2"|<big>Sleron</big> | ||
|- | |- | ||
− | | colspan="2" style="background-color:#eee5c6;" | | + | | colspan="2" style="background-color:#eee5c6;" | [[Datei:Icon-chthoniden-sleron.png|rahmenlos|center]] |
|- | |- | ||
|style="background-color:#d1ba8b;"|Titel: | |style="background-color:#d1ba8b;"|Titel: |
Version vom 13. März 2025, 22:09 Uhr
Sleron | |
---|---|
Titel: | Herr des Schlafes Chthonischer Dieb Räuber der Gedanken Traumloser Gott Verächter der Tatkraft Feind der Sinne |
Andere Namen: | Lorwyn (elbisch) Slop (zwergisch) Menumur (Cantus Abyssum) |
Aspekte: | Schlaf Konfusion Erschöpfung Vergessen |
Attribute: | Verhüllter Mann Sand Umhang Mohn Nachtfalter |
Kosmisches Gefilde: | Unterwelt |
Götterreich: | Chthonia |
Residenz: | Koimur |
Götterfraktion: | Schattengötter |
Göttergeschlecht: | Todesgötter |
Verwandtschaft: | Letor (Vater) Gea (Mutter) |
Magieform: | Schattenmagie |
Magievariante: | Nekromantie |
Magische Disziplin: | Betäubung |