Ishturisches Glossar: Unterschied zwischen den Versionen
Kenji (Diskussion | Beiträge) (→T) |
Kenji (Diskussion | Beiträge) (→Y) |
||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
=== Y === | === Y === | ||
* youkai | * youkai | ||
− | in etwa: Geist, [[Dämonen | Dämon]] | + | in etwa: Geist, [[Dämonen | Dämon]] |
+ | *yūgure | ||
+ | Zwielicht, Shinji Oto für die Schwelle | ||
*[[Waffen | yumi]] | *[[Waffen | yumi]] | ||
Asymmetrischer Kriegsbogen der [[Das Haus Linxia | Linxier]] | Asymmetrischer Kriegsbogen der [[Das Haus Linxia | Linxier]] |
Version vom 3. Oktober 2017, 15:02 Uhr
Das ishturische Glossar beeinhaltet die häufigsten Fremdwörter und Fachbegriffe des südlichen Kontinents und bietet umfassende Definitionen und Erklärungen.Inhaltsverzeichnis
A
B
C
D
- daimyō
wortwörtlich: Großer Name, Schwertadel. Begriff für den Fürsten und mitunter auch seine Verwandschaft
- Diyu
in etwa: Gefängnis, Unterwelt. Vermutlich die Entsprechung der Shinji Oto für Abyssia
ishturische Plattenrüstung, gebräuchlich beim Qomer Adel
E
F
G
H
Zweischneidiger Dolch aus Ishtur
wörtliche Übersetzung: Frieden innen und außen, im Himmel und auf der Erde
Das Totenreich. direkte Übersetzung etwa: Herkunft der Hungergeister
I
Vulkangebirge im Süden Shinji Otos
J
K
- kami
die, die über mir sind, Bezeichnung für alles Leben in der astralen Ebene.
- koorisan
Der Gebirgskamm Koori, wortwörtlich etwa: der alte Herr Koori. Ein steiles Gebirge in Medina
L
M
N
O
P
Q
R
S
- Saikō ranku
Ranghöchster, Ältester
Dreiharmoniengesellschaft, ishturische Triaden
- seibomedin
Die heilige Medin, Name der mythischen Weisen Medin Yozakura
- Shuinsen
Rotsiegelschiffe, formosische Triadenschiffe, benannt nach dem gleichnamigen Handelsstempel
T
- tamashi
Seele
- Teitoku
Admiral oder General , aber auch Dichter
- torii
wortwörtlich: Vogelsitz. Torbogen und Symbol für den Pfad der Götter
U
V
W
X
Y
- youkai
in etwa: Geist, Dämon
- yūgure
Zwielicht, Shinji Oto für die Schwelle
Asymmetrischer Kriegsbogen der Linxier