Sedevan: Unterschied zwischen den Versionen
Kenji (Diskussion | Beiträge) K (→Die große Bibliothek) |
Kenji (Diskussion | Beiträge) K (→Die große Bibliothek) |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
'''Ryukyo''' (''Die Drachenbrücke'') | '''Ryukyo''' (''Die Drachenbrücke'') | ||
− | Diese Bogenbrücke führt über den heiligen Fluß zur großen Bibliothek. Sie ist der einzige Weg, auf dem man trockenen Fußes das | + | Diese Bogenbrücke führt über den heiligen Fluß zur großen Bibliothek. Sie ist der einzige Weg, auf dem man trockenen Fußes das Innere der Anlage betreten kann. Sie besteht aus dem zinnoberroten Holz des ''Götterbaums'', einer in Medina beheimateten Art der ''Bittereschen''. Vor ihrem äußeren Zugang beschützen die beiden einzigen bewaffneten Wachen des medinischen Tals, abgesandte [[Schwerttanz | Schwerttänzer]] aus [[Das Haus Qom | Qom]] die Anlage vor unbefugtem Zutritt. |
'''Dairiseki''' (''Die marmorne Ebene'') | '''Dairiseki''' (''Die marmorne Ebene'') |
Version vom 9. Dezember 2018, 14:35 Uhr
Sedevan | |
---|---|
Herrschaftsform: | Epistokratie |
Herrscher: | Der Rat der Zwölf |
Gebiet: | Medina |
Umgebungskarte | |
Stadplan | |
Sie liegt liegt inmitten der schwer erreichbaren Bergtäler der südöstlichen Gebirge von Shinji Oto. Die Führung des Hauses Medina besteht aus einem Zwölferrat der weisesten, weiblichen Mönche.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte der Stadt
Nach der Stille
Das Matriarchat der Winde
Die große Bibliothek
Entgegen der nüchternen Bezeichnung handelt es sich bei der großen Bibliothek der Mediner nicht um ein Gebäude, sondern eine gigantische Templanlage. Diese Anlage stellt zugleich den zentralen Stadtteil Sedevans dar und ist auf allen Seiten von einem geweihten Flußlauf umgeben. Für gewöhnlich betreten nur die Priesterinnen die heilige Anlage, mit Ausnahme einiger spezifischer Orte steht die Bibliothek jedoch prinzipiell allen offen, die Erleuchtung suchen.
Ryukyo (Die Drachenbrücke)
Diese Bogenbrücke führt über den heiligen Fluß zur großen Bibliothek. Sie ist der einzige Weg, auf dem man trockenen Fußes das Innere der Anlage betreten kann. Sie besteht aus dem zinnoberroten Holz des Götterbaums, einer in Medina beheimateten Art der Bittereschen. Vor ihrem äußeren Zugang beschützen die beiden einzigen bewaffneten Wachen des medinischen Tals, abgesandte Schwerttänzer aus Qom die Anlage vor unbefugtem Zutritt.
Dairiseki (Die marmorne Ebene)
Die Goldene Halle
Naras Pagode
Die Halle der Vorträge
Das Innere Heiligtum
Das Glockenhaus
Naohyōin (Die Halle von Naohs Seele)
Yumedono (Die Halle der Visionen)
Die Halle der Reliquien
Die Halle der Malereien
Lokalitäten
Gasthäuser
- "Platzhalter" - Platzhalterbeschreibung
Geschäfte
- "Platzhalter" - Platzhalterbeschreibung