Wirrwald
Der Wirrwald bekam seinen Namen, weil alle Bäume im Wirrwald verdrehte, verkrüppelte, miteinander verwachsene Äste und sehr kurzen, dicke Stämme haben. Das gedrehte und gebogene Holz der Bäume lässt sich nur sehr schwer mit Axt oder Säge spalten, was ihr Holz zum Möbel- und Hausbau untauglich macht. Wegen der Krummwüchsigkeit lässt es nur schlecht stapeln, so dass es selbst als Kaminholz ungeeignet ist.
Aufgrund der Verdrehtheit lässt sich der Wald nur schwer durchqueren und es hat lange gedauert, bis ein Weg von Altlay nach Kesingen gebahnt wurde.
Um die Ursachen der speziellen Wuchsform ranken sich Geschichten über eine große Schlacht, welche der Held Asgar Wintras führte. Man sagt, dass in dieser Schlacht so viel Blut in den Boden geflossen sei, dass sich der kleine Waldbach davon rot verfärbt hat und seitdem den Namen Blutbach trägt. Das ganze Blut im Boden habe zu der verworrenen Wuchsform der Bäume geführt, sagt der Volksmund.