Okoninushi
Okoninushi | |
---|---|
Wesen: | Götter |
Zugehörigkeit: | kami |
Heimat: | Shinji Oto |
Prinzip: | Die Gelegenheit |
Bedeutung: | Land, Geister, Magie, Handel |
Nachfahren: | - |
Er ist bekannt als "der große Herr der Länder" und der "Herr des ungesehenen Reiches". Sein Prinzip ist die Gelegenheit.
Andere bekannte Namen:
Ōnamuji
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung
Okoninushi, mittlerer Sohn des Izanagi, so erzählen es die Mönche der neun Häuser. Bruder des Susanoo, dessen Tochter er verführte und so große Unruhe in das Reich der Götter brachte, die er nur durch List und Geschick zu seinem Vorteil wenden konnte. Am Ende der mannigfaltigen Legenden, die heute in unterschiedlichsten Varianten und Auslegungen erzählt werden, verzieh ihm nicht nur sein Bruder, sondern er erhandelte sich auch noch die Führung über das ungesehene Reich, in dem die Geister und die Magie leben (den Astralraum?). Daher verehren die Shinji Oto ihn als den Gott des Handels.
Kult
Schreine des Okoninushi finden sich überall dort, wo Handel eine Rolle spielt. Alleine in den formosischen Siedlungen mag es Hunderte von Schreinen unterschiedlicher Größen und Bedeutung geben. Zudem ist sein Zeichen häufig auf Grenzsteinen zu finden, da die Shinji Oto aus Respekt vor der Gottheit und dem Grenzvertrag unter seinem Namen davon absehen, die Steine des Nachts einfach zu versetzen.
Alle inländischen Handel kosten eine kleine zusätzliche Gebühr von beiden Handelspartnern, die an den ansässigen Regenten abgeführt werden sollen und für die Erhaltung von Straßen, Grenzpfaden und ähnlichen infrastrukturellen Investitionen vorgesehen sind.
Symbole
Auf dem Marktplatz von Dol Vadit steht eine zehn Schritt hohe bronzene Statue des Gottes. Okoninushi hockt auf dem Boden und hebt beide Arme, die Handflächen nach oben gestreckt, in die Luft. An der Seite trägt er ein Katana. Dieses Symbol findet sich auch auf vielen Münzen der Shinji Oto.