Gûlgûr
Der Name bedeutet soviel wie "Geist-Schüttler".
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung zum Gûlgûr
Ein Gûlgûr wird in jungen Jahren oft von einem Element erwählt, welches ihm eine initiatorische Erfahrung zuteil werden läßt, die ihn mit seinem Element verbindet. So taucht ein Gûlgûr vollständig in sein Element ein und widmet sich in seinem Leben auch nur diesem einen Element. Er geht zu einem Lehrmeister in die Ausbildung, welcher ihm die Lieder der Versenkung und einige Formen magischen Trancen lehrt, mit deren Hilfe der Gûlgûr dann mit den Geistern seines Elements in Kontakt tritt. Jede Elementarrichtung hat da ihre eigenen Traditionen und Lieder überliefert.
Vergleich Gûlgûr - Elementarist
Die orkischen Elemente sind am ehesten vergleichbar mit der Die Vier-Elemente-Lehre der Zwerge. Ein Gûlgûr läßt sich aber nicht mit den Elementaristen vergleichen, auch wenn er, genau wie diese, sich mit den Elementen beschäftigt. Ein Gûlgûr zwingt die Elemente nicht wie Magier es mit den Elementen tun, sondern er bittet die Elemente, seinen Willen ausuführen, und seine Verbundenheit und seine Freundschaft mit dem Element bewirken die Erfüllung. Somit ist ein Gûlgûr ein Glaubenswirker wie die Questoren und orientiert sich am ursprünglichen Weg der Magie.
Bekannte Gûlgûr
- Mor-Sorr ("schwarz-Krähe") vom Clan der Mor-Krâsh arbeitet mit der Luft
- Bagd-Ghâmp ("rufen-Erde") vom Clan der Rûk-Ma'u arbeitet mit der Erde
- Ghâshug-Hûn ("brennend-Herz") vom Clan der Skûtûrz arbeitet mit dem Feuer
- Golb-Nîn ("Wagnis-Wasser") vom Clan der Rûk-Rûp arbeitet mit dem Wasser
- Fîl-Ro ("Vogel-Wolke") vom Clan der Gazog arbeitet mit den Tieren
- Bar-Dur ("Gras-Groß") vom Clan der Morûrz arbeitet mit den Pflanzen