Politische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches: Unterschied zwischen den Versionen
(→Das Leben in den Provinzen) |
(→Die letzte Instanz und die politische Neutralität) |
||
| (39 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Regionen]] [[Kategorie:Thyrna]] | [[Kategorie:Regionen]] [[Kategorie:Thyrna]] | ||
[[Datei:Icon-Regionen.png|30px|left|link=Regionen]] | [[Datei:Icon-Regionen.png|30px|left|link=Regionen]] | ||
| − | Die '''Politische Ordnung des [[Thyrnisches Weltreich|Thyrnischen Weltreiches]]''' des [[ | + | Die '''Politische Ordnung des [[Thyrnisches Weltreich|Thyrnischen Weltreiches]]''' des [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Das_Kaisertum_.28Draconat.29|Draconats]] ist um die zentrale Figur des '''Kaisers''' herum aufgebaut, dem das '''Konsilium''' und der '''Kaiserliche Rat''' als beratende, aber hierarchisch klar untergeordnete Gremien dienen. |
| + | <blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey; text-align:center; width: 350px"> | ||
| + | <big>► '' Zusammenfassung als Videoüberblick:'' <br/>[https://youtu.be/FWz5E6rFa7k?si=tq9stQxxHoKaPiEt|'''Politische Ordnung''']</big> | ||
| + | </blockquote> | ||
------ | ------ | ||
__toc__ | __toc__ | ||
| − | == | + | == Das Kaisertum (Draconat) == |
| − | Der Kaiser, mit vollem Titel '''Dracidor''' ("Drachentöter"), ist die '''zentrale und absolute Machtfigur''' im [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Das_Draconat_.28ab_396_ThZ.29: | + | Der Kaiser, mit vollem Titel '''Dracidor''' ("Drachentöter"), ist die '''zentrale und absolute Machtfigur''' im [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Das_Draconat_.28ab_396_ThZ.29:Die.C3.84ra_des_Kaisertums|Draconat]]. Diese Staatsform, die als direkte Konsequenz aus dem Scheitern der [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Velatorische_Ordnung_.28109_ThZ_.E2.80.93_396_ThZ.29:Aufstieg_und_Fall_der_Republik|Velatorischen Ordnung]] und dem [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Der_Weg_in_den_Abgrund:Intrigen_und_Bürgerkrieg.28367_ThZ-_393_ThZ.29|Thyrnischen Bürgerkrieg]] entstand, bündelt alle exekutive, militärische und religiöse Autorität unwiderruflich in seiner Person. Er ist die alleinige Spitze des Staates und dessen oberster Priester zugleich. |
| − | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | + | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] |
| − | ===Symbolik und Legitimation=== | + | === Symbolik und Legitimation === |
Der Name der Staatsform und der Titel des Herrschers sind programmatisch und tief im [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Der_Gr.C3.BCndungsmythos:_S.C3.BChne.2C_Sieg_und_Auserw.C3.A4hlung|Gründungsmythos Thyrnas]] verwurzelt: | Der Name der Staatsform und der Titel des Herrschers sind programmatisch und tief im [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Der_Gr.C3.BCndungsmythos:_S.C3.BChne.2C_Sieg_und_Auserw.C3.A4hlung|Gründungsmythos Thyrnas]] verwurzelt: | ||
| − | + | '''Das Draconat:''' Als Staatsform symbolisiert das Draconat die ewige Aufgabe des Imperiums, sich als wachende Kraft gegen die "Drachen" (siehe [[Eturischer Drache]]) von [[Regionen|Eboria]] zu stellen. Diese "Drachen" sind nicht nur wortwörtlich als [[Bestiarium#WESEN_DER_UNTERWELT|abyssische Scheusale]] zu verstehen, sondern stellen in [[Thyrna]] eine Metapher für alle Mächte der Zerstörung dar – sei es die '''Barbarei''' jenseits der Grenzen, die [[Mentalität der Thyrner#Korruption und dunkle Pfade|innere '''Korruption''']] oder die finsteren Einflüsse der [[Schattengötter]]. | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | [[ | ||
| − | |||
| − | |||
| − | + | '''Der Dracidor:''' Der Titel des [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Dracidor_.28Kaiser.29|Kaisers]] bedeutet wörtlich "'''Drachentöter'''". Er knüpft direkt an den Gründungsmythos an, in dem der Held [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Der_Held_Anasces_und_die_S.C3.BChne|Anasces]] den [[Eturischer Drache|Eturischen Drachen]] besiegte. [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Gr.C3.BCndungs.C3.A4ra:Das_Draconat_des_Anorius.28396_.E2.80.93_446_ThZ.29|Anorius Veranor]] wurde dieser Titel verliehen, nachdem er im [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Das_Ende_der_Republik_.28393_ThZ.29|Dhagarischen Krieg]] den [[Bund des Xul|Dunklen Kult]] – den sprichwörtlichen "Drachen" seiner Zeit – vernichtet hatte. Der Titel legitimiert den Kaiser somit als ideologischen Nachfolger des Gründungshelden im ewigen Kampf für die [[Götter#Kosmische Götter|kosmische Ordnung]]. | |
| − | + | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | |
| + | === Das hybranische Bluterbe === | ||
| + | Die Legitimation eines [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Dracidor_.28Kaiser.29|Dracidors]] gründet jedoch nicht allein auf Titel und militärischer Macht. Eine fundamentale, unveräußerliche Voraussetzung für das Amt ist die '''Abstammung von den [[Hybraner|hybranischen]] Helden''', die einst mit [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Der_Held_Anasces_und_die_S.C3.BChne|Anasces]] nach [[Politische Ordnung des Thyrnischen Weltreichs#Eturum: Das Herz des Imperiums|Eturum]] kamen. | ||
| − | [[ | + | Nur Angehörige dieser [[Gesellschaftliche_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Konsorenschaft_.28Nobilitas.29|alten Aristokratie]] tragen das [[Geanisten bei den Thyrnern|magische Bluterbe]] in sich, das für die Thronfolge unabdingbar ist. |
| − | |||
| − | |||
| − | + | Dieses Erbe ist aus zwei Gründen entscheidend: | |
| − | * | + | *Es ist die einzige Garantie dafür, dass der Kaiser die [[Symbole_der_Macht_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Blut-Insignien:_Spiegel_der_Macht|Blut-Insignien]] – insbesondere das [[Symbole_der_Macht_des_Thyrnischen_Weltreiches#Blutzepter:_Symbol_der_wiedererlangten_Alleinherrschaft|Blutzepter]] – sicher führen und ihre '''volle magische Macht''' entfalten kann. Im Gegensatz zu den [[Symbole_der_Macht_des_Thyrnischen_Weltreiches#Blutringe:_Symbol_der_geteilten_Macht|Blutringen]] der Republik, deren Macht geteilt und schwach war, bündelt das Zepter die volle Autorität, die nur reines Blut kontrollieren kann. |
| − | *''' | + | *Es untermauert den '''quasi-göttlichen Anspruch''' des Kaisers. Seine Herrschaft basiert nicht nur auf [[Militärische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches|militärischer]] Eroberung, sondern auf einer [[Naturmagie#Geschichte|uralten, magischen Blutlinie]], die ihn über gewöhnliche Menschen erhebt und ihn direkt mit dem [[Glaube und Religion der Thyrner#Das Erbe des Celestes: Göttliche Legitimation und ewige Verpflichtung|Schwur des Anasces]] verbindet. |
| − | + | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | |
| − | + | === Aufgaben und Befugnisse === | |
| + | Die Machtfülle des Dracidors ist absolut und durchdringt jeden Aspekt des Staates. Sie manifestiert sich in folgenden Kernbereichen: | ||
| − | + | *'''Exekutive Gewalt:''' Als oberster Herrscher ist er die '''alleinige exekutive Autorität'''. Er ernennt und entlässt alle hohen [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Politische_.C3.84mter_und_Titel_des_Thyrnischen_Weltreiches|Amtsträger]], die [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Der_Vicarius:_Herrscher_auf_Zeit|Vicarii (Statthalter)]] der Provinzen und, als wichtigstes Instrument seiner Macht, alle Mitglieder seines persönlichen [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Der_Kaiserliche_Rat|Kaiserlichen Rates]]. | |
| − | |||
| − | |||
| − | + | *'''Militärischer Oberbefehl:''' Er ist der oberste '''Befehlshaber des gesamten [[Militärische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches|thyrnischen Heeres]]'''. Er entscheidet über Krieg und Frieden, plant militärische Kampagnen und ernennt die höchsten Generäle, wie den [[Militärische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Signator (General)|Signator]] einer [[Militärische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Die Signata: Anatomie einer unbesiegbaren Armee|Signata]] oder den [[Militärische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Ducor Dracian (Reichsfeldherr)|Ducor Dracian]] für strategische Großfeldzüge. | |
| − | |||
| − | * ''' | + | *'''Judikative Gewalt:''' Der Dracidor fungiert als '''oberster Richter''' des [[Thyrnisches Weltreich|Imperiums]]. Er kann in jeden Rechtsstreit eingreifen, Urteile fällen oder aufheben und Begnadigungen aussprechen. Diese Befugnis wird durch die ''Tutela Populi'' ([[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Der_Schutz_des_Volkes_.28Tutela_Populi.29|siehe unten]]) gestärkt. |
| − | * ''' | + | *'''Legislative Initiative:''' Während das [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Das_Konsilium|Konsilium]] formal als Legislativorgan existiert, ist es im Draconat politisch entmachtet. Das '''Initiativrecht''' für Gesetze liegt fast ausschließlich '''beim Kaiser''', der Gesetzesvorhaben durch [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Der_Kaiserliche_Rat|seinen Rat]] ausarbeiten und dem Konsilium oft nur noch zur Akklamation vorlegen lässt. |
| − | * ''' | + | *'''Religiöse Führung:''' Als '''[[Ordo Dracian#Sacer Dracidor (Der heilige Drachentöter)|Sacer Dracidor]]''' (Heiliger Drachentöter) ist er das formale Oberhaupt des Staatskults, des '''[[Ordo Dracian]]''', und damit der '''höchste Priester des Reiches'''. Er leitet die wichtigsten [[Feste und Spektakel der Thyrner#Die Feste des Dracidors: Der Kaiserkult als Staatsschauspiel|Zeremonien des Kaiserkults]]. |
| − | + | Seine Macht wird durch das '''[[Symbole_der_Macht_des_Thyrnischen_Weltreiches#Blutzepter:_Symbol_der_wiedererlangten_Alleinherrschaft|Blutzepter]]''' nicht nur symbolisiert, sondern auch aktiv [[Magie|magisch]] verstärkt. Das Artefakt verleiht ihm eine '''übermenschliche Ausstrahlung''' (''[[Stände und Tugenden der Thyrner#Auctoritas (Einfluss) - Die Tugend des Metor|Auctoritas]]''), die, wie in [[Symbole der Macht des Thyrnischen Weltreiches#Die Magie der Insignien: Neutralität, Besudelung und Weihung|Die Magie der Insignien]] beschrieben, eine '''fast unwiderstehliche Überzeugungskraft''' auf das Volk und die Soldaten ausübt. | |
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| − | |||
| − | |||
| − | Der | + | === Der Kaiser als einigende Figur des Weltreichs === |
| + | Über seine direkten Befugnisse hinaus liegt die vielleicht wichtigste Funktion des [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Dracidor_.28Kaiser.29|Dracidors]] in seiner ideellen Rolle als '''Symbol und Garant der imperialen Einheit'''. Das [[Thyrnisches Weltreich|Thyrnische Weltreich]] ist ein riesiges Gebilde aus [[Regionen|unzähligen Völkern]] ([[Argoser]], [[Balmarer]], [[Lusitaner]] etc.) mit eigenen [[Kulte|Kulten]] und Traditionen. | ||
| − | + | Der Kaiser ist die eine, universelle Figur, auf die sich alle [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Provinzen:_Das_Fundament_des_Weltreiches|Teile des Reiches]] beziehen und der alle ihre Loyalität schulden. Für einen [[Gesellschaftliche Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Die Provinzialen (''Peregrini'')|Provinzialen]] ist er die Verkörperung der "[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_.22Thyrnische_Eintracht.22:_Das_Versprechen_des_Imperiums|Thyrnischen Eintracht]]", der über lokalen Streitigkeiten und regionalen [[Götter|Gottheiten]] steht. | |
| − | |||
| − | ==== | + | ==== Der Schutz des Volkes ==== |
| − | + | Um seine Machtbasis nach dem [[Geschichte des Thyrnischen Weltreiches#Der Weg in den Abgrund: Intrigen und Bürgerkrieg (367 ThZ - 393 ThZ)|Bürgerkrieg]] zu festigen und die oft korrupte [[Gesellschaftliche Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Die Konsorenschaft (''Nobilitas'')|Aristokratie]] zu umgehen, stützt sich der Dracidor auf die Loyalität des [[Gesellschaftliche Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Das Volk von Thyrna (''Plebs Thyrnae'')|einfachen Volkes]] und des [[Militärische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches|Heeres]]. | |
| − | + | Dazu besitzt er auf Lebenszeit den '''Volksschutz'''. Diese fundamentale Befugnis macht ihn zum obersten Schutzherrn jedes einzelnen Bürgers und beinhaltet: | |
| − | *'''Die | + | *'''Die höchste Berufungsinstanz:''' Jeder [[Gesellschaftliche Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Das Eturische Bürgerrecht|Bürger]], egal wie gering sein Stand, hat das '''Recht, an den Kaiser zu appellieren'''. Fühlt er sich von einem [[Politische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Politische Ämter und Titel des Thyrnischen Weltreiches|Amtsträger]] oder [[Politische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Vicarius (Statthalter)|Statthalter]] ungerecht behandelt, kann er den Kaiser als '''letzte Bastion der Gerechtigkeit''' anrufen. Dies ist ein mächtiges Werkzeug gegen die Willkür der Eliten. |
| − | * | + | *'''Die Sakrosanktität:''' Die Person des Kaisers ist durch den Volksschutz '''heilig und unantastbar'''. Ein physischer Angriff auf ihn ist nicht nur Hochverrat, sondern ein Sakrileg, das die gesamte göttliche Ordnung verletzt. |
| − | * [[ | + | *'''Das Vetorecht:''' Der Kaiser besitzt das absolute Recht, '''jeden Beschluss des [[Politische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Das Konsilium|Konsiliums]] aufzuheben''', den er als schädlich für das Volk oder die Stabilität des Imperiums erachtet. Dies macht die verbliebene Legislative des Senats faktisch von seinem Willen abhängig. |
| − | + | Durch die Verbindung von '''[[Feste und Spektakel der Thyrner#Die Feste des Dracidors: Der Kaiserkult als Staatsschauspiel|quasi-göttlicher Verehrung]]''' und der konkreten Funktion als '''Schutzherr des einfachen Mannes''' wird die Autorität des Dracidors unanfechtbar und zum wahren Kitt, der das heterogene Imperium zusammenhält. | |
| − | |||
| − | + | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | |
| + | === Der Kaiserkult (''Ordo Dracian'') === | ||
| + | (<small>siehe </small> <big>Hauptartikel: [[Ordo Dracian]]</big>) | ||
| − | + | Der Kaiserkult ist die '''zentrale religiöse Institution''', die das riesige und heterogene [[Thyrnisches Weltreich|Thyrnische Weltreich]] zu einer '''ideologischen Einheit''' schmiedet. Er wird vom [[Ordo Dracian]] organisiert, einer kaiserlichen [[Kultgemeinschaften|Kultgemeinschaft]], deren Aufgabe es ist, die '''Verehrung des Dracidors im gesamten Imperium''' sicherzustellen. | |
| + | ==== Öffentliche Funktion: Die Einigung des Reiches ==== | ||
| + | Die primäre Aufgabe des Ordo Dracian ist die '''Organisation des öffentlichen Kaiserkults'''. Der Orden sorgt dafür, dass in jeder [[Politische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Die Provinzen:_Das_Fundament_des_Weltreiches|Provinz]] und jeder Stadt des Reiches Schreine für den amtierenden Dracidor errichtet und regelmäßige '''[[Feste und Spektakel der Thyrner#Die Feste des Dracidors: Der Kaiserkult als Staatsschauspiel|Opfer und Feste zu seinen Ehren]]''' abgehalten werden. Die Teilnahme an diesen Riten ist für alle Bewohner des Reiches, unabhängig von ihrem lokalen Glauben, ein '''verpflichtender Ausdruck der Loyalität gegenüber [[Thyrna]]'''. Während lokale [[Kulte]] und [[Götter]] toleriert werden, gilt die Verweigerung der Kaiserverehrung als Hochverrat. Durch diese allgegenwärtige Praxis stilisiert der Ordo Dracian den Dracidor von einem rein politischen Herrscher zu einer '''quasi-göttlichen Vaterfigur''' für das gesamte Reich, dessen '''Schutz allgegenwärtig''' und dessen '''Autorität unanfechtbar''' ist. | ||
| − | + | ==== Verborgene Macht - Die Wächter des Bluterbes und des Throns ==== | |
| − | + | Hinter seiner öffentlichen Fassade besitzt der Ordo Dracian jedoch eine '''zweite, geheime und weitaus mächtigere Funktion'''. Als Hüter der heiligsten Traditionen des Kaisertums übt er eine entscheidende Kontrolle über die Thronfolge und die Integrität des Herrschers aus: | |
| − | |||
| − | |||
| + | *'''Die Obhut über das Blutzepter:''' Nach dem Tod eines Kaisers geht das [[Symbole_der_Macht_des_Thyrnischen_Weltreiches#Blutzepter:_Symbol_der_wiedererlangten_Alleinherrschaft|Blutzepter]] nicht direkt an seinen Nachfolger über, sondern '''kehrt stets in die Obhut des Ordo Dracian zurück'''. Es ist die Aufgabe und das alleinige Privileg des Ordens, die '''Inthronisierung des neuen Kaisers''' durchzuführen. | ||
| − | * | + | *'''Die Zeremonie der Würdigkeit:''' In einer geheimen Zeremonie, die nur den höchsten Mystikern des Ordens bekannt ist, wird der designierte '''Nachfolger auf seine Würdigkeit geprüft'''. Der Orden verifiziert dabei nicht nur, ob der Kandidat das für die Herrschaft unabdingbare [[Geanisten bei den Thyrnern#Das Bluterbe der Geanisten im Süden Eborias|hybranische Bluterbe]] in sich trägt, sondern prüft auch, ob seine Seele stark genug ist, der immensen, [[Symbole der Macht des Thyrnischen Weltreiches#Besudelung und Weihung: Die Ausrichtung der Macht|potenziell korrumpierenden Macht]] des Zepters zu widerstehen. |
| + | *'''[[Geanisten bei den Thyrnern#Wächter und Inszenatoren der Zauberer|Wächter der aristokratischen Geanisten]]''' | ||
| − | * [[ | + | *'''[[Arkane_Akademie_von_Thyrna#Die_W.C3.A4chter_des_Draconats:Die.C3.9Cberwachung_durch_den_Ordo_Dracian|Prüfer der Arkanen Akademie von Thyrna]]''' |
| + | ==== Die Rolle als moralisches Gewissen des Kaisers ==== | ||
| + | Der Ordo Dracian dient dem Dracidor nicht nur, sondern soll ihn auch anleiten und beraten. Die Priester des Ordens haben die heilige Pflicht, den Herrscher immer wieder an die '''traditionellen thyrnischen Tugenden zu erinnern''' und seine '''Handlungen an diesen Idealen zu messen'''. Sie besitzen das einzigartige und oft gefährliche Recht, den Kaiser zu prüfen und sogar offen zu '''kritisieren''', sollte sein '''Verhalten den Sitten der Gründerväter widersprechen'''. Diese Tugenden berufen sich direkt auf die Ideale der Gründerväter [[Thyrna|Thyrnas]], von denen die wichtigsten nach ihrem Tod selbst zu [[Glaube und Religion der Thyrner#Die Verehrung der Ahnen: Der Kodex der Gründerväter|Schutzpatronen]] und [[Götter#Ahnengötter|Ahnengöttern]] des thyrnischen Volkes wurden. Zu diesen Leitbildern zählen: | ||
| − | + | {| class="wikitable" style="margin: auto; width:70%; text-align:center;" | style="background-color:#f6f3ec; width:10%; border-left: 1px solid; border-top: 1px solid;" | [[Datei:Icon Metor.png|30px|center]] | style="background-color:#f6f3ec; border-top: 1px solid;" | '''[[Götter#Ahnengötter|Metor]]''' | style="background-color:#f6f3ec; border-right: 1px solid; border-top: 1px solid;" | [[Datei:Abstand.png|3px|center]] Gott der '''Strategie''', '''Kriegskunst''', '''[[Stände und Tugenden der Thyrner#Auctoritas (Einfluss) - Die Tugend des Metor|Autorität]]''' und '''Macht'''. [[Datei:Abstand.png|3px|center]] |- | style="background-color:#f6f3ec; border-left: 1px solid; " | [[Datei:Icon Mirtis.png|30px|center]] | style="background-color:#f6f3ec;" | '''[[Götter#Ahnengötter|Mirtis]]''' | style="background-color:#f6f3ec; border-right: 1px solid;" | [[Datei:Abstand.png|3px|center]] Gott der '''Kameradschaft''', des '''Gehorsams''', der '''[[Stände und Tugenden der Thyrner#Fides (Treue) - Die Tugend des Mirtis|Treue]]''' und '''Loyalität'''. [[Datei:Abstand.png|3px|center]] |- | style="background-color:#f6f3ec; border-left: 1px solid; " | [[Datei:Icon Vitrex.png|30px|center]] | style="background-color:#f6f3ec;" | '''[[Götter#Ahnengötter|Vitrex]]''' | style="background-color:#f6f3ec; border-right: 1px solid;" | [[Datei:Abstand.png|3px|center]] Gott der '''[[Stände und Tugenden der Thyrner#Pietas (Pflichtgefühl) - Die Tugend des Vitrex|Pflicht]]''', des '''Gesetzes''', der '''Verantwortung''' und des '''Vertrags'''. [[Datei:Abstand.png|3px|center]] |- | style="background-color:#f6f3ec; border-left: 1px solid; " | [[Datei:Icon Eventes.png|30px|center]] | style="background-color:#f6f3ec;" | '''[[Götter#Ahnengötter|Eventes]]''' | style="background-color:#f6f3ec; border-right: 1px solid;" | [[Datei:Abstand.png|3px|center]] Gott des '''Triumphs''', der '''Eroberung''', der '''[[Stände und Tugenden der Thyrner#Virtus (Tapferkeit) - Die Tugend des Eventes|Leistung]]''' und '''Anerkennung'''. [[Datei:Abstand.png|3px|center]] |- | style="background-color:#f6f3ec; border-left: 1px solid; " | [[Datei:Icon Clarios.png|30px|center]] | style="background-color:#f6f3ec;" | '''[[Götter#Ahnengötter|Clarios]]''' | style="background-color:#f6f3ec; border-right: 1px solid;" | [[Datei:Abstand.png|3px|center]] Gott des '''Schauspiels''', des '''Theaters''', der '''Dichtkunst''' und '''[[Stände und Tugenden der Thyrner#Ingenium (Genie)- Die Tugend des Clarios|Inszenierung]]'''. [[Datei:Abstand.png|3px|center]] |- | style="background-color:#f6f3ec; border-left: 1px solid; " | [[Datei:Icon Matria.png|30px|center]] | style="background-color:#f6f3ec;" | '''[[Götter#Ahnengötter|Matria]]''' | style="background-color:#f6f3ec; border-right: 1px solid;" | [[Datei:Abstand.png|3px|center]] Göttin der '''Tradition''', der '''Familie''', der '''[[Stände und Tugenden der Thyrner#Gravitas (Würde) - Die Tugend der Matria|Sitte]]''' und des '''Erbes'''. [[Datei:Abstand.png|3px|center]] |- | style="background-color:#f6f3ec; border-left: 1px solid; border-bottom: 1px solid;" | [[Datei:Icon Tusco.png|30px|center]] | style="background-color:#f6f3ec; border-bottom: 1px solid;" | '''[[Götter#Ahnengötter|Tusco]]''' | style="background-color:#f6f3ec; border-right: 1px solid; border-bottom: 1px solid;" | [[Datei:Abstand.png|3px|center]] Gott des '''Genusses''', der '''Spiele''', des '''Humors''' und des '''[[Stände und Tugenden der Thyrner#Comitas (Heiterkeit) - Die Tugend des Tusco|Spektakels]]'''. [[Datei:Abstand.png|3px|center]] |- |} | |
[[Datei:Abstand.png|5px|center]] | [[Datei:Abstand.png|5px|center]] | ||
| − | ====Die letzte Instanz und die politische Neutralität==== | + | ==== Die letzte Instanz und die politische Neutralität ==== |
| − | Diese Rolle als Wächter verleiht dem Ordo Dracian eine einzigartige und extreme Befugnis, die als '''ultimative Sicherung gegen Tyrannei und Verderbnis''' dient. Diese Maßnahme wurde vom ersten Dracidor, [[Anorius Veranor]], persönlich eingeführt: | + | Diese Rolle als Wächter verleiht dem [[Ordo Dracian]] eine einzigartige und extreme Befugnis, die als '''ultimative Sicherung gegen Tyrannei und Verderbnis''' dient. Diese Maßnahme wurde vom ersten Dracidor, [[Geschichte des Thyrnischen Weltreiches#Die Gründungsära: Das Draconat des Anorius (396 – 446 ThZ)|Anorius Veranor]], persönlich eingeführt, der die Schrecken eines korrumpierten Herrschers selbst erlebt hatte: |
| − | *'''Die Prüfung des Artefakts:''' Der Orden besitzt das alleinige Recht, das [[Symbole_der_Macht_des_Thyrnischen_Weltreiches#Blutzepter:_Symbol_der_wiedererlangten_Alleinherrschaft|Blutzepter]] '''regelmäßig auf seine Reinheit zu prüfen'''. Stellt er fest, dass das Artefakt durch | + | *'''Die Prüfung des Artefakts:''' Der Orden besitzt das alleinige Recht, das [[Symbole_der_Macht_des_Thyrnischen_Weltreiches#Blutzepter:_Symbol_der_wiedererlangten_Alleinherrschaft|Blutzepter]] '''regelmäßig auf seine Reinheit zu prüfen'''. Stellt er fest, dass das Artefakt durch [[Schattenmagie]] [[Symbole der Macht des Thyrnischen Weltreiches#Besudelung und Weihung: Die Ausrichtung der Macht|besudelt]] wurde oder vom Kaiser selbst verdorben wird, hat er die Befugnis, die '''Insignie temporär zu entziehen''', um sie zu reinigen und eine Untersuchung einzuleiten. |
| − | *'''Die Anklage des Kaisers:''' Findet der Orden Beweise dafür, dass der Dracidor einen Pakt mit den Mächten des Schattens geschlossen hat, kann er ihn '''offiziell anklagen'''. Mit der Zustimmung sowohl des [[ | + | *'''Die Anklage des Kaisers:''' Findet der Orden Beweise dafür, dass der Dracidor einen Pakt mit den [[Schattengötter|Mächten des Schattens]] geschlossen hat, kann er ihn '''offiziell anklagen'''. Mit der Zustimmung sowohl des [[Politische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Das Konsilium|Konsiliums]] als auch des [[Politische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Der Kaiserliche Rat|Kaiserlichen Rates]] kann der [[Ordo Dracian]] eine spezielle Verhandlung einberufen, in der ein '''Kaiser sogar abgesetzt werden''' kann. |
| − | Um die Integrität dieser heiligen Aufgabe zu wahren, sind die Mitglieder des Ordo Dracian, wie alle Mitglieder | + | Um die Integrität dieser heiligen Aufgabe zu wahren, sind die Mitglieder des Ordo Dracian, wie alle Mitglieder einer [[Kultgemeinschaften|religiösen Ordens]] in Thyrna, vom "[[Politische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Der .E2.80.9EWeg der Ehre.E2.80.9C: Die thyrnische .C3.84mterlaufbahn|Weg der Ehre]]" und allen politischen Ämtern ausgeschlossen. Sie können niemals [[Politische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Konsor (Reichsrat)|Konsor]], [[Politische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Velator (Reichsvorsteher)|Velator]] oder ein anderer Magistrat werden. Diese strikte Trennung stellt sicher, dass ihre Macht eine rein spirituelle und überwachende bleibt und sie niemals selbst nach der weltlichen Herrschaft greifen können. Obwohl der Dracidor als Kaiser formell der oberste Priester des Ordens ist und dessen öffentliche Zeremonien leitet, unterliegt er als Person dennoch der geheimen Prüfung und der moralischen Autorität der Priesterschaft des Ordens, was eine '''einzigartige Spannung zwischen dem Herrscher und den Wächtern seiner Legitimität''' erzeugt. |
| − | |||
== Das Konsilium == | == Das Konsilium == | ||
| − | Das '''Konsilium''' von [[Thyrna]] ist eine der '''ältesten, ehrwürdigsten und symbolträchtigsten Institutionen''' des [[Thyrnisches Weltreich|Reiches]]. In der [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Velatorische_Ordnung .28109 ThZ .E2.80.93_396_ThZ.29:_Aufstieg_und_Fall_der_Republik|Republik]] war es das unangefochtene Machtzentrum; im [[ | + | Das '''Konsilium''' von [[Thyrna]] ist eine der '''ältesten, ehrwürdigsten und symbolträchtigsten Institutionen''' des [[Thyrnisches Weltreich|Reiches]]. In der [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Velatorische_Ordnung .28109 ThZ .E2.80.93_396_ThZ.29:_Aufstieg_und_Fall_der_Republik|Republik]] war es das unangefochtene Machtzentrum; im [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Das_Kaisertum_.28Draconat.29|Draconat]] hat sich seine Rolle gewandelt, doch sein Prestige ist ungebrochen. |
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| Zeile 125: | Zeile 122: | ||
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
=== Das Konsilium im Draconat === | === Das Konsilium im Draconat === | ||
| − | Mit der Gründung des Draconats durch [[Anorius Veranor]] wurde die Macht des Konsiliums gebrochen. Das [[Symbole_der_Macht_des_Thyrnischen_Weltreiches#Blutzepter:_Symbol_der_wiedererlangten_Alleinherrschaft|Blutzepter]] ersetzte die [[Symbole_der_Macht_des_Thyrnischen_Weltreiches#Blutringe:_Symbol_der_geteilten_Macht|Blutringe]], und die starre Beschränkung auf 50 Mitglieder wurde aufgehoben. Das Konsilium wurde auf '''über 500 Mitglieder erweitert'''. Diese Erweiterung war ein gezielter politischer Akt des Kaisers: Um die Macht der alten, oft widerspenstigen Aristokratie zu schwächen, begann der Dracidor, verdiente Männer aus der [[Gesellschaftliche_Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Die Ritterschaft_.28Equites.29|Ritterschaft]] und loyale Eliten aus den [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Provinzen:_Das_Fundament_des_Weltreiches|Provinzen]] in den [[Gesellschaftliche_Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Die_Konsorenschaft_.28Nobilitas.29|Konsorenstand]] zu erheben. Diese "[[Stände_und_Tugenden_der_Thyrner#Die_.22Aufsteiger.22_.28Homines_Novi.29:_Architekten_des_eigenen_Ruhms|Aufsteiger]]" | + | Mit der Gründung des Draconats durch [[Anorius Veranor]] wurde die Macht des Konsiliums gebrochen. Das [[Symbole_der_Macht_des_Thyrnischen_Weltreiches#Blutzepter:_Symbol_der_wiedererlangten_Alleinherrschaft|Blutzepter]] ersetzte die [[Symbole_der_Macht_des_Thyrnischen_Weltreiches#Blutringe:_Symbol_der_geteilten_Macht|Blutringe]], und die starre Beschränkung auf 50 Mitglieder wurde aufgehoben. Das Konsilium wurde auf '''über 500 Mitglieder erweitert'''. Diese Erweiterung war ein gezielter politischer Akt des Kaisers: Um die Macht der alten, oft widerspenstigen Aristokratie zu schwächen, begann der Dracidor, verdiente Männer aus der [[Gesellschaftliche_Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Die Ritterschaft_.28Equites.29|Ritterschaft]] und loyale Eliten aus den [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Provinzen:_Das_Fundament_des_Weltreiches|Provinzen]] in den [[Gesellschaftliche_Ordnung des Thyrnischen Weltreiches#Die_Konsorenschaft_.28Nobilitas.29|Konsorenstand]] zu erheben. Diese "[[Stände_und_Tugenden_der_Thyrner#Die_.22Aufsteiger.22_.28Homines_Novi.29:_Architekten_des_eigenen_Ruhms|Aufsteiger]]" besitzen '''kein hybranisches Bluterbe''', schulden ihre Position aber allein der Gunst des Kaisers und dienen ihm als '''loyales Gegengewicht zu den stolzen Aristokratenfamilien'''. Mit dem Verlust der Blutringe ging auch deren subtile, ordnende Magie für das Gremium verloren, was viele Traditionalisten als einen der Gründe für den moralischen Verfall und die zunehmende politische Irrelevanz des Senats ansehen. |
====Aufgaben und Befugnisse im Draconat==== | ====Aufgaben und Befugnisse im Draconat==== | ||
| Zeile 139: | Zeile 136: | ||
== Der Kaiserliche Rat == | == Der Kaiserliche Rat == | ||
| − | Der '''Kaiserliche Rat''' | + | Der '''Kaiserliche Rat''' ist das '''primäre Beratungs- und Exekutivorgan''' des Kaisers und das '''eigentliche Machtzentrum des Draconats'''. Er wurde mit der Gründung des Kaisertums durch Anorius Veranor ins Leben gerufen, um die oft schwerfällige und von alten aristokratischen Seilschaften geprägte Verwaltung des Konsiliums zu umgehen und eine direkte, effiziente und absolut loyale Steuerung des [[Thyrnisches Weltreich|Reiches]] zu gewährleisten. |
Es handelt sich um ein flexibles, informelles Gremium, das '''direkt dem Kaiser unterstellt''' ist. Der Rat ist kein Parlament, das zu festgelegten Zeiten tagt, sondern ein Kabinett, das der Dracidor nach Bedarf einberuft, um sich in vertraulicher Runde mit seinen wichtigsten Beratern auszutauschen. | Es handelt sich um ein flexibles, informelles Gremium, das '''direkt dem Kaiser unterstellt''' ist. Der Rat ist kein Parlament, das zu festgelegten Zeiten tagt, sondern ein Kabinett, das der Dracidor nach Bedarf einberuft, um sich in vertraulicher Runde mit seinen wichtigsten Beratern auszutauschen. | ||
| Zeile 145: | Zeile 142: | ||
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
===Zusammensetzung - Loyalität und Kompetenz vor Herkunft === | ===Zusammensetzung - Loyalität und Kompetenz vor Herkunft === | ||
| − | Die Mitglieder des Kaiserlichen Rates werden ausschließlich '''vom Dracidor persönlich ernannt'''. Anders als im traditionsverhafteten Konsilium sind hier nicht [[Stände_und_Tugenden_der_Thyrner#Das_magische_Bluterbe|uralte Abstammung]] oder Reichtum die entscheidenden Kriterien, sondern unbedingte '''Loyalität und nachgewiesene Kompetenz'''. Diese meritokratische Ausrichtung ist ein gezieltes Instrument des Kaisers, um die Macht der alten | + | Die Mitglieder des Kaiserlichen Rates werden ausschließlich '''vom Dracidor persönlich ernannt'''. Anders als im traditionsverhafteten Konsilium sind hier nicht [[Stände_und_Tugenden_der_Thyrner#Das_magische_Bluterbe|uralte Abstammung]] oder Reichtum die entscheidenden Kriterien, sondern unbedingte '''Loyalität und nachgewiesene Kompetenz'''. Diese meritokratische Ausrichtung ist ein gezieltes Instrument des Kaisers, um die Macht der alten aristokratischen Familien auszubalancieren. Die Mitgliederzahl ist flexibel; während der '''aktuelle Rat aus ca. 30 Mitgliedern''' besteht, gab es auch Kaiser, deren Rat über 100 Mitglieder zählte oder nur aus einer Handvoll engster Vertrauter bestand. Zu diesem innersten Machtzirkel gehören typischerweise: |
* '''Engste Freunde''' und '''Familienmitglieder''' des Kaisers. | * '''Engste Freunde''' und '''Familienmitglieder''' des Kaisers. | ||
| Zeile 158: | Zeile 155: | ||
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| + | |||
===Aufgaben und Befugnisse: Der Motor des Imperiums=== | ===Aufgaben und Befugnisse: Der Motor des Imperiums=== | ||
Während das Konsilium die ehrwürdige Fassade der Tradition wahrt, ist der Kaiserliche Rat der '''unsichtbare Motor, der das Imperium antreibt'''. Seine Befugnisse sind umfassend: | Während das Konsilium die ehrwürdige Fassade der Tradition wahrt, ist der Kaiserliche Rat der '''unsichtbare Motor, der das Imperium antreibt'''. Seine Befugnisse sind umfassend: | ||
| Zeile 170: | Zeile 168: | ||
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| + | |||
== Der „Weg der Ehre“: Die thyrnische Ämterlaufbahn == | == Der „Weg der Ehre“: Die thyrnische Ämterlaufbahn == | ||
| − | Der Aufstieg in die höchsten Ränge der thyrnischen Gesellschaft folgt einem '''traditionellen und prestigeträchtigen Karriereweg''', der als '''"Weg der Ehre"''' | + | Der Aufstieg in die höchsten Ränge der thyrnischen Gesellschaft folgt einem '''traditionellen und prestigeträchtigen Karriereweg''', der als '''"Weg der Ehre"''' bekannt ist. Er ist das Rückgrat der politischen Ordnung und der ultimative Prüfstein für den Ehrgeiz und die Fähigkeiten eines jeden Mannes aus der Oberschicht. |
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| − | === Der traditionelle Weg der | + | === Der traditionelle Weg der Ehre === |
Nachdem junge Männer aus der [[Gesellschaftliche_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Konsorenschaft_.28Nobilitas.29|Konsorenschaft]] oder der [[Gesellschaftliche_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die Ritterschaft .28Equites.29|Ritterschaft]] ihren obligatorischen Militärdienst als '''[[Militärische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Vexil_.28Adeliger_Stabsoffizier.29|Vexil]]''' oder '''[[Militärische_Ordnung_des_Thyrnischen Weltreiches#Lictar .28Berufsoffizier.29|Lictar]]''' abgeleistet haben, kehren sie nach [[Thyrna]] zurück, um die '''politische Laufbahn''' zu beschreiten. Diese ist eine streng geregelte Abfolge von Magistraturen mit festgelegten Mindestaltern und steigender Verantwortung, die einen Anwärter durch die Institutionen des Reiches führt. Jedes Amt ist unbezahlt und '''erfordert erhebliche private Investitionen''', was den "Weg der Ehre" zu einem Privileg der Wohlhabendsten macht. Die typische Laufbahn umfasst den Einstieg als '''[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Arcarius_.28Schatzmeister.29|Arcarius]]''' (Schatzmeister), das Amt des '''[[Politische_Ordnung_des Thyrnischen Weltreiches#Munitor .28Stadtverwalter.29|Munitor]]''' (Bau- und Festmeister) und die Position des '''[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Quaesitor_.28Oberster_Richter.29|Quaesitor]]''' (Rechtswahrer). | Nachdem junge Männer aus der [[Gesellschaftliche_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Konsorenschaft_.28Nobilitas.29|Konsorenschaft]] oder der [[Gesellschaftliche_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die Ritterschaft .28Equites.29|Ritterschaft]] ihren obligatorischen Militärdienst als '''[[Militärische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Vexil_.28Adeliger_Stabsoffizier.29|Vexil]]''' oder '''[[Militärische_Ordnung_des_Thyrnischen Weltreiches#Lictar .28Berufsoffizier.29|Lictar]]''' abgeleistet haben, kehren sie nach [[Thyrna]] zurück, um die '''politische Laufbahn''' zu beschreiten. Diese ist eine streng geregelte Abfolge von Magistraturen mit festgelegten Mindestaltern und steigender Verantwortung, die einen Anwärter durch die Institutionen des Reiches führt. Jedes Amt ist unbezahlt und '''erfordert erhebliche private Investitionen''', was den "Weg der Ehre" zu einem Privileg der Wohlhabendsten macht. Die typische Laufbahn umfasst den Einstieg als '''[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Arcarius_.28Schatzmeister.29|Arcarius]]''' (Schatzmeister), das Amt des '''[[Politische_Ordnung_des Thyrnischen Weltreiches#Munitor .28Stadtverwalter.29|Munitor]]''' (Bau- und Festmeister) und die Position des '''[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Quaesitor_.28Oberster_Richter.29|Quaesitor]]''' (Rechtswahrer). | ||
| Zeile 179: | Zeile 178: | ||
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| + | |||
=== Die Ausnahme: Der dornige Pfad des "Neuen Mannes" === | === Die Ausnahme: Der dornige Pfad des "Neuen Mannes" === | ||
| − | Für einen Mann aus dem [[Gesellschaftliche_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Das_Volk_von_Thyrna_.28Plebs_Thyrnae.29|einfachen Volk]] | + | Für einen Mann aus dem [[Gesellschaftliche_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Das_Volk_von_Thyrna_.28Plebs_Thyrnae.29|einfachen Volk]] ist der "Weg der Ehre" theoretisch nicht verschlossen, aber der Pfad dorthin ist so steil und unwahrscheinlich, dass er Stoff für Legenden ist. Ein solcher Emporkömmling wird als "[[Stände_und_Tugenden_der_Thyrner#Die_.22Aufsteiger.22_.28Homines_Novi.29:_Architekten_des_eigenen_Ruhms|Neuer Mann]]" bezeichnet – eine Figur, die sowohl mit widerwilligem Respekt als auch mit der Verachtung der [[Stände_und_Tugenden_der_Thyrner#Die_.22Alte_Aristokratie.22:_W.C3.A4chter_des_Bluterbes|alten Elite]] betrachtet wird. |
Der Weg eines "Neuen Mannes" erfordert eine außergewöhnliche Kombination aus '''militärischem Genie''', '''unermesslichem Glück''' und '''mächtiger Gönnerschaft''': | Der Weg eines "Neuen Mannes" erfordert eine außergewöhnliche Kombination aus '''militärischem Genie''', '''unermesslichem Glück''' und '''mächtiger Gönnerschaft''': | ||
| Zeile 190: | Zeile 190: | ||
* '''Die Notwendigkeit eines Patrons:''' Selbst als reicher Ritter hat ein "Neuer Mann" keine Chance auf ein politisches Amt ohne die aktive Unterstützung eines '''mächtigen Patrons aus der [[Gesellschaftliche_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Konsorenschaft_.28Nobilitas.29|Konsorenschaft]]'''. Nur ein einflussreicher Aristokrat, der das außergewöhnliche Talent des Aufsteigers erkennt und ihn als loyalen Klienten an sich binden will, kann ihm die Türen zur Politik öffnen. | * '''Die Notwendigkeit eines Patrons:''' Selbst als reicher Ritter hat ein "Neuer Mann" keine Chance auf ein politisches Amt ohne die aktive Unterstützung eines '''mächtigen Patrons aus der [[Gesellschaftliche_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Konsorenschaft_.28Nobilitas.29|Konsorenschaft]]'''. Nur ein einflussreicher Aristokrat, der das außergewöhnliche Talent des Aufsteigers erkennt und ihn als loyalen Klienten an sich binden will, kann ihm die Türen zur Politik öffnen. | ||
| − | * '''Der Kampf im Konsilium:''' Sollte es ihm gelingen, den "Weg der Ehre" zu beschreiten und ins Konsilium einzuziehen, erwartet ihn dort der '''unerbittliche Widerstand und der Snobismus der alten | + | * '''Der Kampf im Konsilium:''' Sollte es ihm gelingen, den "Weg der Ehre" zu beschreiten und ins Konsilium einzuziehen, erwartet ihn dort der '''unerbittliche Widerstand und der Snobismus der alten Aristokratenfamilien''', die in ihm einen ungehobelten Emporkömmling sehen. |
Die [[Geschichte des Thyrnischen Weltreiches|Geschichte Thyrnas]] kennt '''nur eine Handvoll solcher Männer''', die es aus dem Staub der Plebs bis zum Amt des Velators geschafft haben. Diese seltenen Fälle werden in der staatlichen Propaganda als '''Beweis für die Gerechtigkeit des thyrnischen Systems''' gefeiert, doch in Wahrheit sind sie die '''absolute Ausnahme''', die die Regel der aristokratischen Dominanz nur bestätigt. | Die [[Geschichte des Thyrnischen Weltreiches|Geschichte Thyrnas]] kennt '''nur eine Handvoll solcher Männer''', die es aus dem Staub der Plebs bis zum Amt des Velators geschafft haben. Diese seltenen Fälle werden in der staatlichen Propaganda als '''Beweis für die Gerechtigkeit des thyrnischen Systems''' gefeiert, doch in Wahrheit sind sie die '''absolute Ausnahme''', die die Regel der aristokratischen Dominanz nur bestätigt. | ||
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| + | |||
=== Der "Weg der Ehre" im Draconat === | === Der "Weg der Ehre" im Draconat === | ||
| − | Mit der Gründung des Draconats hat sich die Natur des "Wegs der Ehre" fundamental gewandelt. Während das Amt des [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Velator_.28Reichsvorsteher.29|Velators]] weiterhin das '''höchste soziale Prestige''' verleiht, liegt die tatsächliche exekutive Macht nicht mehr bei den traditionellen Magistraten, sondern allein beim Dracidor und seinem Kaiserlichen Rat. Für einen ambitionierten Thyrner – sei er | + | Mit der Gründung des Draconats hat sich die Natur des "Wegs der Ehre" fundamental gewandelt. Während das Amt des [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Velator_.28Reichsvorsteher.29|Velators]] weiterhin das '''höchste soziale Prestige''' verleiht, liegt die tatsächliche exekutive Macht nicht mehr bei den traditionellen Magistraten, sondern allein beim Dracidor und seinem Kaiserlichen Rat. Für einen ambitionierten Thyrner – sei er Aristokrat oder "Neuer Mann" – hat der "Weg der Ehre" daher ein doppeltes Ziel: Einerseits das Erreichen der prestigeträchtigen Ämter, um den eigenen Status zu untermauern, und andererseits – was noch entscheidender ist – sich auf diesem Weg die '''Gunst des Kaisers''' zu erwerben. Nur so kann ein Mann hoffen, vom Dracidor wahrgenommen und mit wahrer Macht betraut zu werden: entweder durch die Ernennung zum [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Vicarius .28Statthalter.29|Vicarius]] einer strategisch wichtigen kaiserlichen Provinz oder durch die ultimative Ehre der Berufung in den einflussreichen [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Der_Kaiserliche_Rat|Kaiserlichen Rat]], wo die wahren Geschicke des Imperiums gelenkt werden. |
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
==Politische Ämter und Titel des Thyrnischen Weltreiches== | ==Politische Ämter und Titel des Thyrnischen Weltreiches== | ||
| − | Die politische Landschaft Thyrnas ist durch eine '''komplexe Hierarchie von Ämtern und Titeln''' geprägt, die ihre Wurzeln in der [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Velatorische_Ordnung_.28109_ThZ .E2.80.93 396 ThZ.29: Aufstieg und Fall der_Republik|Velatorischen Ordnung]] | + | Die politische Landschaft Thyrnas ist durch eine '''komplexe Hierarchie von Ämtern und Titeln''' geprägt, die ihre Wurzeln in der [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Velatorische_Ordnung_.28109_ThZ .E2.80.93 396 ThZ.29: Aufstieg und Fall der_Republik|Velatorischen Ordnung]] hat, aber unter dem [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Das_Kaisertum_.28Draconat.29|Draconat]] (dem Kaisertum) neu definiert wurde. Der Aufstieg durch diese Ämter, bekannt als der "[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Der_.E2.80.9EWeg_der_Ehre.E2.80.9C:_Die_thyrnische_.C3.84mterlaufbahn|Weg der Ehre]]" , ist der traditionelle Karriereweg für die männliche Elite des Reiches. |
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
=== Dracidor ''(Kaiser)'' === | === Dracidor ''(Kaiser)'' === | ||
| − | Der Titel des Kaisers und absoluten Alleinherrschers in der Ära des [[ | + | Der Titel des Kaisers und absoluten Alleinherrschers in der Ära des [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Das_Kaisertum_.28Draconat.29|Draconats]]. Der Dracidor ist die '''oberste und unanfechtbare Autorität des [[Thyrnisches Weltreich|Reiches]]'''. Seine Macht ist allumfassend: Er ist der alleinige Inhaber der exekutiven Gewalt, der oberste Befehlshaber des [[Militärische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches|gesamten Heeres]], die höchste juristische Instanz und als Kopf des [[Ordo Dracian]] auch das religiöse Oberhaupt des Imperiums. |
<blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey"> | <blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey"> | ||
* '''Stand:''' [[Stände_und_Tugenden_der_Thyrner#Die_.22Alte_Aristokratie.22:_W.C3.A4chter_des_Bluterbes|Höchste Aristokratie]]; das Amt wird in der Regel durch Adoption oder dynastische Erbfolge bestimmt. | * '''Stand:''' [[Stände_und_Tugenden_der_Thyrner#Die_.22Alte_Aristokratie.22:_W.C3.A4chter_des_Bluterbes|Höchste Aristokratie]]; das Amt wird in der Regel durch Adoption oder dynastische Erbfolge bestimmt. | ||
| Zeile 215: | Zeile 216: | ||
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
=== Velator ''(Reichsvorsteher)'' === | === Velator ''(Reichsvorsteher)'' === | ||
| − | Das höchste traditionelle Amt im "[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Der_.E2.80.9EWeg_der_Ehre.E2.80.9C:_Die_thyrnische_.C3.84mterlaufbahn|Weg der Ehre]]" und die '''Krönung einer politischen Laufbahn'''. In der Republik waren die beiden jährlich gewählten Velatoren die mächtigsten Staatsoberhäupter mit geteilter Macht. Im [[ | + | Das höchste traditionelle Amt im "[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Der_.E2.80.9EWeg_der_Ehre.E2.80.9C:_Die_thyrnische_.C3.84mterlaufbahn|Weg der Ehre]]" und die '''Krönung einer politischen Laufbahn'''. In der Republik waren die beiden jährlich gewählten Velatoren die mächtigsten Staatsoberhäupter mit geteilter Macht. Im [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Das_Kaisertum_.28Draconat.29|Draconat]] hat das Amt seine exekutive Gewalt verloren und ist zu einem äußerst prestigeträchtigen Ehrenamt geworden. Die Bekleidung des Velator-Amtes ist oft die Voraussetzung für die wichtigsten und ehrenvollsten Aufgaben im Dienst des Kaisers, wie die Verwaltung einer strategisch wichtigen [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Provinzen:_Das_Fundament_des_Weltreiches|Provinz]] als [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Vicarius_.28Statthalter.29|Vicarius]] oder die Aufnahme in den [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Der_Kaiserliche_Rat|Kaiserlichen Rat]]. |
<blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey"> | <blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey"> | ||
* '''Stand:''' [[Stände_und_Tugenden_der_Thyrner#Die_sozialen_St.C3.A4nde:_Ein_Leben_im_Streben_nach_Ehre|Aristokratie]] | * '''Stand:''' [[Stände_und_Tugenden_der_Thyrner#Die_sozialen_St.C3.A4nde:_Ein_Leben_im_Streben_nach_Ehre|Aristokratie]] | ||
| Zeile 300: | Zeile 301: | ||
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
=== Das duale System der Provinzialverwaltung === | === Das duale System der Provinzialverwaltung === | ||
| − | Mit der Etablierung des [[ | + | Mit der Etablierung des [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Das_Kaisertum_.28Draconat.29|Draconats]] wurde die Verwaltung der Provinzen neu geordnet und in zwei Kategorien unterteilt, die die neue Machtverteilung zwischen dem Kaiser und dem Konsilium widerspiegeln: |
| − | *'''Die Provinzen des Dracidors:''' Dies sind die strategisch wichtigsten Provinzen des Reiches. In der Regel handelt es sich dabei um die '''unruhigen Grenzprovinzen''', in denen der Großteil der thyrnischen [[Militärische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Signata:_Anatomie_einer_unbesiegbaren_Armee|Signaten]] stationiert ist, um das Reich vor äußeren Bedrohungen zu schützen. Provinzen wie '''[[Balmar]]''' an der Grenze zu den [[Regionen#BARBARISCHE REGIONEN|wilden Nordländern]], '''[[Markadis]]''' und das an Ishturak grenzende '''[[Vahir]]''' fallen typischerweise in diese Kategorie. Sie unterstehen der direkten und alleinigen Kontrolle des [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Dracidor_.28Kaiser.29|Dracidors]]. Der Kaiser ernennt persönlich einen '''[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Vicarius_.28Statthalter.29|Vicarius]]''' als seinen direkten Stellvertreter, meist einen erfahrenen [[Militärische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches|Militär]] und Mann seines absoluten Vertrauens. Die '''Steuereinnahmen''' dieser Provinzen fließen '''direkt in die persönliche Kasse des Kaisers''' | + | *'''Die Provinzen des Dracidors:''' Dies sind die strategisch wichtigsten Provinzen des Reiches. In der Regel handelt es sich dabei um die '''unruhigen Grenzprovinzen''', in denen der Großteil der thyrnischen [[Militärische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Signata:_Anatomie_einer_unbesiegbaren_Armee|Signaten]] stationiert ist, um das Reich vor äußeren Bedrohungen zu schützen. Provinzen wie '''[[Balmar]]''' an der Grenze zu den [[Regionen#BARBARISCHE REGIONEN|wilden Nordländern]], '''[[Markadis]]''' und das an Ishturak grenzende '''[[Vahir]]''' fallen typischerweise in diese Kategorie. Sie unterstehen der direkten und alleinigen Kontrolle des [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Dracidor_.28Kaiser.29|Dracidors]]. Der Kaiser ernennt persönlich einen '''[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Vicarius_.28Statthalter.29|Vicarius]]''' als seinen direkten Stellvertreter, meist einen erfahrenen [[Militärische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches|Militär]] und Mann seines absoluten Vertrauens. Die '''Steuereinnahmen''' dieser Provinzen fließen '''direkt in die persönliche Kasse des Kaisers''', um die immensen Kosten für das Heer und die kaiserliche Verwaltung zu decken. |
| − | *'''Die Provinzen des Konsiliums:''' Dies sind die befriedeten, inneren Provinzen des Reiches, in denen keine oder nur '''minimale militärische Präsenz erforderlich''' ist und das Leben seit Generationen vom "[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_.22Pax_Thyrna.22:_Das_Versprechen_des_Imperiums|Thyrnischen Frieden]]" geprägt ist. Regionen wie das kulturell hochstehende '''[[Argosien]]''' oder das lange befriedete '''[[Lusita]]''' sind typische Beispiele. Sie unterstehen formal der Verwaltung des Konsiliums. Der '''[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Vicarius_.28Statthalter.29|Vicarius]]''' wird (zumindest formell) vom Konsilium aus den Reihen ehemaliger [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Velator_.28Reichsvorsteher.29|Velatoren]] und [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Quaesitor_.28Oberster_Richter.29|Quaesitoren]] für eine begrenzte Amtszeit bestimmt, auch wenn der Kaiser oft ein erhebliches Mitspracherecht bei der Ernennung hat. Ihre '''Einnahmen fließen in die traditionelle Staatskasse''' | + | *'''Die Provinzen des Konsiliums:''' Dies sind die befriedeten, inneren Provinzen des Reiches, in denen keine oder nur '''minimale militärische Präsenz erforderlich''' ist und das Leben seit Generationen vom "[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_.22Pax_Thyrna.22:_Das_Versprechen_des_Imperiums|Thyrnischen Frieden]]" geprägt ist. Regionen wie das kulturell hochstehende '''[[Argosien]]''' oder das lange befriedete '''[[Lusita]]''' sind typische Beispiele. Sie unterstehen formal der Verwaltung des Konsiliums. Der '''[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Vicarius_.28Statthalter.29|Vicarius]]''' wird (zumindest formell) vom Konsilium aus den Reihen ehemaliger [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Velator_.28Reichsvorsteher.29|Velatoren]] und [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Quaesitor_.28Oberster_Richter.29|Quaesitoren]] für eine begrenzte Amtszeit bestimmt, auch wenn der Kaiser oft ein erhebliches Mitspracherecht bei der Ernennung hat. Ihre '''Einnahmen fließen in die traditionelle Staatskasse''', die vom [[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Das_Konsilium|Konsilium]] verwaltet wird. |
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| + | |||
=== Der Vicarius: Herrscher auf Zeit === | === Der Vicarius: Herrscher auf Zeit === | ||
Unabhängig davon, ob er vom Kaiser oder vom Konsilium ernannt wird, ist der Statthalter - der sogenannte '''[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Vicarius_.28Statthalter.29|Vicarius]]''' - die '''höchste Autorität in seiner Provinz'''. Er ist ein ehemaliger hoher Magistrat, dessen Amtsgewalt für die Regierung seines zugewiesenen Gebietes verlängert wurde. Seine Befugnisse sind in der Provinz nahezu absolut: Er ist der oberste Richter, der oberste Verwalter und, in den kaiserlichen Provinzen, der oberste Befehlshaber der dort stationierten Signaten. Er ist das Gesicht und der Arm der thyrnischen Macht. | Unabhängig davon, ob er vom Kaiser oder vom Konsilium ernannt wird, ist der Statthalter - der sogenannte '''[[Politische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Vicarius_.28Statthalter.29|Vicarius]]''' - die '''höchste Autorität in seiner Provinz'''. Er ist ein ehemaliger hoher Magistrat, dessen Amtsgewalt für die Regierung seines zugewiesenen Gebietes verlängert wurde. Seine Befugnisse sind in der Provinz nahezu absolut: Er ist der oberste Richter, der oberste Verwalter und, in den kaiserlichen Provinzen, der oberste Befehlshaber der dort stationierten Signaten. Er ist das Gesicht und der Arm der thyrnischen Macht. | ||
| Zeile 322: | Zeile 324: | ||
==Das Leben in den Provinzen == | ==Das Leben in den Provinzen == | ||
| − | Während die Verwaltung die Knochen des [[Thyrnisches Weltreich|Reiches]] bildet, sind die [[Regionen#THYRNISCHES_WELTREICH|Völker und Kulturen]] der Provinzen sein Blut und seine Seele. Das Leben unter der Herrschaft [[Thyrna|Thyrnas]] ist ein komplexes Geflecht aus auferlegten Pflichten und gewährten Privilegien, das als | + | Während die Verwaltung die Knochen des [[Thyrnisches Weltreich|Reiches]] bildet, sind die [[Regionen#THYRNISCHES_WELTREICH|Völker und Kulturen]] der Provinzen sein Blut und seine Seele. Das Leben unter der Herrschaft [[Thyrna|Thyrnas]] ist ein komplexes Geflecht aus auferlegten Pflichten und gewährten Privilegien, das als die "'''Thyrnische Eintracht'''" bekannt ist. |
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| − | === Die " | + | === Die "Thyrnische Eintracht": Das Versprechen des Imperiums === |
Für die unzähligen Völker des Reiches brachte die thyrnische Herrschaft eine tiefgreifende Veränderung ihrer Lebensrealität mit sich. | Für die unzähligen Völker des Reiches brachte die thyrnische Herrschaft eine tiefgreifende Veränderung ihrer Lebensrealität mit sich. | ||
* '''Die Lasten:''' Die Provinzen tragen die Hauptlast des Imperiums. Sie müssen '''hohe Steuern''' in Form von Gold, Silber oder Naturalien entrichten, strategisch wichtige Ressourcen liefern und den Großteil der einfachen Soldaten für die [[Militärische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Signata:_Anatomie_einer_unbesiegbaren_Armee|Signaten]] stellen. Die wichtigste und unumstößliche Pflicht ist jedoch die '''Teilnahme am Kaiserkult''', der als universeller Loyalitätsbeweis gegenüber dem Reich dient und von allen Völkern, unabhängig ihrer eigenen [[Götter]], erwartet wird. | * '''Die Lasten:''' Die Provinzen tragen die Hauptlast des Imperiums. Sie müssen '''hohe Steuern''' in Form von Gold, Silber oder Naturalien entrichten, strategisch wichtige Ressourcen liefern und den Großteil der einfachen Soldaten für die [[Militärische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Signata:_Anatomie_einer_unbesiegbaren_Armee|Signaten]] stellen. Die wichtigste und unumstößliche Pflicht ist jedoch die '''Teilnahme am Kaiserkult''', der als universeller Loyalitätsbeweis gegenüber dem Reich dient und von allen Völkern, unabhängig ihrer eigenen [[Götter]], erwartet wird. | ||
| − | * '''Die Vorteile:''' Im Gegenzug garantiert Thyrna etwas, das viele Regionen zuvor nicht kannten: '''dauerhaften Frieden und Stabilität'''. Die militärische Macht der Signaten schützt die Grenzen vor [[Regionen#BARBARISCHE_REGIONEN|Barbareneinfällen]] und beendet die seit Generationen tobenden, lokalen Stammesfehden. Thyrna errichtet eine '''umfassende Infrastruktur''' aus gepflasterten Straßen und sicheren Seehandelsrouten, etabliert ein '''einheitliches Rechtssystem''', das vor lokaler Willkür schützt (die Todesstrafe darf nur von der thyrnischen Verwaltung verhängt werden), und fördert eine '''florierende, reichsweite [[Wirtschaft im Thyrnischen Weltreich|Wirtschaft]]''' mit einer einheitlichen Währung. Für viele einfache Bürger bedeutet die '' | + | * '''Die Vorteile:''' Im Gegenzug garantiert Thyrna etwas, das viele Regionen zuvor nicht kannten: '''dauerhaften Frieden und Stabilität'''. Die militärische Macht der Signaten schützt die Grenzen vor [[Regionen#BARBARISCHE_REGIONEN|Barbareneinfällen]] und beendet die seit Generationen tobenden, lokalen Stammesfehden. Thyrna errichtet eine '''umfassende Infrastruktur''' aus gepflasterten Straßen und sicheren Seehandelsrouten, etabliert ein '''einheitliches Rechtssystem''', das vor lokaler Willkür schützt (die Todesstrafe darf nur von der thyrnischen Verwaltung verhängt werden), und fördert eine '''florierende, reichsweite [[Wirtschaft im Thyrnischen Weltreich|Wirtschaft]]''' mit einer einheitlichen Währung. Für viele einfache Bürger bedeutet die ''Thyrnische Eintracht'' eine nie gekannte Sicherheit und einen bescheidenen, aber verlässlichen Wohlstand. |
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| + | |||
=== "Thyrnisierung" und kulturelle Identität === | === "Thyrnisierung" und kulturelle Identität === | ||
Die Thyrner praktizieren keinen aufgezwungenen Kulturimperialismus. Lokale Sitten, Sprachen und Götter werden toleriert, solange sie der imperialen Ordnung nicht widersprechen. Es gibt jedoch einen unaufhaltsamen Prozess der freiwilligen Angleichung, der als '''"Thyrnisierung"''' bekannt ist. Die provinzialen Eliten, die mit den thyrnischen Verwaltern interagieren und am imperialen Wohlstand teilhaben wollen, beginnen oft, die thyrnische Lebensweise, ihre Sprache, ihre Architektur und ihre Philosophie zu adaptieren, da diese als '''Inbegriff von Zivilisation und Kultiviertheit''' gelten. Viele Völker schlossen sich dem [[Thyrnisches Weltreich|Imperium]] sogar aus eigenem Antrieb an, um an dieser kultivierten Lebensweise teilzuhaben. So entsteht über die Generationen hinweg eine gemeinsame, thyrnisch geprägte Oberschicht im gesamten Reich, während die einfachen Völker ihre traditionellen Identitäten weitgehend bewahren. | Die Thyrner praktizieren keinen aufgezwungenen Kulturimperialismus. Lokale Sitten, Sprachen und Götter werden toleriert, solange sie der imperialen Ordnung nicht widersprechen. Es gibt jedoch einen unaufhaltsamen Prozess der freiwilligen Angleichung, der als '''"Thyrnisierung"''' bekannt ist. Die provinzialen Eliten, die mit den thyrnischen Verwaltern interagieren und am imperialen Wohlstand teilhaben wollen, beginnen oft, die thyrnische Lebensweise, ihre Sprache, ihre Architektur und ihre Philosophie zu adaptieren, da diese als '''Inbegriff von Zivilisation und Kultiviertheit''' gelten. Viele Völker schlossen sich dem [[Thyrnisches Weltreich|Imperium]] sogar aus eigenem Antrieb an, um an dieser kultivierten Lebensweise teilzuhaben. So entsteht über die Generationen hinweg eine gemeinsame, thyrnisch geprägte Oberschicht im gesamten Reich, während die einfachen Völker ihre traditionellen Identitäten weitgehend bewahren. | ||
| + | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
==Die Provinzen im Überblick == | ==Die Provinzen im Überblick == | ||
=== Eturum: Das Herz des Imperiums === | === Eturum: Das Herz des Imperiums === | ||
| − | [[Eturum]] ist keine Provinz im eigentlichen Sinne, sondern das Kernland und die Wiege der thyrnischen Zivilisation. Geprägt von einem warmen Klima mit sanften Hügeln, vulkanischen Gebirgen, Buschland und einer imposanten Steilküste, ist diese Region das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Weltreichs. | + | [[Eturum]] ist keine Provinz im eigentlichen Sinne, sondern das Kernland und die Wiege der thyrnischen Zivilisation. Geprägt von einem warmen Klima mit sanften Hügeln, vulkanischen Gebirgen, Buschland und einer imposanten Steilküste, ist diese Region das [[Politische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches|politische]], [[Wirtschaft im Thyrnischen Weltreich|wirtschaftliche]] und [[Kunst und Gelehrsamkeit der Thyrner|kulturelle]] Zentrum des [[Thyrnisches Weltreich|Weltreichs]]. |
<blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey"> | <blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey"> | ||
*'''Volk:''' [[Thyrner]] (Eturer) | *'''Volk:''' [[Thyrner]] (Eturer) | ||
| Zeile 346: | Zeile 350: | ||
</blockquote> | </blockquote> | ||
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| + | |||
=== Argosien: Die Wiege der Kunst === | === Argosien: Die Wiege der Kunst === | ||
| − | Die Provinz [[Argosien]], östlich des Thalischen Meeres gelegen, ist ein Land von atemberaubender Schönheit mit warmem Klima, imposanten Bergen und unzähligen Inseln. Es ist die Heimat der Argoser, eines kulturell hochstehenden Volkes, das in unabhängigen Stadtstaaten gegliedert ist und sich nach den Bündnis-Kriegen freiwillig dem Imperium anschloss. | + | Die Provinz [[Argosien]], östlich des Thalischen Meeres gelegen, ist ein Land von atemberaubender Schönheit mit warmem Klima, imposanten Bergen und unzähligen Inseln. Es ist die Heimat der Argoser, eines [[Kunst_und_Gelehrsamkeit_der_Thyrner#Das_Kulturelle_Erbe:_Argosien_als_Muse_und_Rivale|kulturell hochstehenden]] Volkes, das in unabhängigen Stadtstaaten gegliedert ist und sich nach den [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_goldene_.C3.84ra_der_Expansion_.28109_ThZ_-_351_ThZ.29|Bündnis-Kriegen]] freiwillig dem Imperium anschloss. |
<blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey"> | <blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey"> | ||
*'''Volk:''' [[Argoser]] | *'''Volk:''' [[Argoser]] | ||
*'''Hauptstadt:''' Pirene | *'''Hauptstadt:''' Pirene | ||
| − | *'''Wirtschaft & Güter:''' Argosien ist das künstlerische Herz des Imperiums. Seine Wirtschaft basiert auf exquisitem Kunsthandwerk, und es exportiert unschätzbare Kunstwerke, philosophische Schriftstücke und kostbares Öl. | + | *'''Wirtschaft & Güter:''' Argosien ist das künstlerische Herz des [[Thyrnisches Weltreich|Imperiums]]. Seine Wirtschaft basiert auf exquisitem Kunsthandwerk, und es exportiert unschätzbare Kunstwerke, philosophische Schriftstücke und kostbares Öl. |
*'''Religion:''' Schutzpatron der Künste und des argosischen Geistes ist '''[[Pyrion]]''', der Herr der Sonne. Eine der heiligsten Stätten ist das Orakel von Hybra, das an die untergegangene Heimat der Vorfahren erinnert. | *'''Religion:''' Schutzpatron der Künste und des argosischen Geistes ist '''[[Pyrion]]''', der Herr der Sonne. Eine der heiligsten Stätten ist das Orakel von Hybra, das an die untergegangene Heimat der Vorfahren erinnert. | ||
</blockquote> | </blockquote> | ||
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| + | |||
=== Balmar: Die Wälder des Nordens === | === Balmar: Die Wälder des Nordens === | ||
| − | [[Balmar]] ist eine der großen Nordprovinzen des Reiches, geprägt von einem gemäßigten Klima mit ausgedehnten Laubwäldern, fruchtbaren Auen und sanften Hügeln. Nach den Balmarischen Kriegen unterworfen, ist die Provinz heute eine wichtige Kornkammer und Ressourcenecke des Imperiums. | + | [[Balmar]] ist eine der großen Nordprovinzen des Reiches, geprägt von einem gemäßigten Klima mit ausgedehnten Laubwäldern, fruchtbaren Auen und sanften Hügeln. Nach den [[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_goldene_.C3.84ra_der_Expansion_.28109_ThZ_-_351_ThZ.29|Balmarischen Kriegen]] unterworfen, ist die Provinz heute eine wichtige Kornkammer und Ressourcenecke des Imperiums. |
<blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey"> | <blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey"> | ||
*'''Volk:''' [[Balmarer]] | *'''Volk:''' [[Balmarer]] | ||
*'''Hauptstadt:''' Munea | *'''Hauptstadt:''' Munea | ||
*'''Wirtschaft & Güter:''' Die Wirtschaft stützt sich auf die Forstwirtschaft und die Landwirtschaft. Balmar liefert unverzichtbare Güter wie Holz für Flotten und Bauten, Getreide zur Versorgung der Signaten und Flachs für die Textilproduktion. | *'''Wirtschaft & Güter:''' Die Wirtschaft stützt sich auf die Forstwirtschaft und die Landwirtschaft. Balmar liefert unverzichtbare Güter wie Holz für Flotten und Bauten, Getreide zur Versorgung der Signaten und Flachs für die Textilproduktion. | ||
| − | *'''Religion:''' Die Balmarer verehren traditionell die Naturgötter, allen voran '''[[Bia]]''', die Göttin der Fruchtbarkeit. Alte druidische Kulte sind hier noch weit verbreitet. | + | *'''Religion:''' Die Balmarer verehren traditionell die [[Naturgötter]], allen voran '''[[Bia]]''', die Göttin der Fruchtbarkeit. Alte [[Druiden|druidische]] Kulte sind hier noch weit verbreitet. |
</blockquote> | </blockquote> | ||
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| + | |||
=== Lusita: Das reiche Land aus Salz und Erz === | === Lusita: Das reiche Land aus Salz und Erz === | ||
Die südwestliche Provinz [[Lusita]] ist ein Land der Extreme. Ihr Klima reicht von warmen Graslandebenen bis zu heißen Halbwüsten, durchzogen von schroffen Gebirgen. Als eine der ersten eroberten Provinzen ist sie tief in das Imperium integriert. | Die südwestliche Provinz [[Lusita]] ist ein Land der Extreme. Ihr Klima reicht von warmen Graslandebenen bis zu heißen Halbwüsten, durchzogen von schroffen Gebirgen. Als eine der ersten eroberten Provinzen ist sie tief in das Imperium integriert. | ||
| Zeile 381: | Zeile 388: | ||
*'''Volk:''' [[Markader]] | *'''Volk:''' [[Markader]] | ||
*'''Hauptstadt:''' Zantros | *'''Hauptstadt:''' Zantros | ||
| − | *'''Wirtschaft & Güter:''' Die Viehzucht ist das Herz der markadischen Wirtschaft. Die Provinz versorgt das Reich mit Wolle, Leder und vor allem mit den berühmten, widerstandsfähigen Pferden für die Kavallerie der Signaten. | + | *'''Wirtschaft & Güter:''' Die Viehzucht ist das Herz der markadischen Wirtschaft. Die Provinz versorgt das Reich mit Wolle, Leder und vor allem mit den berühmten, widerstandsfähigen Pferden für die Kavallerie der [[Militärische_Ordnung_des_Thyrnischen_Weltreiches#Die_Signata:_Anatomie_einer_unbesiegbaren_Armee|Signaten]]. |
*'''Religion:''' Die Mondgöttin '''[[Lysara]]''' wird als Schutzherrin der Herden und der nächtlichen Weidegründe verehrt. Die Priester, bekannt als Auguren, deuten traditionell den Flug der Vögel, um den Willen der Götter zu erkennen. | *'''Religion:''' Die Mondgöttin '''[[Lysara]]''' wird als Schutzherrin der Herden und der nächtlichen Weidegründe verehrt. Die Priester, bekannt als Auguren, deuten traditionell den Flug der Vögel, um den Willen der Götter zu erkennen. | ||
</blockquote> | </blockquote> | ||
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| + | |||
=== Vahir: Das Tor zum Süden === | === Vahir: Das Tor zum Süden === | ||
[[Vahir]] ist die südlichste Provinz auf Eboria, ein raues Land aus Halbwüsten, Wüsten und Bergen unter einer sengenden Sonne. Es ist die Brücke zum benachbarten Kontinent Ishturak. | [[Vahir]] ist die südlichste Provinz auf Eboria, ein raues Land aus Halbwüsten, Wüsten und Bergen unter einer sengenden Sonne. Es ist die Brücke zum benachbarten Kontinent Ishturak. | ||
| Zeile 391: | Zeile 399: | ||
*'''Volk:''' [[Vahiriten]] | *'''Volk:''' [[Vahiriten]] | ||
*'''Hauptstadt:''' Radagahasgam | *'''Hauptstadt:''' Radagahasgam | ||
| − | *'''Wirtschaft & Güter:''' Die Wirtschaft Vahirs ist kontrovers und stützt sich auf den Handel mit dem Süden. Zu den wichtigsten Gütern gehören exotische Datteln und Gewürze, aber auch der lukrative und brutale Menschenhandel, der Sklaven in das Imperium bringt. | + | *'''Wirtschaft & Güter:''' Die Wirtschaft Vahirs ist kontrovers und stützt sich auf den Handel mit dem Süden. Zu den wichtigsten Gütern gehören exotische Datteln und Gewürze, aber auch der lukrative und brutale Menschenhandel, der [[Sklaverei im Thyrnischen Weltreich|Sklaven]] in das [[Thyrnisches Weltreich|Imperium]] bringt. |
| − | *'''Religion:''' Die Vahiriten verehren traditionell die Naturgötter, insbesondere die unberechenbare Windgöttin '''[[Etis]]'''. Ihre Götterwelt ist stark von den Vorstellungen Ishturaks beeinflusst, wo die Götter als ''Dingir'' bezeichnet werden. | + | *'''Religion:''' Die Vahiriten verehren traditionell die [[Naturgötter]], insbesondere die unberechenbare Windgöttin '''[[Etis]]'''. Ihre Götterwelt ist stark von den Vorstellungen Ishturaks beeinflusst, wo die Götter als ''[[Götter#Ishturak|Dingir]]'' bezeichnet werden. |
</blockquote> | </blockquote> | ||
[[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | [[Datei:Abstand.png|20px|zentriert]] | ||
| + | |||
=== Dhagat: Das Land des Goldes und des Todes === | === Dhagat: Das Land des Goldes und des Todes === | ||
| − | Die Provinz [[Dhagat]], ebenfalls an der Grenze zu Ishturak gelegen, ist ein Land der Wüsten und lebensspendenden Oasen, geprägt von einem großen Flussdelta. Es ist ein Ort uralter Mysterien und Reichtümer, aber auch der Schauplatz des " | + | Die Provinz [[Dhagat]], ebenfalls an der Grenze zu Ishturak gelegen, ist ein Land der Wüsten und lebensspendenden Oasen, geprägt von einem großen Flussdelta. Es ist ein Ort uralter Mysterien und Reichtümer, aber auch der Schauplatz des "[[Geschichte_des_Thyrnischen_Weltreiches#Das_Ende_der_Republik_.28393_ThZ.29|Dhagarischen Krieges]]". |
<blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey"> | <blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey"> | ||
*'''Volk:''' [[Dhagari]] | *'''Volk:''' [[Dhagari]] | ||
Aktuelle Version vom 16. November 2025, 20:27 Uhr
Die Politische Ordnung des Thyrnischen Weltreiches des Draconats ist um die zentrale Figur des Kaisers herum aufgebaut, dem das Konsilium und der Kaiserliche Rat als beratende, aber hierarchisch klar untergeordnete Gremien dienen.
► Zusammenfassung als Videoüberblick:
Politische Ordnung
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Kaisertum (Draconat)
- 2 Das Konsilium
- 3 Der Kaiserliche Rat
- 4 Der „Weg der Ehre“: Die thyrnische Ämterlaufbahn
- 5 Politische Ämter und Titel des Thyrnischen Weltreiches
- 6 Die Provinzen: Das Fundament des Weltreichs
- 7 Das Leben in den Provinzen
- 8 Die Provinzen im Überblick
Das Kaisertum (Draconat)
Der Kaiser, mit vollem Titel Dracidor ("Drachentöter"), ist die zentrale und absolute Machtfigur im Draconat. Diese Staatsform, die als direkte Konsequenz aus dem Scheitern der Velatorischen Ordnung und dem Thyrnischen Bürgerkrieg entstand, bündelt alle exekutive, militärische und religiöse Autorität unwiderruflich in seiner Person. Er ist die alleinige Spitze des Staates und dessen oberster Priester zugleich.
Symbolik und Legitimation
Der Name der Staatsform und der Titel des Herrschers sind programmatisch und tief im Gründungsmythos Thyrnas verwurzelt:
Das Draconat: Als Staatsform symbolisiert das Draconat die ewige Aufgabe des Imperiums, sich als wachende Kraft gegen die "Drachen" (siehe Eturischer Drache) von Eboria zu stellen. Diese "Drachen" sind nicht nur wortwörtlich als abyssische Scheusale zu verstehen, sondern stellen in Thyrna eine Metapher für alle Mächte der Zerstörung dar – sei es die Barbarei jenseits der Grenzen, die innere Korruption oder die finsteren Einflüsse der Schattengötter.
Der Dracidor: Der Titel des Kaisers bedeutet wörtlich "Drachentöter". Er knüpft direkt an den Gründungsmythos an, in dem der Held Anasces den Eturischen Drachen besiegte. Anorius Veranor wurde dieser Titel verliehen, nachdem er im Dhagarischen Krieg den Dunklen Kult – den sprichwörtlichen "Drachen" seiner Zeit – vernichtet hatte. Der Titel legitimiert den Kaiser somit als ideologischen Nachfolger des Gründungshelden im ewigen Kampf für die kosmische Ordnung.
Das hybranische Bluterbe
Die Legitimation eines Dracidors gründet jedoch nicht allein auf Titel und militärischer Macht. Eine fundamentale, unveräußerliche Voraussetzung für das Amt ist die Abstammung von den hybranischen Helden, die einst mit Anasces nach Eturum kamen.
Nur Angehörige dieser alten Aristokratie tragen das magische Bluterbe in sich, das für die Thronfolge unabdingbar ist.
Dieses Erbe ist aus zwei Gründen entscheidend:
- Es ist die einzige Garantie dafür, dass der Kaiser die Blut-Insignien – insbesondere das Blutzepter – sicher führen und ihre volle magische Macht entfalten kann. Im Gegensatz zu den Blutringen der Republik, deren Macht geteilt und schwach war, bündelt das Zepter die volle Autorität, die nur reines Blut kontrollieren kann.
- Es untermauert den quasi-göttlichen Anspruch des Kaisers. Seine Herrschaft basiert nicht nur auf militärischer Eroberung, sondern auf einer uralten, magischen Blutlinie, die ihn über gewöhnliche Menschen erhebt und ihn direkt mit dem Schwur des Anasces verbindet.
Aufgaben und Befugnisse
Die Machtfülle des Dracidors ist absolut und durchdringt jeden Aspekt des Staates. Sie manifestiert sich in folgenden Kernbereichen:
- Exekutive Gewalt: Als oberster Herrscher ist er die alleinige exekutive Autorität. Er ernennt und entlässt alle hohen Amtsträger, die Vicarii (Statthalter) der Provinzen und, als wichtigstes Instrument seiner Macht, alle Mitglieder seines persönlichen Kaiserlichen Rates.
- Militärischer Oberbefehl: Er ist der oberste Befehlshaber des gesamten thyrnischen Heeres. Er entscheidet über Krieg und Frieden, plant militärische Kampagnen und ernennt die höchsten Generäle, wie den Signator einer Signata oder den Ducor Dracian für strategische Großfeldzüge.
- Judikative Gewalt: Der Dracidor fungiert als oberster Richter des Imperiums. Er kann in jeden Rechtsstreit eingreifen, Urteile fällen oder aufheben und Begnadigungen aussprechen. Diese Befugnis wird durch die Tutela Populi (siehe unten) gestärkt.
- Legislative Initiative: Während das Konsilium formal als Legislativorgan existiert, ist es im Draconat politisch entmachtet. Das Initiativrecht für Gesetze liegt fast ausschließlich beim Kaiser, der Gesetzesvorhaben durch seinen Rat ausarbeiten und dem Konsilium oft nur noch zur Akklamation vorlegen lässt.
- Religiöse Führung: Als Sacer Dracidor (Heiliger Drachentöter) ist er das formale Oberhaupt des Staatskults, des Ordo Dracian, und damit der höchste Priester des Reiches. Er leitet die wichtigsten Zeremonien des Kaiserkults.
Seine Macht wird durch das Blutzepter nicht nur symbolisiert, sondern auch aktiv magisch verstärkt. Das Artefakt verleiht ihm eine übermenschliche Ausstrahlung (Auctoritas), die, wie in Die Magie der Insignien beschrieben, eine fast unwiderstehliche Überzeugungskraft auf das Volk und die Soldaten ausübt.
Der Kaiser als einigende Figur des Weltreichs
Über seine direkten Befugnisse hinaus liegt die vielleicht wichtigste Funktion des Dracidors in seiner ideellen Rolle als Symbol und Garant der imperialen Einheit. Das Thyrnische Weltreich ist ein riesiges Gebilde aus unzähligen Völkern (Argoser, Balmarer, Lusitaner etc.) mit eigenen Kulten und Traditionen.
Der Kaiser ist die eine, universelle Figur, auf die sich alle Teile des Reiches beziehen und der alle ihre Loyalität schulden. Für einen Provinzialen ist er die Verkörperung der "Thyrnischen Eintracht", der über lokalen Streitigkeiten und regionalen Gottheiten steht.
Der Schutz des Volkes
Um seine Machtbasis nach dem Bürgerkrieg zu festigen und die oft korrupte Aristokratie zu umgehen, stützt sich der Dracidor auf die Loyalität des einfachen Volkes und des Heeres.
Dazu besitzt er auf Lebenszeit den Volksschutz. Diese fundamentale Befugnis macht ihn zum obersten Schutzherrn jedes einzelnen Bürgers und beinhaltet:
- Die höchste Berufungsinstanz: Jeder Bürger, egal wie gering sein Stand, hat das Recht, an den Kaiser zu appellieren. Fühlt er sich von einem Amtsträger oder Statthalter ungerecht behandelt, kann er den Kaiser als letzte Bastion der Gerechtigkeit anrufen. Dies ist ein mächtiges Werkzeug gegen die Willkür der Eliten.
- Die Sakrosanktität: Die Person des Kaisers ist durch den Volksschutz heilig und unantastbar. Ein physischer Angriff auf ihn ist nicht nur Hochverrat, sondern ein Sakrileg, das die gesamte göttliche Ordnung verletzt.
- Das Vetorecht: Der Kaiser besitzt das absolute Recht, jeden Beschluss des Konsiliums aufzuheben, den er als schädlich für das Volk oder die Stabilität des Imperiums erachtet. Dies macht die verbliebene Legislative des Senats faktisch von seinem Willen abhängig.
Durch die Verbindung von quasi-göttlicher Verehrung und der konkreten Funktion als Schutzherr des einfachen Mannes wird die Autorität des Dracidors unanfechtbar und zum wahren Kitt, der das heterogene Imperium zusammenhält.
Der Kaiserkult (Ordo Dracian)
(siehe Hauptartikel: Ordo Dracian)
Der Kaiserkult ist die zentrale religiöse Institution, die das riesige und heterogene Thyrnische Weltreich zu einer ideologischen Einheit schmiedet. Er wird vom Ordo Dracian organisiert, einer kaiserlichen Kultgemeinschaft, deren Aufgabe es ist, die Verehrung des Dracidors im gesamten Imperium sicherzustellen.
Öffentliche Funktion: Die Einigung des Reiches
Die primäre Aufgabe des Ordo Dracian ist die Organisation des öffentlichen Kaiserkults. Der Orden sorgt dafür, dass in jeder Provinz und jeder Stadt des Reiches Schreine für den amtierenden Dracidor errichtet und regelmäßige Opfer und Feste zu seinen Ehren abgehalten werden. Die Teilnahme an diesen Riten ist für alle Bewohner des Reiches, unabhängig von ihrem lokalen Glauben, ein verpflichtender Ausdruck der Loyalität gegenüber Thyrna. Während lokale Kulte und Götter toleriert werden, gilt die Verweigerung der Kaiserverehrung als Hochverrat. Durch diese allgegenwärtige Praxis stilisiert der Ordo Dracian den Dracidor von einem rein politischen Herrscher zu einer quasi-göttlichen Vaterfigur für das gesamte Reich, dessen Schutz allgegenwärtig und dessen Autorität unanfechtbar ist.
Verborgene Macht - Die Wächter des Bluterbes und des Throns
Hinter seiner öffentlichen Fassade besitzt der Ordo Dracian jedoch eine zweite, geheime und weitaus mächtigere Funktion. Als Hüter der heiligsten Traditionen des Kaisertums übt er eine entscheidende Kontrolle über die Thronfolge und die Integrität des Herrschers aus:
- Die Obhut über das Blutzepter: Nach dem Tod eines Kaisers geht das Blutzepter nicht direkt an seinen Nachfolger über, sondern kehrt stets in die Obhut des Ordo Dracian zurück. Es ist die Aufgabe und das alleinige Privileg des Ordens, die Inthronisierung des neuen Kaisers durchzuführen.
- Die Zeremonie der Würdigkeit: In einer geheimen Zeremonie, die nur den höchsten Mystikern des Ordens bekannt ist, wird der designierte Nachfolger auf seine Würdigkeit geprüft. Der Orden verifiziert dabei nicht nur, ob der Kandidat das für die Herrschaft unabdingbare hybranische Bluterbe in sich trägt, sondern prüft auch, ob seine Seele stark genug ist, der immensen, potenziell korrumpierenden Macht des Zepters zu widerstehen.
Die Rolle als moralisches Gewissen des Kaisers
Der Ordo Dracian dient dem Dracidor nicht nur, sondern soll ihn auch anleiten und beraten. Die Priester des Ordens haben die heilige Pflicht, den Herrscher immer wieder an die traditionellen thyrnischen Tugenden zu erinnern und seine Handlungen an diesen Idealen zu messen. Sie besitzen das einzigartige und oft gefährliche Recht, den Kaiser zu prüfen und sogar offen zu kritisieren, sollte sein Verhalten den Sitten der Gründerväter widersprechen. Diese Tugenden berufen sich direkt auf die Ideale der Gründerväter Thyrnas, von denen die wichtigsten nach ihrem Tod selbst zu Schutzpatronen und Ahnengöttern des thyrnischen Volkes wurden. Zu diesen Leitbildern zählen: