Nikolas Flamel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Aloran Kompendium
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" align="right" |- ! colspan="2"| Nikolas Flamel |- | colspan="2"| |- |style="background-color:#d1ba8b;"|Name | Nikolas Flamel |- |- |style…“) |
|||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
|} | |} | ||
− | [[Datei:Icon-Bewohner.png|30px|left]]'''Nikolas Flamel''' (''geb.'' 19. Biloar 220 [[i.J.P.]]; ''gest.'' 17. Astoar 313 i.J.P.) war ein [[Menschen|Mensch]] aus [[Olburg]]. | + | [[Datei:Icon-Bewohner.png|30px|left|link=Bewohner]]'''Nikolas Flamel''' (''geb.'' 19. Biloar 220 [[i.J.P.]]; ''gest.'' 17. Astoar 313 i.J.P.) war ein [[Menschen|Mensch]] aus [[Olburg]]. |
Er war begabter Großmeister der Alchemie. | Er war begabter Großmeister der Alchemie. |
Version vom 15. Januar 2018, 21:02 Uhr
Nikolas Flamel | |
---|---|
Name | Nikolas Flamel |
Profession | Meisteralchemist |
Gesinnung | Neutral-Gut |
geboren | 19. Biloar 220 i.J.P. |
Heimat | Königreich der Olburger (Trosk) |
(Olburg) | |
Rasse | Menschen |
Er war begabter Großmeister der Alchemie.
Inhaltsverzeichnis
Charaktergeschichte
Er war ein äußerst begabter Alchemist, der im Jahr 258 i.J.P. von König Oleric II. an den Olburger Hof geholt wurde. Gemeinsam mit der begabten Achemistin Abraxa Cibinensis aus Barsaive verfasste er in Olburg seine beiden Meisterwerke Die hell-scheinende Sonne und Der Wasserstein der Weysen.
Er war der Lehrer vieler großer Alchemisten, u.a. von Konrath zu Willenbrück.