Xyda: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Aloran Kompendium
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
! colspan="2"|<big>Xyda</big> | ! colspan="2"|<big>Xyda</big> | ||
|- | |- | ||
− | | colspan="2" style="background-color:#eee5c6;" | [[Datei:Icon-erzdämonen- | + | | colspan="2" style="background-color:#eee5c6;" | [[Datei:Icon-erzdämonen-xyda.png|rahmenlos|center]] |
|- | |- | ||
|style="background-color:#d1ba8b;"|Titel: | |style="background-color:#d1ba8b;"|Titel: |
Version vom 14. März 2025, 16:46 Uhr
Xyda | |
---|---|
Titel: | Herrin der Selbstsucht Malgorianische Intrigantin Mutter der Eitelkeiten Feindin der Gemeinschaften Verächterin der Güte Unreine Göttin Schürerin der Hybris Bringerin des Hasses |
Andere Namen: | Fuira (elbisch) Nidda (zwergisch) Laobis (Cantus Abyssum) |
Aspekte: | Selbstsucht Hochmut Eitelkeit Neid |
Attribute: | Gekrümmte Frau Quecksilber Spiegel Stechapfel Assel |
Kosmisches Gefilde: | Unterwelt |
Götterreich: | Malgor |
Residenz: | Imudor |
Götterfraktion: | Schattengötter |
Göttergeschlecht: | Schreckensgötter |
Verwandtschaft: | Dimoria (Mutter) Eine Assel (Vater) |
Magieform: | Schattenmagie |
Magievariante: | Hexerei |
Magische Disziplin: | Verwünschung |
Mythos
Kult
In der alten Kultur der Pazumer wurde Xyda unter dem Namen Lassu verehrt. Ihre Statuen waren zu erkennen an dem Spiegel.