Pazumer
Inhaltsverzeichnis
Den Forschungen von Professor Mamercus Porcius Mucus ist es zu verdanken, dass wenigsten etwas Licht auf diese unbekannte und längst untergegangene Kultur geworfen werden kann.
Gesellschaftsordnung
Die alte Ishtur-Kultur der Pazumer war nach einem strengen Kastensystem aufgebaut und die niedrigsten Kasten stellten stets die Opfer für die Zeremonien, wobei die oberen Kasten Zugang zu magischen Mächten erhielten. Eine Kaste von dämonischen Priestern bildete die Elite der Gesellschaft und leitete die Kulte und stand einem absoluten Herrscher zur Seite.
Sprache und Schrift
Die Pazumer benutzten eine Keilschrift, um Listen oder literarische Werke zu verfassen. Prof. Porcius hat sie weitesgehend entschlüsselt und übersetzt. Über diese Erkenntnisse veröffentlichte Mucus' Mitarbeiter Publius Manius Dico das Buch "Die Sprache der Pazumer". Für kultische Zwecke fand eine komplexe Bilderschrift Anwendung, die noch auf eine eindeutige Entzifferung wartet.
Untergang des Reiches
Das Reich der Pazumer hatte lange Bestand und viele Geschichten im Al-Dhagar-Reich erinnern noch an die Schrecken, welche sie über den Kontinent brachten. Doch schließlich ereilte eine Katastrophe den ganzen nördlichen Kontinent von Ishtur und alle uralten Kulte verschwanden wie vom Erdboden. Gleichzeitig veränderte sich auch das Klima und die Landschaft, die vorher aus Dschungel bestand, und entwickelte sich zu der Wüste, wie sie heute bekannt ist.
Die Beduinen erzählen, dass es die Dschinn waren, die einst den Kontinent von den Dämonen befreiten und nun in den unzugänglichen Wüstenregionen die verdorbenen Überreste dieser untergegangenen Kultur bewachen. Man sagt, dass sie dazu die alte Hauptstadt durch ihre Magie in den Astralraum entrückt hätten, damit sie kein Mensch mehr finden kann. Alle Nomaden meiden bis heute diese Regionen und warnen Reisende vor dem Fluch der Wüste.
Kolonien
Die Pazumer haben Kolonien auf Aloran gegründet, welche Duranetas und Luggulabdubur hießen.