Währungen
Inhaltsverzeichnis
Obwohl die meisten Reiche und Völker ihre eigenen Prägungen anrichten - häufig mit dem Konterfei ihres jeweiligen Herrschers auf der Frontseite - benötigen alle Völker schon aus der Natur des Handels heraus eine Möglichkeit, durch akzeptierte Tauschwerte ohne ewiges Rechnen und Wiegen zu einem effizienten Handelsprozess findne zu können. Aufgrund der relativ leichten Bestimmung der Reinheit und der allgemein akzeptierten Seltenheit der Materialien haben sich auf dem ganzen Kontinent Münzenprägungen aus Gold, Silber und vereinzelt Messing und Kupfer durchgesetzt. Andere wertvolle Tauscheinheiten sind Edelsteine, Besitzurkunden, Artefakte und mitunter magische Metalle.
Barsaive
Barsaives Münzprägung ist ursprünglich die zwergische Münzprägung. Nach Torians Völkerzug führten die Menschen der Einfachheit halber die gleichen Münzwerte ein, doch mit der Zeit setzen sich in den verschiedenen Städten immer mehr andere Prägungen als die der Zwergenkönige durch. Heute gibt es neben der Barulos-Prägung diverse Münzen, mehrheitlich aus Urupa und Jerris, wobei die Zwergenmünzen im freien Umlauf schätzungsweise zwei Drittel der Menge ausmachen.
- 1 Goldstück (1 Unze) = 10 Silber(taler)
- 1 Silber = 10 Messing (Heller)
- 1 Heller = 10 Kupfer
- 1 Kupfer = Grundwährung
Theranisches Imperium
Parallel zu der zwergischen Währung dominieren auch im Theranischen Imperium Gold- und Silbermünzen, wobei das Gewicht mitunter stark von den Münzen in Barsaive abweicht. Als drittes Material ist gerade im Kernreich Bronze akzeptiert - dies ist offiziell im ganzen Reich akzeptiert, kann aber in zunehmend entfernten Provinzen abweichen. Der Aureus wird ausschließlich in Cora geprägt.
- 1 Aureus (große Goldmünze mit Prägung des Kaisers, 2,5 Unzen) = 25 Drachmen
- 1 Drachmen (Silbermünze mit Prägung der Hauptgötter, vor allem Lexus und Bellicus) = 4 Sesterzen
- 1 Sesterze (Bronze, neuerdings seltener auch Messing, mit Prägung geringerer Götter) = 4 Asse
- 1 As = Grundwährung (Bronze mit diversen, lokalen Prägungen)
Shinji Oto
Bis vor wenigen Dekaden war Shinji Oto ein Subkontinent ohne Handelsbeziehungen zu anderen Ländern. Die beiden jüngsten und ersten Handelspartner, Al'Dhagar und Thera sind jedoch im Glück, da die Häuser des Reiches nicht nur über wertvolle Rohstoffe, sondern auch Gold- Silber und Kupfermünzen verfügt. Während Das Haus Qom und Das Haus Formosa über eigene Prägungen verfügen, ist das Vermögen des Hauses Arak durch massive Piraterie desselben ein buntes Konglomerat aller im Südmeer reisenden Schiffe.
- 1 Ōban (ovale Goldmünze mit der Unterschrift des Fumihito von Adoran, ca. 9x5 Finger groß, etwa zehnmal so schwer wie ein barsavisches Goldstück) = 10 Koban
- 1 Koban (ebenfalls ovale Goldmünze, deutlich kleiner, ohne Unterschrift) = 60 Chōgin
- 1 Chōgin (unrunde Silbermünze, häufig nur Randprägung) = 10 Zeni
- 1 Zeni (Kleine Kupfermünze mit Loch zum Auffädeln)
Al'Dhagar
((...))