Blutstein
Die Helden fanden eine Blutstein-Mine in Morasten und eine weitere in Hartok. Das Erz stammte dort aus dem Blut niederer Dämonen und hatte eine rötliche Farbe. Im uralten Dämonenheiligtum Gi-Umuna entdeckten die Helden eine weitere Art von Blutstein mit grünlicher Färbung, von dem sich herausstellte, dass es vom Verijgorn selber stammte und vom alten Kultur der Pazumer verarbeitet wurde.
Ein Dämonenanhänger namens Baron Bodeslav Bled hat eine Niederschift über den Blutstein erstellt, welche die Helden in Morasten fanden.
Blutstein Erkenntnisse von Baron Bodeslav Bled
Vor der letzten Labzeit wurden einst zehn tapfere Recken von der verfluchten Kreatur, der sich den Namen Blutwächter gab, in eine Falle gelockt und durch schändliche Zauber zu Stein verwandelt. Ihre stolzen Namen waren Kisgurr, Grrundpein, Labzarr, Qualwarr, Skriklirr, Rönkaterr, Ifflazz, Krögörr, Torrmorr und Wigdörr. Diese Recken gaben dem Gestein besondere magische Eigenschaften, je nachdem, von wem sie kommen. Wenn erst einmal alles Erz gefördert ist, wird es bestimmt gelingen, die armen Seelen mit neuem Blut aus ihrer Gefagenschaft zu befreien. Die bereits gefundenen Stücke habe ich auf ihre Magie bestimmt und sie somit dem Ursprung zugeordnet. Ihre Kraft ist schon im Metall zugegen und wird auch gänzlich zurückkehren, wenn die Stücke erst einmal vereint sind.
Liste der Fertigkeiten und ihres Ursprungs:
- beissendes Licht -- Kisgurr
- Schadensspeicher -- Grrundpein
- Unsichtbarkeit -- Labzarr
- Schmerzen -- Qualwarr
- Zauberschutz -- Skriklirr
- Schadensstärke -- Rönkaterr
- Gift -- Ifflazz
- Angriffsstärke -- Krögörr
- Erstickende Finsternis -- Torrmorr
- Tod -- Wigdörr