Gedrig Le Bran

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gedrig Le Bran
Portrait-Gedrig.png
Name Gedrig Le Bran
Profession Ratsherr, Bibliothekar
Gesinnung ...
geboren 20. Galoar 211 i.J.P.
Heimat Barsaive (Iopos, Trosk)
Rasse Menschen
Familie Ehefrau: Eleonora Le Bran
Icon-Bewohner.png
Gedrig Le Bran (geb. Datum) war ein Mensch aus Trosk.

Gedrig Le Bran war Ratsherr und Gründer der Bibliothek von Trosk.


Charaktergeschichte

Trosker Erinnerungen

Herkunft

Gedrig Le Bran entstammt einem alten, balmarischen Geschlecht aus Iopos. Er zog mit Anfang Dreißig als Bibliothekar in die junge Kolonie Trosk, um dort die große Bibliothek der Stadt zu gründen. So schuf er sich einen Namen und erlangte Anerkennung und Prestige.

Karriere in Trosk

Schon bald wurde er als Bibliotheksvorsteher und Ratsherr respektiert und errichtete eines der ersten großen Anwesen in Trosk, das Le Bran-Anwesen. Hier zog er 257 i.J.P. mit seiner erheblich jüngeren Frau Eleonora ein, der Tochter des befreundeten Ratsherrn Henrico Barulo.

Eleonoras Geheimnis

Durch seine vielen Geschäftsreisen, auf denen er neue Bücher für die Bibliothek erwarb, bemerkte er nicht, dass seine Frau in dem Anwesen immer wieder ahnungslose Männer zu Opfern ihrer grausamen, okkulten Experimente machte. Sie vergrub die Überreste ihrer Opfer im Garten des Anwesens. Als Gedrig schließlich hinter ihr Geheimnis kam, versuchte sie ihn zu töten. In dem Kampf stürzte sie im Jahr 266 i.J.P. die Treppe des Turmes herunter, was ihm sein Leben rettete.

Gedrigs Verbleiben

Tief getroffen und gebrochen verkaufte er anschließend das Anwesen und zog zurück nach Iopos. Vermutlich kam er dort aber niemals an und verunglückte auf der Reise mit gebrochenem Herzen, denn er kam nicht in Iopos an und niemand hörte wieder etwas von ihm.

Gedrigs wahres Gesicht

Die Helden fanden heraus, dass Gedrik Le Bran ein Schwarzmagier war und unter dem Namen Blaren Rigged Mitglied vom Bund von Utukk'Xul war. Seine unschuldige Frau war sein Opfer und er war verantwortlich für die ganzen Leichen im Garten des Anwesens.