Suno: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| class="wikitable" align="right"
 
{| class="wikitable" align="right"
 
|-
 
|-
! colspan="2"|Suno
+
! colspan="2"|<big>Suno</big>
 
|-
 
|-
| colspan="2"|[[Datei:Passion-Symbol-Klarios.gif|miniatur|zentriert]]
+
| colspan="2" style="background-color:#eee5c6;" | [[Datei:Icon-alte_weg-suno.png|rahmenlos|center]]
 
|-
 
|-
|style="background-color:#d1ba8b;"|Wesen:
+
|style="background-color:#d1ba8b;"|Titel:
| [[Götter]]
+
| style="background-color:#f6f3ec;" | ''Der Sänger'' <br/> ''Schutzherr der Barden'' <br/> ''Hüter der Geschichten'' <br/> ''Freund der Gasthäuser'' <br/> ''Gefährte des Torian'' <br/> ''Die Silberstimme'' <br/> ''Die Nachtigall''
 
|-
 
|-
 +
|style="background-color:#d1ba8b;"| Name zu Lebzeiten:
 +
| style="background-color:#f6f3ec;" | [[Alouan Silberklang]], der Barde
 
|-
 
|-
|style="background-color:#d1ba8b;"|Zugehörigkeit:
+
|style="background-color:#d1ba8b;"|Aspekte:
| [[Götter#Die_Passionen|Die Passionen]]
+
| style="background-color:#f6f3ec;" | '''Bardentum''' <br/> '''Musik''' <br/> '''Geschichten''' <br/> '''Geselligkeit'''
 
|-
 
|-
 +
|style="background-color:#d1ba8b;"|Attribute:
 +
| style="background-color:#f6f3ec;" | Junger Mann <br/> Laute <br/> Metkrug <br/> Nachtigall
 
|-
 
|-
|style="background-color:#d1ba8b;"|Heimat:
+
|style="background-color:#d1ba8b;"|Kosmisches Gefilde:
| Barsaive
+
| style="background-color:#f6f3ec;" | [[Schwelle]]
 
|-
 
|-
 +
|style="background-color:#d1ba8b;"|Götterreich:
 +
| style="background-color:#f6f3ec;" | -
 
|-
 
|-
|style="background-color:#d1ba8b;"|Bedeutung:
+
|style="background-color:#d1ba8b;"|Residenz:
| Talent
+
| style="background-color:#f6f3ec;" | Das Gasthaus der Nachtigall
 
|-
 
|-
 +
|style="background-color:#d1ba8b;"|Götterfraktion:
 +
| style="background-color:#f6f3ec;" | [[Gottheiten#HALBG.C3.96TTER|Halbgötter]]
 +
|-
 +
|style="background-color:#d1ba8b;"|Göttergeschlecht:
 +
| style="background-color:#f6f3ec;" | [[Volksgötter von Barthavion]]
 +
|-
 +
|style="background-color:#d1ba8b;"|Vergöttlichung:
 +
| style="background-color:#f6f3ec;" | War vor seinem Tod der schönstimmigste Barde, <br/>der jemals in Barthavion gelebt hat.
 +
|-
 +
|style="background-color:#d1ba8b;"|Magieform:
 +
| style="background-color:#f6f3ec;" | [[Magie#SCHWELLENMAGIE|Schwellenmagie]]
 +
|-
 +
|style="background-color:#d1ba8b;"|Magievariante:
 +
| style="background-color:#f6f3ec;" | [[Mysterien]]
 +
|-
 +
|style="background-color:#d1ba8b;"|Magische Disziplin:
 +
| style="background-color:#f6f3ec;" | -
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[Datei:Icon-Astralraum.png|30px|left|link=Astralraum]] '''Suno''' ist ein [[Götter|Gott]] in [[Barsaive]] und ein Sohn des [[Mynbruje]] und der [[Garlen]].
+
[[Datei:Icon-Astralraum.png|30px|left|link=Astralraum]] <big>'''Suno'''</big> ist ein [[Gottheiten#HALBG.C3.96TTER|Volksgott]].  
 
 
<big><big><big><big>Baustelle Religions-Patch</big></big></big></big>
 
 
 
<big><big><big><big>Seite wird überarbeitet</big></big></big></big>
 
 
 
Er ist bekannt als ''Sonnengott''. Er steht für ''Talent, die Künste und die Inspiration''.
 
 
 
'''Andere Namen:'''
 
 
 
Die theranische Entsprechung des Suno ist [[Clarius]].
 
 
 
Ein alter balmarischer Name für Klarios ist ''Granion''. Bei den Elben heißt der Sonnengott ''Anor''.
 
----
 
__TOC__
 
 
 
== Bedeutung ==
 
  
In Barsaive ist Suno vorrangig bekannt als Gott der musischen Inspiration.
 
Deswegen wird er vor allem von Künstlern, Musikern und Dichtern verehrt.
 
  
Er ist auch ein Gott der Tugend, der für geistige und körperliche Ideale steht.
+
------
Deshalb ist er der Schutzpatron der Aristokraten und  lehrt sie Erhabenheit und edle Schönheit.
+
__toc__
  
Suno hält alle dazu an, ihre Potentiale und Talente zu steigern und zu verbessern.
+
== Mythos ==
Auch Etikette, Selbstdisziplin und Rhetorik werden dem Gott zugerechnet.
 
  
 
== Kult ==
 
== Kult ==
  
Suno wurde von den Barsavern aus Thera übernommen. Dort ist Clarius ein mächtiger Hauptgott.
 
 
In Barsaive ist Suno ein Gott, der hauptsächlich eine Bedeutung für den Adel und Kunstschaffende und damit in der städtischen Kultur besitzt.
 
Bei der Landbevölkerung findet er weniger Verehrer.
 
 
Allerdings beten viele Bauern zu dem alten balmarischen Sonnengott, den sie ''Granion'' nennen. Er spielt vorrangig als Gott der Jahresverlaufs eine Rolle und die Bauern feiern zu den Sonnenwenden große Feste für den Gott.
 
Die aristokratischen Züge fehlen bei Suno gänzlich, aber viele Gelehrte behaupten, dass er mit Suno identisch sei.
 
 
=== (Sunos Feuersegen?) ===
 
 
Zum Entflammen eines Lager- oder Herdfeuers formt der Questor die Hände zu einem Fächer und spricht:
 
 
<blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey; width: 450px">
 
''"Erhabener Herr der Tugenden, den die Altvorderen Granion nannten!''
 
 
''ich bitte Euch;''
 
 
''schenkt uns vom Feuer der celestischen Krone."''
 
</blockquote>
 
 
== Symbole ==
 
 
Das wichtigste Zeichen des Suno ist die ''Sonne''.
 
 
Außerdem stellt man ihn häufig als ''weißen Schwan'' dar.
 
  
Als Schutzpatron der Höfe verwendet man das Symbol eines ''goldenen Lorbeerkranzes'' für den Gott.
 
  
+
[[Kategorie:Götter]] [[Kategorie:Eboria]] [[Kategorie:Barthavion]]
[[Kategorie:Magie]][[Kategorie:Götter]][[Kategorie:Barsaive]]
 

Version vom 14. März 2025, 17:47 Uhr

Suno
Icon-alte weg-suno.png
Titel: Der Sänger
Schutzherr der Barden
Hüter der Geschichten
Freund der Gasthäuser
Gefährte des Torian
Die Silberstimme
Die Nachtigall
Name zu Lebzeiten: Alouan Silberklang, der Barde
Aspekte: Bardentum
Musik
Geschichten
Geselligkeit
Attribute: Junger Mann
Laute
Metkrug
Nachtigall
Kosmisches Gefilde: Schwelle
Götterreich: -
Residenz: Das Gasthaus der Nachtigall
Götterfraktion: Halbgötter
Göttergeschlecht: Volksgötter von Barthavion
Vergöttlichung: War vor seinem Tod der schönstimmigste Barde,
der jemals in Barthavion gelebt hat.
Magieform: Schwellenmagie
Magievariante: Mysterien
Magische Disziplin: -
Icon-Astralraum.png
Suno ist ein Volksgott.



Inhaltsverzeichnis

Mythos

Kult