Torian: Unterschied zwischen den Versionen
(→Herkunft und frühe Jahre) |
|||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="wikitable" align="right" | {| class="wikitable" align="right" | ||
|- | |- | ||
− | ! colspan="2"| Torian | + | ! colspan="2" style="border-bottom: 1px solid; border-left: 1px solid; border-right: 1px solid; border-top: 1px solid; |Torian |
|- | |- | ||
− | | colspan="2"|[[Datei:Portrait-Torian.png|200px]] | + | | colspan="2" style="background-color:#eee5c6; border-left: 1px solid; border-right: 1px solid;" |[[Datei:Portrait-Torian.png|200px]] |
|- | |- | ||
− | |style="background-color:#d1ba8b;"|Name | + | |style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid;"|Name |
− | | Torian | + | | style="background-color:#f6f3ec; border-right: 1px solid;" | Torian |
|- | |- | ||
|- | |- | ||
− | |style="background-color:#d1ba8b;"|Profession | + | |style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid;"|Profession |
− | | Kämpfer | + | | style="background-color:#f6f3ec; border-right: 1px solid;" | Kämpfer |
|- | |- | ||
|- | |- | ||
− | |style="background-color:#d1ba8b;"|Gesinnung | + | |style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid;"|Gesinnung |
− | | Neutral-Gut | + | | style="background-color:#f6f3ec; border-right: 1px solid;" | Neutral-Gut |
|- | |- | ||
|- | |- | ||
− | |style="background-color:#d1ba8b;"|geboren | + | |style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid;"|geboren |
− | | ?[[i.J.P.]] | + | | style="background-color:#f6f3ec; border-right: 1px solid;" | ?[[i.J.P.]] |
|- | |- | ||
|- | |- | ||
− | |style="background-color:#d1ba8b;"|Heimat | + | |style="background-color:#d1ba8b; border-left: 1px solid;"|Heimat |
− | | [[ | + | | style="background-color:#f6f3ec; border-right: 1px solid;" | [[Barthavion]] ([[Balmarer]]) |
|- | |- | ||
|- | |- | ||
− | |style="background-color:#d1ba8b;"|Rasse | + | |style="background-color:#d1ba8b; border-bottom: 1px solid; border-left: 1px solid;"|Rasse |
− | | [[Menschen]] | + | | style="background-color:#f6f3ec; border-bottom: 1px solid; border-right: 1px solid;" | [[Menschen]] |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
=== Verrat und Versklavung === | === Verrat und Versklavung === | ||
− | Der thyrnische Tribun Appius, eifersüchtig auf Torian, inszenierte eine Intrige, die zur Verurteilung Torians führte. Statt einer Hinrichtung wurde er als Sklave verkauft und landete schließlich in einer Gladiatorenschule. Dort wurde er ein gefeierter Kämpfer, plante jedoch einen Aufstand, der ihm und anderen die Flucht ermöglichte. | + | Der thyrnische Tribun Appius, eifersüchtig auf Torian, inszenierte eine Intrige, die zur Verurteilung Torians führte. Statt einer Hinrichtung wurde er als Sklave verkauft und landete schließlich in einer Gladiatorenschule . Dort wurde er ein gefeierter Kämpfer, plante jedoch einen Aufstand, der ihm und anderen die Flucht ermöglichte (vgl. [[Torians_Völkerzug#Sklaverei|Sklaverei]]). |
=== Rückkehr und Vatermord === | === Rückkehr und Vatermord === | ||
− | Nach seiner Flucht kehrte Torian nach Pen-ar-Run zurück und konfrontierte seinen Vater, der sein Volk für Gold verraten hatte. In einem hitzigen Streit tötete Torian Callum, bereute dies jedoch zutiefst und beschloss, sein Volk zu retten. | + | Nach seiner Flucht kehrte Torian nach Pen-ar-Run zurück und konfrontierte seinen Vater, der sein Volk für Gold verraten hatte. In einem hitzigen Streit tötete Torian Callum, bereute dies jedoch zutiefst und beschloss, sein Volk zu retten (vgl. [[Torians_Völkerzug#Heimkehr_und_Vatermord|Heimkehr und Vatermord]]). |
=== Befreiungsaktionen und die Suche nach einer Heimat === | === Befreiungsaktionen und die Suche nach einer Heimat === | ||
− | Mit seinem treuen Gefährten Hafid befreite er die versklavten Männer aus Pen-ar-Run und führte einen wachsenden Zug von Flüchtlingen auf der Suche nach einer sicheren Zuflucht. Die Prophezeiung der Elbe Arandis lenkte sie in Richtung Osten, durch die Mokrag-Wälder. | + | Mit seinem treuen Gefährten Hafid befreite er die versklavten Männer aus Pen-ar-Run (vgl. [[Torians_Völkerzug#Sklavenaufstand_in_Paxilien|Sklavenaufstand in Paxilien]]) und führte einen wachsenden Zug von Flüchtlingen auf der Suche nach einer sicheren Zuflucht. Die Prophezeiung der Elbe Arandis lenkte sie in Richtung Osten, durch die Mokrag-Wälder (vgl. [[Torians_Völkerzug#Die_Seherin|Die Seherin]]). |
=== Allianzen mit den Orks und der Widder als Führung === | === Allianzen mit den Orks und der Widder als Führung === | ||
− | Nach einem anfänglichen Konflikt schloss Torian ein Abkommen mit den Mokrag-Orks, die sich seiner Gruppe anschlossen. Eine Krise wurde durch die mystische Erscheinung eines roten Widders entschärft, der Torian und seine Gefährten weiter in das verheißene Land führte. | + | Nach einem anfänglichen Konflikt schloss Torian ein Abkommen mit den Mokrag-Orks, die sich seiner Gruppe anschlossen (vgl. [[Torians_Völkerzug#Die_Mokrag-Orks|Die Mokrag-Orks]]). Eine Krise wurde durch die mystische Erscheinung eines roten Widders entschärft, der Torian und seine Gefährten weiter in das verheißene Land führte (vgl. [[Torians_Völkerzug#Das_Wunder_des_roten_Widders|Das Wunder des roten Widders]]). |
=== Das Land der Zwerge – Barthavion === | === Das Land der Zwerge – Barthavion === | ||
− | Torian erreichte schließlich das Land der Fjalfori-Zwerge. Um ihr Vertrauen zu gewinnen, bestand er eine Prüfung und traf auf Barthavos, den roten Widder und die Seele des Landes. Dieser segnete Torians Vorhaben, das Land zu besiedeln, und gewährte ihnen eine Zukunft in Freiheit. | + | Torian erreichte schließlich das Land der Fjalfori-Zwerge (vgl. [[Torians_Völkerzug#Gelobtes_Land_Barthavion|Gelobtes Land Barthavion]]). Um ihr Vertrauen zu gewinnen, bestand er eine Prüfung und traf auf Barthavos, den roten Widder und die Seele des Landes. Dieser segnete Torians Vorhaben, das Land zu besiedeln, und gewährte ihnen eine Zukunft in Freiheit (vgl. [[Torians_Völkerzug#Die_Pr.C3.BCfung_des_Barthavos|Die Prüfung des Barthavos]]). |
=== Gründung von Valkenburg und der innere Konflikt === | === Gründung von Valkenburg und der innere Konflikt === | ||
− | Torian gründete Valkenburg als ein Symbol für Gleichberechtigung und Freiheit. Später nahm er auch Ork-Flüchtlinge auf, was zu Spannungen führte. Als diese Konflikte eskalierten, opferte sich Torian, um Frieden zu stiften. Sein Tod und die mystische Erscheinung des Widders Barthavos machten ihn zu einer Legende. | + | Torian gründete Valkenburg als ein Symbol für Gleichberechtigung und Freiheit (vgl. [[Torians_Völkerzug#Gr.C3.BCndung_von_Valkenburg|Gründung von Valkenburg]]). Später nahm er auch Ork-Flüchtlinge auf, was zu Spannungen führte. Als diese Konflikte eskalierten, opferte sich Torian, um Frieden zu stiften. Sein Tod und die mystische Erscheinung des Widders Barthavos machten ihn zu einer Legende (vgl. [[Torians_Völkerzug#Torians_Tod|Torians Tod]]). |
=== Das Vermächtnis === | === Das Vermächtnis === | ||
− | Nach Torians Tod entstand eine demokratische Gesellschaft, in der Menschen und Orks in Einheit regierten. Sein Name lebt durch Statuen, Traditionen und Mythen weiter, und er wird als Schutzpatron Barthavions verehrt. | + | Nach Torians Tod entstand eine demokratische Gesellschaft, in der Menschen und Orks in Einheit regierten (vgl. [[Torians_Völkerzug#Der_Rat_von_Valkenburg|Der Rat von Valkenburg]]). Sein Name lebt durch Statuen, Traditionen und Mythen weiter, und er wird als [[Lorkan|Schutzpatron Barthavions]] verehrt. |
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
− | [[Kategorie:Bewohner]] [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Bewohner]] [[Kategorie:Barthavion]] [[Kategorie:Menschen]] |
Aktuelle Version vom 17. April 2025, 15:34 Uhr
Torian | |
---|---|
![]() | |
Name | Torian |
Profession | Kämpfer |
Gesinnung | Neutral-Gut |
geboren | ?i.J.P. |
Heimat | Barthavion (Balmarer) |
Rasse | Menschen |
Die Geschichte von Torian wird vom Barden „Elouan Silberklang“ im Buch Torians Völkerzug erzählt und stellt die älteste und bekannteste Heldensage in Barsaive dar.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Charaktergeschichte
- 1.1 Herkunft und frühe Jahre
- 1.2 Verrat und Versklavung
- 1.3 Rückkehr und Vatermord
- 1.4 Befreiungsaktionen und die Suche nach einer Heimat
- 1.5 Allianzen mit den Orks und der Widder als Führung
- 1.6 Das Land der Zwerge – Barthavion
- 1.7 Gründung von Valkenburg und der innere Konflikt
- 1.8 Das Vermächtnis
Charaktergeschichte
Herkunft und frühe Jahre
Torian wurde als Sohn des balmarischen Stammesführers Callum in Pen-ar-Run geboren (vgl. Torians Abstammung). Sein Volk lebte als unabhängige Bauern und Hirten. Nach dem balmarischen Krieg unterwarf sich Callum dem thyrnischen Imperium und übergab Torian als Geisel an den Statthalter Docator in Triticum. Dort erhielt Torian eine hervorragende Ausbildung, blieb jedoch seiner Heimat und ihren Traditionen treu (vgl. Geisel des Imperiums).
Verrat und Versklavung
Der thyrnische Tribun Appius, eifersüchtig auf Torian, inszenierte eine Intrige, die zur Verurteilung Torians führte. Statt einer Hinrichtung wurde er als Sklave verkauft und landete schließlich in einer Gladiatorenschule . Dort wurde er ein gefeierter Kämpfer, plante jedoch einen Aufstand, der ihm und anderen die Flucht ermöglichte (vgl. Sklaverei).
Rückkehr und Vatermord
Nach seiner Flucht kehrte Torian nach Pen-ar-Run zurück und konfrontierte seinen Vater, der sein Volk für Gold verraten hatte. In einem hitzigen Streit tötete Torian Callum, bereute dies jedoch zutiefst und beschloss, sein Volk zu retten (vgl. Heimkehr und Vatermord).
Befreiungsaktionen und die Suche nach einer Heimat
Mit seinem treuen Gefährten Hafid befreite er die versklavten Männer aus Pen-ar-Run (vgl. Sklavenaufstand in Paxilien) und führte einen wachsenden Zug von Flüchtlingen auf der Suche nach einer sicheren Zuflucht. Die Prophezeiung der Elbe Arandis lenkte sie in Richtung Osten, durch die Mokrag-Wälder (vgl. Die Seherin).
Allianzen mit den Orks und der Widder als Führung
Nach einem anfänglichen Konflikt schloss Torian ein Abkommen mit den Mokrag-Orks, die sich seiner Gruppe anschlossen (vgl. Die Mokrag-Orks). Eine Krise wurde durch die mystische Erscheinung eines roten Widders entschärft, der Torian und seine Gefährten weiter in das verheißene Land führte (vgl. Das Wunder des roten Widders).
Das Land der Zwerge – Barthavion
Torian erreichte schließlich das Land der Fjalfori-Zwerge (vgl. Gelobtes Land Barthavion). Um ihr Vertrauen zu gewinnen, bestand er eine Prüfung und traf auf Barthavos, den roten Widder und die Seele des Landes. Dieser segnete Torians Vorhaben, das Land zu besiedeln, und gewährte ihnen eine Zukunft in Freiheit (vgl. Die Prüfung des Barthavos).
Gründung von Valkenburg und der innere Konflikt
Torian gründete Valkenburg als ein Symbol für Gleichberechtigung und Freiheit (vgl. Gründung von Valkenburg). Später nahm er auch Ork-Flüchtlinge auf, was zu Spannungen führte. Als diese Konflikte eskalierten, opferte sich Torian, um Frieden zu stiften. Sein Tod und die mystische Erscheinung des Widders Barthavos machten ihn zu einer Legende (vgl. Torians Tod).
Das Vermächtnis
Nach Torians Tod entstand eine demokratische Gesellschaft, in der Menschen und Orks in Einheit regierten (vgl. Der Rat von Valkenburg). Sein Name lebt durch Statuen, Traditionen und Mythen weiter, und er wird als Schutzpatron Barthavions verehrt.