Chthonia: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Aloran Kompendium
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" align="right" |- ! colspan="2"| <big>CHTHONIA</big> |- | colspan="2" style="background-color:#eee5c6;"|Datei:Icon-chthonia.png|rahmenlos…“) |
|||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#d1ba8b;"|Gesinnung: | |style="background-color:#d1ba8b;"|Gesinnung: | ||
| − | | style="background-color:#f6f3ec;" | | + | | style="background-color:#f6f3ec;" | negativ |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Version vom 12. März 2025, 18:13 Uhr
| CHTHONIA | |
|---|---|
| Beiname: | Das Aschegewölbe |
| Gefilde: | Unterwelt |
| Herrscher: | Letor, Herr der Toten |
| Götter- geschlecht |
Todesgötter |
| Gottheiten: | Letor, Herr der Toten Vikres, Herr der Krankheiten Sleron, Herr des Schlafes |
| Wesenheiten: | Untote (Gefolge Chthonias) |
| Orte: | Eschat– Die Letzte Pforte Dologar– Der Fluss der Leiden Kolmur– Die Tunnel der Stille Nekron– Die schwarze Krypta Limnon– Der Aschepfad |
| Magie: | Nekromantie |
| Magie- varianten: |
Lebensentzug Gebrechen Betäubung |
| Sprache: | Cantus Abyssium |
| Gesinnung: | negativ |