Thyrnisches Weltreich
Aus Aloran Kompendium
Version vom 11. Oktober 2025, 13:45 Uhr von
Archorbar
(
Diskussion
|
Beiträge
)
(
Unterschied
)
← Nächstältere Version
|
Aktuelle Version
(
Unterschied
) |
Nächstjüngere Version →
(
Unterschied
)
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Das Thyrnische Weltreich
Mythos und Geschichte
Der Gründungsmythos
Der Held Anasces und sein Erbe
Der Sieg über den Eturischen Drachen
Der Blutstein und die Gründung Thyrnas
Die drei Epochen des thyrnischen Weltreichs
Die Königszeit (0 ThZ – 109 ThZ): Die Ära der absoluten Monarchie
Die Velatorische Ordnung (109 ThZ – 396 ThZ): Aufstieg und Fall der Republik
Das Draconat (ab 396 ThZ): Die Ära des Kaisertums
Die Gründungsära: Die Herrschaft des Anorius (396 – 446 ThZ)
Die Zeit der Expansion und der ersten Krisen (446 – 513 ThZ)
Die Ära des Mangels und der Niederlagen (513 – 600 ThZ)
Die späte Kaiserzeit: Anhaltende Konflikte und brüchiger Friede (ab 600 ThZ)
Politische Ordnung
Der Kaiser (Dracidor)
Symbolik und Legitimation
Das hybranische Bluterbe
Aufgaben und Befugnisse
Der Kaiser als einigende Figur des Weltreichs
Der Schutz des Volkes (Tutela Populi)
Der Kaiserkult (Ordo Dracian)
Öffentliche Funktion: Die Einigung des Reiches
Verborgene Macht - Die Wächter des Bluterbes und des Throns
Die Rolle als moralisches Gewissen des Kaisers
Die letzte Instanz und die politische Neutralität
Das Konsilium
Symbolische und Traditionelle Rolle
Das Konsilium in der Velatorischen Ordnung
Das Konsilium im Draconat
Aufgaben und Befugnisse im Draconat
Der Kaiserliche Rat
Zusammensetzung - Loyalität und Kompetenz vor Herkunft
Aufgaben und Befugnisse: Der Motor des Imperiums
Der „Weg der Ehre“: Die thyrnische Ämterlaufbahn
Der traditionelle Weg der Elite
Die Ausnahme: Der dornige Pfad des "Neuen Mannes"
Der "Weg der Ehre" im Draconat
Politische Ämter und Titel des Thyrnischen Imperiums
Dracidor
Velator
Konsor
Vicarius
Lustrator
Quaesitor
Munitor
Arcarius
Orator Dracian
Die Provinzen: Das Fundament des Weltreichs
Das duale System der Provinzialverwaltung
Der Vicarius: Herrscher auf Zeit
Der Verwaltungsstab: Die Arme des Vicarius
Das Leben in den Provinzen
Die "Pax Thyrna": Das Versprechen des Imperiums
"Thyrnisierung" und kulturelle Identität
Die Provinzen im Überblick
Eturum: Das Herz des Imperiums
Argosien: Die Wiege der Kunst
Balmar: Die Wälder des Nordens
Lusita: Das reiche Land aus Salz und Erz
Markadis: Die Weidegründe des Imperiums
Vahir: Das Tor zum Süden
Dhagat: Das Land des Goldes und des Todes
Militärische Ordnung
Die Philosophie des Krieges: Der Schwur des Anasces
Die Signata: Anatomie einer unbesiegbaren Armee
Die Schmiede des Imperiums: Die militärische Ausbildung
Die Ausbildungslager: Vorposten der Ordnung
Der Weg des einfachen Mannes: Vom Rekruten zum Kollektiv
Die Grundausbildung (Tirocinium)
Karriereweg und Grenzen
Der Weg der Elite: Die Erziehung des Individuums
Die private Erziehung des Aristokraten
Der Eintritt als Offizier
Die gläserne Decke
Die arkane Ausrüstung: Stahl und Orichalkum
Die Hilfstruppen (Auxilia): Die vielen Gesichter des Imperiums
Rekrutierung und Status
Spezialisierung
Militärische Einheiten, Ränge und Titel des Thyrnischen Imperiums
Oberste Befehlshaber (Reichsebene)
Die Kaiserliche Garde (Thyrna)
Die Feldarmee (Signata)
Die Unfreien: Sklaverei als Fundament des Thyrnischen Weltreichs
Wege in die Unfreiheit
Kriegsgefangenschaft
Geburt
Schuldknechtschaft
Piraterie und Menschenhandel
Das Spektrum eines Sklavenlebens: Von der Mine bis zum Palast
Arbeitssklaven: Werkzeuge ohne Namen
Die städtischen Sklaven: Ein Leben im Schatten der Bürger
Die Welt der Lust: Von der Gasse bis zum goldenen Käfig
Die Elite der Unfreien: Macht ohne Freiheit
Recht und Willkür: Die Macht des Herrn (Dominus
)
Die menschliche Dimension: Herr und Sklave als Teil der Familia
Die Familia: Mehr als nur Blutsverwandtschaft
Sklaven als wahre Eltern: Amme und Pädagoge
Verbotene Liebe: Ehen über die Standesgrenzen hinweg
Der Weg in die Freiheit: Das Ritual des Namenswechsels
Gründe für die Freiheit: Loyalität, Blut und Kalkül
Belohnung für außergewöhnliche Loyalität (Meritum)
Der Freikauf (Peculium)
Blut und Heirat (Affectio)
Politisches Kalkül
Die Zeremonie der Freiheit: Von der Sache zur Person
Die Zeichen der Knechtschaft
Das Brandzeichen
Das magische Mal (Sigillum Arcanum)
Der Verzicht auf Kennzeichnung
Das Herz des Thyrnischen Weltreichs: Wirtschaft, Handel und Währung
Die Latifundienwirtschaft: Getreide und Reichtum
Bergbau und Orichalkum: Das Monopol auf Macht
Handel und Infrastruktur: Die Adern des Reiches
Währung und Steuern: Die Kontrolle des Kaisers
Das Steuersystem
Gesellschaftliche Ordnung
Das Thyrnische Bürgerrecht: Die Ordnung der Zugehörigkeit
Das Eturische Bürgerrecht (Civitas Thyrnae)
Erwerb der
Civitas Thyrnae
Rechte und Privilegien
Das Provinziale Bürgerrecht (Civitas Provincialis)
Erwerb der
Civitas Provincialis
Rechte und Pflichten
Der Weg zum vollen Bürgerrecht
Die Stände des Thyrnischen Imperiums
Die Konsorenschaft (Senatorenstand)
Die "alte Aristokratie" (Patrizier)
Die "Aufsteiger" (Homines Novi)
Die Ritterschaft (Equites)
Das Volk von Thyrna (Plebs Thyrnae)
Die Freigelassenen (Liberti)
Die Sklaven (Servi)
Die Arkanisten
Rekrutierung und Ausbildung: Ein Leben für die Akademie
Die frühe Auslese
Das akademische Leben
Die Rolle im Staat: Zwischen Gelehrsamkeit und Schlachtfeld
Der "Geisteszoll" (Tributum Ingenii)
Die Kriegsarkanisten
Die Arkanisten als Gelehrte und Erfinder
Sozialer Status und politische Einbindung
Die Symbole der Macht
Die Blut-Insignien: Spiegel der Macht
Der Kreislauf der Macht: Krone, Ringe und Zepter
Die Magie der Insignien: Neutralität, Besudelung und Weihung
Die Grundwirkung: Aura der Autorität
Besudelung und Weihung: Die Ausrichtung der Macht
Das Feldzeichen (Vexillum): Anatomie einer Ideologie
Die Sprache der Symbole
Die Grammatik der Farben
Die psychologische Wirkung
Die Wirkung auf den Feind: Eine Botschaft der totalen Unterwerfung
Die Wirkung auf die eigenen Soldaten: Eine Quelle unerschütterlicher Identität
Die Wirkung als politisches Symbol: Die Anatomie der Macht
Kategorien
:
Regionen
Thyrna
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Anmelden
Namensräume
Seite
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Mehr
Suche
Navigation
Eingangshalle
Letzte Änderungen
Zufällige Seite
Spielwelt
Mythologie
Magie
Regionen
Naturkunde
Abenteuer
Arsenal
Regelwerk
Spielregeln
Klassen
Spielplanung
Planung
Archorbars Archiv
Gemeinsame Planung
Hilfe und Vorlagen
Medien hochladen
Licensing
Datenschutz
Impressum
Informationen zu dieser Wiki
Lizenzbestimmungen
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiteninformationen