Brief des Präsentkorbes: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Aloran Kompendium
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
''werter Erzquestor Kenjiro Asai!'' | ''werter Erzquestor Kenjiro Asai!'' | ||
− | ''Vermutlich erinnert ihr euch nicht an mich, aber in meiner Jugend studierte ich häufig in der Bibliothek des Aequus, wo auch ihr mit eurer Anwesenheit zugegen wart. Mein Vater war Urlin von Beslar aus Reichenberg und er war gut mit dem Herrn Botschafter und auch dem werten | + | ''Vermutlich erinnert ihr euch nicht an mich, aber in meiner Jugend studierte ich häufig in der Bibliothek des Aequus, wo auch ihr mit eurer Anwesenheit zugegen wart. Mein Vater war Urlin von Beslar aus Reichenberg und er war gut mit dem Herrn Botschafter und auch dem werten Mystiker Pyrrhon bekannt.'' |
− | ''Ich entsende Euch auf diesem Wege meinen aufrichtigen Dank für alles, was ihr für | + | ''Ich entsende Euch auf diesem Wege meinen aufrichtigen Dank für alles, was ihr für Barthaviongetan habt, und versichere Euch meine volle Unterstützung im Kampf gegen den Dunklen Kult. Außerdem hörte ich von der Wiedereröffnung der Bibliothek des Aequus und wünsche Euch dafür den Segen von Nemia und Bia.'' |
''In Dank und Anerkennung,'' | ''In Dank und Anerkennung,'' |
Aktuelle Version vom 24. August 2025, 10:38 Uhr
Der Brief des Präsentkorbes lag am 10. Nauloar 351 JF einem Geschenkkorb bei und ist an Octavia Ardera und Erzquestor Kenjiro Asai gerichtet.
Werte Gesandte Octavia Ardera
und
werter Erzquestor Kenjiro Asai!
Vermutlich erinnert ihr euch nicht an mich, aber in meiner Jugend studierte ich häufig in der Bibliothek des Aequus, wo auch ihr mit eurer Anwesenheit zugegen wart. Mein Vater war Urlin von Beslar aus Reichenberg und er war gut mit dem Herrn Botschafter und auch dem werten Mystiker Pyrrhon bekannt.
Ich entsende Euch auf diesem Wege meinen aufrichtigen Dank für alles, was ihr für Barthaviongetan habt, und versichere Euch meine volle Unterstützung im Kampf gegen den Dunklen Kult. Außerdem hörte ich von der Wiedereröffnung der Bibliothek des Aequus und wünsche Euch dafür den Segen von Nemia und Bia.
In Dank und Anerkennung,
Erion von Beslar