Kōjikin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Aloran Kompendium
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <blockquote style="background-color:#FFFFFF; margin: auto; border: 4px solid #C00000; text-align:center"> | ||
+ | [[Datei:Shinji Oto-Tori.png|25px|rahmenlos]] [[Datei:Abstand.png|20px|rahmenlos]] <big> <big><u>'''SHINJI OTO'''</u></big> </big> [[Datei:Abstand.png|20px|rahmenlos]] [[Datei:Shinji Oto-Tori.png|25px|rahmenlos]] | ||
+ | </blockquote> | ||
+ | ---- | ||
[[Datei:Icon-Naturkunde.png|30px|left|link=Naturkunde]] '''Kōjikin''' ist ein Schimmelpilz aus [[Shinji Oto]]. Er befällt fast ausschließlich Reissorten und ist für den Menschen völlig unbedenklich. | [[Datei:Icon-Naturkunde.png|30px|left|link=Naturkunde]] '''Kōjikin''' ist ein Schimmelpilz aus [[Shinji Oto]]. Er befällt fast ausschließlich Reissorten und ist für den Menschen völlig unbedenklich. | ||
Aktuelle Version vom 20. August 2025, 23:02 Uhr
Kōjikin ist ein Schimmelpilz aus Shinji Oto. Er befällt fast ausschließlich Reissorten und ist für den Menschen völlig unbedenklich.
Inhaltsverzeichnis
Verbreitung:
In Feuchtgebieten des gesamten Subkontinents. Überall, wo Reis vorkommt.
Wirkung:
Der Pilz selbst ist nicht giftig, wird aber auch nicht gesondert verspeist.
Anwendung:
Genutzt in sämtlichen Fermentierungsprozessen des Subkontinents. Sowohl unersetzbar für Miso-Suppe, als auch für die Herstellung von Sake, Mirin und Soja-Sauce.